Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 25. Mai 2016
Regional (1)
Firmen bewerten Lage besser
IHK-Konjunkturumfrage deckt regionale Unterschiede auf – Exportchancen steigen wieder
In zwei IHK-Umfragen waren die Exporterwartungen der regionalen Firmen negativ ausgefallen. Im Frühjahr 2016 geht knapp die Hälfte der befragten Unternehmen wieder von steigenden Exporten aus. Befragt wurden mehrere hundert Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung.
weiter
Überregional (14)
Bahn frei für fremde Fahrkarten
Ticketverkauf für andere Anbieter einfacher
Wer Zug fährt und nicht die Deutsche Bahn nutzt, hat es künftig einfacher an Tickets zu kommen. Der Wettbewerb soll in Schwung kommen.
weiter
Chinesen kaufen Recycler
Essinger Scholz Holding wendet Insolvenz ab – Zukunft der Mitarbeiter unklar
Die Insolvenz wurde abgewendet, doch der Preis ist hoch: Die hoch verschuldete Essinger Scholz Holding GmbH wird von Chinesen übernommen.
weiter
Deutsche Bank erneut abgestraft
Wieder ein Rückschlag für die Deutsche Bank: Die Ratingagentur Moody's senkt die Bonität. Die EZB warnt die Banken indes vor weiteren Rechtskosten.
weiter
Die deutsche Wirtschaft wächst
Bau und private Haushalte sorgen für steigende Nachfrage
Der Konjunkturmotor läuft in Baden-Württemberg wie in ganz Deutschland auf hohen Touren. Trotzdem warnen Experten vor Risiken.
weiter
Diesmal etwas Besonderes
Ein neuer Eigentümer bei WMF – das ist zunächst nichts Bedeutendes. Der Besteckhersteller, Teil des Tafelsilbers württembergischer Wirtschaft, gehört schon seit den 80er Jahren unternehmensfernen Eignern, zuletzt dem US-Finanzinvestor KKR. Der französische Konzern SEB ist aber keine Geldanlage-Gesellschaft, sondern so etwas wie ein Konkurrent.
weiter
Hornbach stößt in Deutschland an Grenzen
Die Baumarktkette Hornbach (Neustadt an der Weinstraße) stößt mit ihrer Expansion in Deutschland allmählich an Grenzen. Im Geschäftsjahr 2015/2016, das Ende Februar abgeschlossen wurde, hat sie nicht nur keinen Markt eröffnet, sondern einen Ableger in Mannheim geschlossen. Auch im derzeit laufenden Geschäftsjahr ist laut Vorstandschef Albrecht
weiter
Keine Cola wegen Zuckermangels
Produktion in Venezuela gestoppt – Mangel an Lebensmitteln führt zu Plünderungen
Erst das Bier, jetzt das Volksgetränk Coca-Cola. Die Versorgungskrise in Venezuela nimmt immer dramatischere Ausmaße an. Wird das Militär eingreifen?
weiter
Land der Schlichter und Denker
Streit mit Stromanbietern, Fluggesellschaften oder Versicherungen muss nicht vor Gericht landen. Es gibt nämlich Schlichter, Ombudsmänner, Schiedsleute.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: gleichbl. 1000-1500 l 65,70 4501-5500 l 55,10 1501-2000 l 61,31 5501-6500 l 54,57 2001-2500 l 58,03 6501-7500 l 53,73 2501-3500 l 56,44 7501-8500 l 53,31 3501-4500 l 55,58 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Monsanto sagt Nein
Die Führungsspitze des US-Agrarchemiekonzerns Monsanto will einem Bericht zufolge das Milliarden- Übernahmeangebot von Bayer ablehnen. Die Amerikaner wollten offenbar mehr Geld, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Ein Sprecher von Monsanto wollte den Bericht nicht kommentieren.
weiter
Neuer Stresstest für europäische Versicherer
Die europäischen Versicherer müssen in einem neuen Stresstest ihre Stabilität im Krisenfall unter Beweis stellen. Im Zentrum stehen die Auswirkungen der andauernden Niedrigzinsen, kombiniert mit einem simulierten Schock an den Finanzmärkten, wie die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa mitteilte. Bis Mitte Juni müssen die Versicherer dazu ihre
weiter
Verband: Soziale Ungleichheit wächst
Warnung vor Gefahren für sozialen Zusammenhalt
Vor einer Verfestigung und Verschärfung der sozialen Ungleichheit hat der Paritätische Wohlfahrtsverband gewarnt. Trotz anhaltend guter Wirtschaftsentwicklung verharre die Armut in Deutschland auf hohem Niveau und verfestige sich die ungleiche Verteilung von Einkommen und Vermögen, kritisierte der Verband unter Verweis auf sein neues Jahresgutachten.
weiter
Wieder über 10 000 Punkten
Gute Konjunkturdaten aus den USA stützen die Kurse
Der schwache Euro hat den Dax wieder über die Marke von 10 000 Punkten getrieben. Zudem profitierte der deutsche Leitindex von guten Konjunkturdaten aus den USA. Nach einem verhaltenen Start schloss der Dax schließlich um 2,18 Prozent höher bei 10 057 Punkten. Die Anleger hätten bereits die Kursverluste im frühen Handel als Einladung zum Einstieg
weiter
WMF wird französisch
SEB-Küchengeräte-Konzern bekommt für 1,7 Milliarden Euro den Zuschlag
Der Besteck- und Kaffeemaschinenhersteller WMF wird an den französischen Konzern SEB verkauft. Beide Seiten betonen: Der Deckel passt auf den Topf.
weiter