Artikel-Übersicht vom Freitag, 20. Mai 2016
Regional (3)
Chiho-Tiande vor Einstieg bei Scholz
Anleihe-Gläubiger verlieren viel
Die Restrukturierung der Scholz Holding GmbH ohne Insolvenzverfahren ist nahe. Die Anleihegläubiger verzichten auf über 90 Prozent ihres Kapitals. Die Gläubigerbanken schreiben die Hälfte ihrer besicherten Forderungen ab und haben das Angebot des chinesischen Chiho-Tiande-Konzerns zur Übernahme des Schrottrecyclers akzeptiert. Offen ist die künftige
weiter
Info und Anmeldung
Termin „Automotive Forum“: Mittwoch, 8. Juni 2016, 18 Uhr bis zirka 20 Uhr Veranstaltungsort: EULE Wissenswerkstatt Nepperbergstraße 7, Schw. Gmünd (direkt hinterm Bahnhof). Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Anmeldung per Mail oder telefonisch bis 6. Juni bei: Wirtschaft Regional; Winfried Hofele Telefon: 07361/594-163
weiter
Wie fahren Autos zukünftig?
Am 8. Juni werden beim „Automotive Forum“ in Gmünd automobile Zukunftsthemen diskutiert
Sieben hochkarätige Referenten werden am Mittwoch, 8. Juni, ab 18 Uhr in der Gmünder EULE Wissenswerkstatt zum Thema „Fahren in der Zukunft“ beim vierten „Automotive Forum“ referieren. Auf Einladung von Wirtschaft Regional wird dem Megathema „Autonomes Fahren“ auf den Grund gegangen.
weiter
Überregional (14)
„Da kommt was auf uns zu“
Verbände und Unternehmer kritisieren Ausweitung der Maut für Lkw
Das Kabinett hat beschlossen, dass ab 2018 die Maut auch für Bundesstraßen gelten soll. Nun befürchten Handwerker und Logistiker hohe Kosten.
weiter
Bayer greift nach Saatgutkonzern Monsanto
Bayer lotet eine Übernahme des Saatgut-Spezialisten Monsanto aus. In Europa steht der US-Konzern immer wieder in der Kritik.
weiter
Bayer zieht den Dax runter
Interesse an Monsanto wird von Anlegern abgestraft
Sorgen vor steigenden US-Leitzinsen und ein Kursrutsch der Bayer-Aktien haben am Donnerstag den Dax schwer belastet. Erstmals seit Mitte April schloss er wieder unter 9800 Punkten. In den USA könnte schneller als erwartet an der Zinsschraube gedreht werden. In Leverkusen plant der Pharma- und Chemiekonzern Bayer sein Agrarchemie-Geschäft mit dem Kauf
weiter
Boss will Preise senken
Der Modekonzern Hugo Boss (Metzingen) denkt über Preissenkungen nach. Um Kunden zu gewinnen, passe Hugo Boss seine Preise in Asien deutlich stärker an das europäische Niveau an, sagte der neue Vorstandschef Mark Langer. Langer – bislang Finanzchef – war kurz vor der Hauptversammlung zum Vorstandschef bestellt worden. Die Preissenkungen
weiter
Für alle gleiche Pflichten
Es ist verständlich, dass Unternehmen, die ihre Waren auf der Straßen transportieren, sich beschweren. Denn auf sie kommen höhere Kosten zu, wenn auch auf den Bundesstraßen Maut fällig wird. Die Gebührenschraube wird seit Jahren angezogen: Erst die Maut auf Autobahnen, dann kamen ausgebaute Bundesstraßen hinzu. Und es geht ja noch weiter: Zusätzlich
weiter
Google hört in Zukunft mit
Suchmaschinenkonzern baut Sprachassistenten aus – Kommunikation über Lautsprecher im Haus
Google schlägt eine neue Strategie ein: Statt wie gewohnt Suchanfragen einzutippen, sollen sich Nutzer mit Geräten des Konzerns unterhalten können.
weiter
IHK lobt die neue Landesregierung
Mittelstand im Südwesten ist zufrieden mit neuem Koalitionsvertrag
Reichlich Vorschusslorbeeren gibt die IHK der neuen Landesregierung. Besonders die neue Wirtschaftsministerin ist ganz nach ihrem Geschmack.
weiter
LinkedIn-Nutzer müssen Passwort ändern
Knapp vier Jahre nach einem Hackerangriff hat das Internet-Netzwerk LinkedIn seine Nutzer zu einem Passwort-Wechsel aufgefordert. Bei dem Angriff seien damals die Login-Daten von mehr als hundert Millionen Mitgliedern und damit deutlich mehr als bisher gedacht gestohlen worden, teilte das auf berufliche Kontakte spezialisierte Netzwerk am Mittwoch mit.
weiter
Managergehälter: Höhe per Gesetz?
Kein Chef in Frankreich soll mehr als das Hundertfache des Mindestlohns verdienen dürfen. Das per Gesetz zu regeln fordern 40 französische Persönlichkeiten, darunter Politiker der regierenden Sozialistischen Partei. Der Mindestlohn macht etwa 17 500 Euro jährlich aus. Mit dem extrem großen Unterschied zwischen Manager- und Durchschnittsgehältern
weiter
Südzucker setzt aufs Ausland
Wegen niedriger Zuckerpreise hakt es im Kerngeschäft des Branchenriesen Südzucker (Mannheim). Zum ersten Mal in der Firmengeschichte gab es in diesem Bereich im Ende Februar abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/16 erwartungsgemäß rote Zahlen, wie der Zuckerhersteller mitteilte. Insgesamt verdiente das Unternehmen auch dank der guten Geschäfte in der
weiter
Tesla holt sich 1,4 Milliarden Dollar mehr Kapital
Zur Steigerung seiner Produktionskapazitäten plant der US-Elektroautohersteller Tesla eine große Kapitalerhöhung. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, sollen 6,8 Millionen neue Aktien ausgegeben und auf diese Weise 1,4 Milliarden US-Dollar (1,25 Milliarden Euro) eingenommen werden. Damit will Tesla die Fertigung seines neuen „Model 3“
weiter
Viel Kritik, aber kein Aufruhr
Deutsche Bank-Chef John Cryan: Wir sind viel besser als unser Ruf
Altlasten lähmen den Neuanfang der Deutschen Bank. Der runderneuerte Vorstand zeigt sich gegenüber den Aktionären dennoch zuversichtlich.
weiter
Wegen der Gesundheit in den Ruhestand
Erwerbsminderungsrenten lagen 2014 bei durchschnittlich 628 Euro
Fast jeder fünfte Neu-Rentner in Deutschland geht einem Bericht zufolge wegen gesundheitlicher Probleme in den Ruhestand. Das geht aus einer Antwort der Deutschen Rentenversicherung Bund auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor, wie die „Passauer Neue Presse“ berichtete. Rund 18 Prozent derjenigen, die 2014 in den Ruhestand gingen, bezogen
weiter
Zahlen & Fakten
Daimler senkt Prognose Angesichts schwieriger Marktbedingungen muss der Autokonzern Daimler (Stuttgart) für seine Lastwagensparte die Prognose senken. Die seit Monaten schwierige Lage in den globalen Lkw-Märkten habe sich in den vergangenen Wochen verschärft. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung werde Daimler Trucks die bereits laufenden "Effizienzmaßnahmen"
weiter