Artikel-Übersicht vom Samstag, 14. Mai 2016
Überregional (12)
Abgas-Vorwürfe gegen Opel
Autobauer soll Werbeaussagen unterlassen
Erst der Zafira, dann der Astra: Umweltschützer haben nach eigenen Angaben Belege dafür, dass auch Opel bei der Abgasreinigung gezielt manipuliert.
weiter
Alarmanlage zum Tüfteln
Lernpaket soll das Internet der Dinge den Menschen näher bringen – Ein Selbstversuch
Das „Internet der Dinge“ zum Selberbauen: Mit Hilfe eines Experimentierkastens kann die reale mit der digitalen Welt verknüpft werden.
weiter
Eberspächer rutscht in die roten Zahlen
Wegen einer Millionenbuße der Kartellbehörden ist der Autozulieferer Eberspächer 2015 tief in die Verlustzone gerutscht. Das Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen bei Stuttgart verzeichnete ein Minus von 29,2 Mio. EUR, wie der Abgas- und Klimaanlagenspezialist mitteilte. Im vergangenen Jahr hatten die EU-Wettbewerbshüter eine Kartellstrafe verhängt,
weiter
EZB plant Meldestelle für Cyber-Angriffe
Die Bankenaufseher der Europäischen Zentralbank (EZB) reagieren auf die wachsende Gefahr von Hacker-Angriffen auf Kreditinstitute. „Wir wollen eine Datenbank für Cyber-Störfälle schaffen. Sie soll uns als Frühwarn- und Analysesystem dienen“, sagte der stellvertretende Generaldirektor für Querschnittsthemen bei der EZB-Bankenaufsicht,
weiter
Flüwo kauft 464 Wohnungen
Die Wohnungsbaugenossenschaft Flüwo (Stuttgart) verstärkt ihr Engagement im Raum Ulm. Von der Baugesellschaft des Alb-Donau-Kreises erwirbt die Flüwo zum 1. Juli 2016 und 1. Januar 2017 insgesamt 464 Wohnungen. Über den Kaufpreis bewahren beide Seiten Stillschweigen. Die Flüwo verfügt nach eigenen Angaben über mehr als 8800 Mietwohnungen,
weiter
Keine Bank ist richtig sicher
Die Europäische Zentralbank hat nicht immer die besten Ideen. Sparer können angesichts der anhaltenden Niedrigzinspolitik ein Lied davon singen. Doch mit dem Vorstoß, eine zentrale Meldestelle für Cyberattacken auf Banken einzurichten, liegen die Währungshüter goldrichtig. In Zeiten, in denen Banken ihre Kunden dazu drängen, ihre Kontenbewegungen,
weiter
Nicht immer haftet der Anschlussinhaber
Der BGH urteilt in sechs Fällen über illegal hochgeladene Dateien
Filesharing von Filmen oder Musik kann teuer sein. Wie hoch Abmahngebühren sein dürfen und wer zahlen muss, darüber gibt es immer wieder Streit.
weiter
Pilotabschluss für die Tariftreue
Schwächere Firmen können ihre Kostenbelastung um zehn Prozent senken
Beim Metall-Tarifabschluss ging es nicht allein um mehr Geld. Mit Öffnungsklauseln hoffen die Arbeitgeber, mehr Firmen im Flächentarif zu behalten.
weiter
Rückenwind für den Dax
Versöhnliches Ende einer turbulenten Handelswoche
Der Dax hat am Ende einer turbulenten Handelswoche doch noch den Sprung in die Gewinnzone geschafft. Gute US-Konjunkturdaten und ein in der Folge schwächerer Eurokurs verliehen dem deutschen Leitindex am Freitag frische Kraft, wenngleich es nicht für den Sprung über die seit Tagen umkämpfte Marke von 10 000 Punkten reichte. Der Dax stieg schließlich
weiter
Teures Girokonto
Banken und Sparkassen drehen massiv an der Preisschraube
Die Zeit kostenloser Girokonten ist vorbei. Banken und Sparkassen zeigen einen großen Einfallsreichtum beim Erheben von neuen Gebühren.
weiter
VW bezahlt Tarifmitarbeitern 3950 Euro Bonus
Trotz der Diesel-Krise bekommen die 120 000 Mitarbeiter im VW-Haustarif pro Kopf 3950 € Prämie. Das teilte der Konzern gestern Abend mit.
weiter
Wirtschaft startet schwungvoll ins neue Jahr
Die deutsche Wirtschaft ist mit Tempo ins Jahr 2016 gestartet. Angetrieben von der Konsumfreude der Verbraucher und begünstigt vom milden Winter stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,7 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt mit. Im vierten Quartal 2015 war die Wirtschaftsleistung um 0,3 Prozent gewachsen.
weiter