Artikel-Übersicht vom Dienstag, 31. Mai 2016
Regional (3)
2016 mehr Arbeitslose befürchtet
Weiterhin hohe Nachfrage nach Arbeitskräften – Arbeitslosenquote sinkt im Mai auf 4,0 Prozent
Der Arbeitsmarkt in Ostwürttemberg hat sich im Mai auf den ersten Blick weiter positiv entwickelt. 9828 Personen waren arbeitslos, 169 weniger als im April – allerdings 235 mehr als vor einem Jahr. Und: Agentur-Chef Elmar Zillert sieht wachsende strukturelle Probleme. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,0 Prozent.
weiter
PERSONALIE
Karl von Bodelschwingh
Schwäbisch Gmünd. Der Spielwarenhersteller Schleich baut seine Führungsspitze um die Geschäftsführer Dirk Engehausen (CEO) und Erich Schefold (CFO) aus: Zum 1. Juni übernimmt Karl von Bodelschwingh bei dem Traditionsunternehmen die Funktion des Chief Operating Officers (COO). Er ist damit als dritter Geschäftsführer verantwortlich für die Geschäftsbereiche
weiter
Arbeitslosenquote nun bei 4,0 Prozent
Im Mai sinkt die Zahl der Arbeitslosen, liegt aber höher als vor einem Jahr
9828 Menschen waren Ende Mai in Ostwürttemberg arbeitslos gemeldet. In den einzelnen
Regionen in Ostwürttemberg entwickelte sich die Quote sehr unterschiedlich: Im Landkreis Heidenheim sank sie mit 0,2 Prozentpunkten stärker als im Ostalbkreis und liegt nun bei 5,4 Prozent. Im Ostalbkreis stagnierte sie bei 3,5 Prozent.
weiter
Überregional (13)
"In Richtung Optimismus"
Standardaktien profitieren vom Euro-Kurs
Die deutschen Standardaktien haben an ihre Gewinne der Vorwoche angeknüpft. Werte aus der zweiten Reihe kamen hingegen mehrheitlich kaum vom Fleck. Börsianer nannten vor allem das niedrigere Eurokurs-Niveau als Unterstützungsfaktor für den Dax, der am gestrigen Montag um 0,46 Prozent zulegte. "Insgesamt lässt sich feststellen, dass sich der Wind
weiter
Bundesbank bekennt sich zu Bargeld
Die Bundesbank spricht sich klar für Bargeld aus. Dass die Abschaffung des 500-Euro-Scheins wirklich Kriminalität eindämmt, bezweifeln die Experten.
weiter
Ex-Zurich-Chef begeht Selbstmord
Der Allianz-Konkurrent Zurich wird erneut mit einem Selbstmord in der Führungsriege konfrontiert. Ex-Konzernchef Senn hat sich das Leben genommen.
weiter
Gewinn-Ranking: Daimler unter den Top Ten
Der Autokonzern Daimler hat im vergangenen Jahr beim Betriebsergebnis die Top Ten der europäischen Unternehmen angeführt. Wie aus einer Analyse der Beratungsgesellschaft Ernst & Young hervorgeht, erzielte der Autohersteller 2015 mit 13,2 Mrd. EUR den europaweit höchsten Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit). Auf die Plätze zwei und drei kamen
weiter
Küchenbauer Alno in der Dauerkrise
Hauptversammlung am 2. Juni – Vorstandschef bleibt zuversichtlich
Schlechte Geschäfte und hohe Schulden – der Küchenbauer Alno kämpft seit Jahren mit Problemen. Doch der Firmenchef versprüht Optimismus.
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 21.05.-27.05.16: 200er Gruppe 45-50 EUR (47,60 EUR). Notierung 30.05.16: plus 1,00 EUR. Handelsabsatz: 21.516 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Mini-Inflation hält an
Verbraucher profitieren von niedrigen Preisen – Risiken für Konjunktur
Der niedrige Ölpreis bremst die Inflation. Verbraucher müssen weniger fürs Tanken und Heizen zahlen. Doch die Entwicklung hat auch Schattenseiten.
weiter
Mühsamer Milchgipfel
Landwirtschaftsminister muss Millionenhilfen bei EU durchsetzen
Angesichts des Preisverfalls sollen die Milchbauern rasch Hilfen bekommen. Doch ob das so schnell möglich ist wie erforderlich, bleibt offen.
weiter
Ohne Zusatzversicherung kein Schutz
Um auch bei Hochwasser versichert zu sein, müssen Verbraucher extra in die Tasche greifen
Sturmtief „Elvira“ hinterlässt eine Spur der Verwüstung im Land. Betroffene hoffen jetzt auf ihre Versicherung. Doch die zahlt nicht in jedem Fall.
weiter
Russischer Minister auf Werbetour
Anderthalb Jahre nach seinem Besuch kommt der russische Wirtschaftsminister erneut nach Stuttgart. Er sucht nach neuen Investoren.
weiter
Voith rechnet weiter mit Verlust
Der Anlagen- und Maschinenbauer Voith rechnet wegen des schwächeren Dollars und dem Kursverfall bei SGL Carbon auch im bis September laufenden Geschäftsjahr mit roten Zahlen. Das Konzernergebnis nach Steuern werde sich verbessern, aber nicht wie geplant positiv werden, teilte Voith mit. Grund ist der Kursverfall beim Carbon-Spezialisten SGL Carbon,
weiter
VW-Führung ruft zu Geduld und Teamgeist auf
Von heute auf morgen geht es nicht – und ohne Probleme läuft es auch nicht ab: Die Trennung des lange eng verwobenen Volkswagen-Konzerns mit der VW-Kernmarke ist ein Unterfangen, das langen Atem braucht. Das betont auch das VW-Management - und ruft zum Schulterschluss auf.
weiter
Zu hohe Erwartungen
Muss es immer gleich ein Gipfel sein? Schon bei jedem mittelgroßen Problem sieht sich die Politik heutzutage genötigt, einen ebensolchen einzuberufen. Der wird dann von den Medien schon im Vorfeld zum Großereignis hochstilisiert. Betroffene inszenieren sich medienwirksam vor den Kameras. Die Erwartungen sind groß – und sie werden häufig enttäuscht.
weiter