Artikel-Übersicht vom Dienstag, 24. Mai 2016
Regional (3)
Braun und Lorch neu im Präsidium
Verband Gesamtmasche
Im Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie hat die Region künftig weiterhin starkes Gewicht. Roman Braun (Triumph International) und Marc W. Lorch (Dr. Zwissler Holding; Gerstetten) sind neu im Präsidium vertreten.
weiter
Gute Bewertung für Fonds
Fonds des Wasseralfinger Aktienclubs belegt Rang sechs von 222 Fonds
Große Zustimmung und zufriedene Gesichter gab es bei der Gesellschafterversammlung des Wasseralfinger Aktienclubs (WAC). Wie die Vorstandsmitglieder Wolfgang Jäkel, August Schmid und Herbert Fischer berichten, hat sich der Kurs des WAC-Fonds 1 (WKN A0Q748) gut entwickelt.
weiter
Michael Ilg vor Rückkehr nach Münster?
Sparkassenverband will Aalener
Kehrt der Aalener Prof. Michael Ilg (50) wieder zum Sparkassenverband Westfalen-Lippe zurück? Er sei der Wunschkandidat der 68 Sparkassenvorstände im Münsterland für die Nachfolge des seit 22 Jahren amtierenden Verbandspräsidenten Rolf Gerlach, schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
weiter
Überregional (15)
Apple glaubt an iPhone 7-Erfolg
Apple glaubt offensichtlich fest an den Erfolg seines nächsten iPhone. Die Zeitung „Economic Daily News“ berichtete, Apple habe bei seinen taiwanischen Zulieferern TSMC und Foxconn mehr als 72 Mio. Stück bestellt. Analysten hatten mit rund 65 Millionen gerechnet. Die Aktien von TSMC und der Foxconn-Mutter Hon Hai Precision legten an der
weiter
Atomkraft: Plan für Haftung fehlt
Die Bundesregierung räumt laut „Handelsblatt“ einen fehlenden Zeitplan für neue Haftungsregeln der Atomkraftwerksbetreiber ein. Für die geplanten Gesetze zu Neuregelungen bei Rückbau und Entsorgung im Nuklearbereich liege ein abgestimmter Zeitplan „derzeit noch nicht vor“, zitierte das „Handelsblatt“ aus einer
weiter
Auf der Jagd nach Dieben
Mit dem Kaufhausdetektiv unterwegs – 2,1 Milliarden Euro Schaden pro Jahr
Ladendiebstahl sorgt jedes Jahr für einen Milliardenschaden im Handel. Mit dem Einsatz von Detektiven soll das Problem bekämpft werden.
weiter
Berg- und Talfahrt ins Minus
Kursrutsch von Bayer verdirbt Börsianern die Laune
Ein Kursrutsch bei den Aktien des Schwergewichts Bayer hat die Laune der Dax-Anleger getrübt. Einige Börsianer stuften das Übernahmeangebot der Leverkusener für den US-Agrarchemiekonzern Monsanto als zu hoch ein. Der deutsche Leitindex fiel um 0,74 Prozent, nachdem er im Handelsverlauf als Reaktion auf einige Konjunkturdaten eine Berg- und Talfahrt
weiter
Chance oder Abenteuer?
Bayer will zum Giganten im Geschäft mit Saatgut und Pflanzenschutz werden
Wenn alles glatt geht, wäre es eine der größten Firmenübernahmen mit deutscher Beteiligung. Bayer glaubt an eine Zukunft mit Monsanto.
weiter
Experten: Angebot sinnvoll, aber teuer
Experten finden die Übernahme von Monsanto durch Bayer prinzipiell durchaus sinnvoll. Für einige allerdings erscheint der Preis zu hoch.
weiter
Forderung nach Ermittlungen im VW-Skandal
Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) will VW zu weiteren Ermittlungen im Abgas-Skandal zwingen. Die Aktionärsvertreter haben nach eigenen Angaben beantragt, dass bei der VW-Hauptversammlung am 22. Juni über eine unabhängige Sonderprüfung abgestimmt wird. Neben den von VW eingesetzten Anwälten sollen demnach von Volkswagen
weiter
Französische SEB-Gruppe will WMF kaufen
Die Geislinger Traditionsfirma WMF soll französisch werden: Die Verträge mit SEB sind schon fertig. Die Kartellbehörden müssen noch zustimmen.
weiter
H&M wird Ausbeutung vorgeworfen
Frauen in Herstellungsländern sollen Niedriglöhne bekommen und Überstunden machen
Der Billigkleiderkonzern H&M lässt sich in Indien und Kambodscha von Firmen beliefern die Frauen ausbeuten. Das zeigt ein Gewerkschaftsreport.
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 14.05.-20.05.16: 200er Gruppe 45-49 EUR (47,50 EUR). Notierung 23.05.16: unverändert. Handelsabsatz: 25.300 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Müller will VW grundlegend umbauen
Elektromobilität bekommt mehr Gewicht
Die weltweite Abgaskrise als Chance zur Veränderung – so könnte der Plan von VW-Chef Matthias Müller zusammengefasst werden.
weiter
Niedrigzinsen als schwere Bürde
Branchenexperte sieht vor allem Commerzbank auf gutem Weg
Aktien der Deutschen Bank würde Analyst Jochen Schmitt derzeit nicht kaufen. Er empfiehlt Banken, mehr auf das Kreditgeschäft zu setzen.
weiter
Sommergeschäft mit Reisen schwächelt
Trotz Flüchtlingskrise und geplanter Steuererhöhungen halten deutsche Urlauber nach wie vor Griechenland die Treue. „Die Buchungszahlen liegen über denen des Rekordsommers 2015“, sagte ein Sprecher des Deutschen Reiseverbandes (DRV). Vertreter der griechischen Tourismusbranche hatten jüngst vor einem Buchungseinbruch im Sommer gewarnt.
weiter
Verlust an Vertrauen
Nicht immer wird der pure Drang nach Größe honoriert. Mitunter denken offenbar auch Aktionäre in anderen Kategorien. Das zeigt sich anlässlich der Übernahmepläne, die der Chemiekonzern Bayer für Monsanto hegt. Die Bayer-Aktie hat deutlich an Wert verloren. Kein Wunder, denn Monsanto dürfte auf der inoffiziellen Liste der unbeliebtesten Unternehmen
weiter
Wachstum in den Städten verändert Afrika
Das ungewöhnlich schnelle Wachstum afrikanischer Städte wird Ökonomen zufolge entscheidend sein für die Entwicklung auf dem Kontinent. 2050 würden zwei Drittel der afrikanischen Bevölkerung in Städten leben, heißt es im jährlichen Wirtschaftsausblick, den die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), das UN-Entwicklungsprogramm
weiter