Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 12. Mai 2016
Regional (2)
Triumph steht zu Heubach
Aber Strategiewechsel wird Auswirkungen auch für die Mitarbeiter haben
Triumph steht als mittlerweile von der fünften Generation geführtes Familienunternehmen nach wie vor zu seinem „Herzstück“ Heubach – doch der weltweit führrende Wäschehersteller steckt mitten in einem strategischen Veränderungsprozess, der auch auf die Standorte Heubach und Aalen (Logistik) Auswirkungen haben wird.
weiter
Azubis starten den Bau ihres Bildungszentrums
IHK möchte bis Oktober 2017 Neubau beziehen
Azubis aus knapp 50 IHK-Betrieben gaben an diesem Donnerstagnachmittag den Startschuss für den Bau des 18,2 Millionen Euro teuren IHK-Bildungszentrum.
weiter
Überregional (15)
„Taschenspielertricks“: Prämien-Streit lässt VW-Mitarbeiter schäumen
Haustarifverhandlungen stocken: Gut 60 000 Mitarbeiter fordern Lohnplus
Schlechte Stimmung in der VW-Belegschaft: Die Haustarifverhandlungen stocken. Vor dem Hintergrund des Boni-Streits sorgt das für Ärger.
weiter
Aldi Süd will mit neuem Filialen-Design den Umsatz steigern
Der Discounter Aldi beschreitet neue Wege und verpasst seinen Filialen einen neuen Anstrich. Das soll mehr Kunden anlocken und höhere Umsätze bringen.
weiter
Allianz mahnt Verbesserungen bei Fonds-Tochter Pimco an
Die Fondstochter Pimco bleibt Sorgenkind der Allianz. Nach langer Durststrecke soll es in der zweiten Jahreshälfte endlich wieder aufwärts gehen. Vorerst belastet der US-Vermögensverwalter aber noch die Quartalsbilanz.
weiter
Bilfinger meldet schwachen Jahresstart
Der kriselnde Bau- und Industriedienstleister Bilfinger ist wegen der Zurückhaltung in der Öl- und Gasindustrie und einem schwierigen Kraftwerksgeschäft schwach in das laufende Jahr gestartet. Verluste im Kraftwerksgeschäft, Buchverluste im Zuge des Verkaufs des Wassergeschäfts, Abschreibungen sowie Umbaukosten sorgten im ersten Quartal unter dem
weiter
Brüssel will härter gegen Defizitsünder Spanien und Portugal vorgehen
Die EU-Kommission will nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur härter gegen die Defizitsünder Spanien und Portugal vorgehen. Dabei sind in letzter Konsequenz auch Bußgelder möglich, die bislang nie verhängt wurden. Es gebe in der Kommission eine „breite Übereinstimmung“, die Defizit-Strafverfahren gegen die beiden Länder zu
weiter
Dax im Rückwärtsgang
Anleger legen Verschnaufpause ein
Der Dax hat am gestrigen Mittwoch nach vier Handelstagen mit Kurszuwächsen wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Der deutsche Leitindex blieb die meiste Zeit unter der 10 000-Punkte-Marke. Anleger hätten sich eine Atempause gegönnt und erst einmal Kasse gemacht, sagte Analyst Niall Delventhal von Daily-FX. Die Anleger beschäftigte gestern vor allem
weiter
Deutsche Börse: Deutliche Skepsis an Fusionsplänen mit London
Aktionäre der Börse sehen Nachteile
Die geplante Fusion der Frankfurter und der Londoner Börse sehen in Deutschland viele Aktionäre in kritisch. Das zeigte sich auf der Hauptversammlung.
weiter
EU blockiert Milliarden-Fusion auf britischem Mobilfunkmarkt
Wenige Wochen vor dem EU-Referendum greifen die Brüsseler Wettbewerbshüter in Großbritannien durch. Ein riesiger Unternehmens-Zusammenschluss scheitert. Es droht ein gerichtliches Nachspiel.
weiter
Ex-Chef der Commerzbank geht zur Schweizer Großbank UBS
Der ehemalige Commerzbank-Chef Martin Blessing wird in die Konzernleitung der Schweizer Großbank UBS aufgenommen. Der 52-jährige Deutsche übernehme ab dem 1. September als Präsident die Bereiche Personal und Corporate Banking sowie UBS Schweiz, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Zürich mit. Blessing stand von 2008 bis Ende April 2016 an der
weiter
LBBW mit besseren Geschäften und höheren Abgaben
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist mit positiven Zahlen ins Jahr 2016 gestartet. Im ersten Quartal verbuchte die Bank ein Nettoergebnis von 597 Mio. € und damit 4,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, teilte die LBBW in Stuttgart mit. Mit Blick auf Niedrigzinsen und schwankende Kapitalmärkte sagte Bankenchef Hans-Jörg Vetter, er
weiter
Saft statt Schnaps - Spirituosenindustrie kämpft gegen Konsumrückgang
Spirituosen-Industrie muss sich neuen Trinkgewohnheiten anpassen
Weil die Deutschen weniger trinken, haben Spirituosenhersteller ein Problem: Der Markt stagniert. Deshalb brauchen die Hersteller neue Strategien.
weiter
Schlechte Unternehmenskultur bei VW
Der Niedergang der Unternehmenskultur bei Volkswagen geht weiter. Anders lässt sich nicht interpretieren, was Vorstand und Aufsichtsrat gegenüber der Belegschaft abziehen. Die Mitarbeiter werden im Ringen um den neuen Haustarifvertrag mit Hinweisen auf den Sparkurs und vagen Prämienversprechen hingehalten. Die Vorstände bleiben stur bei ihrem erklärten
weiter
Tausende Metaller erhöhen Druck vor nächster Tarifverhandlungsrunde
In Köln könnte heute eine Einigung in der Tarifrunde erreicht werden
In Köln findet heute die entscheidende Tarifverhandlung der Metall- und Elektroindustrie statt. Angebot und Forderung liegen noch weit auseinander.
weiter
Wachstumstreiber Paketgeschäft bringt Post zurück auf Erfolgskurs
Das blühende Geschäft in der Paketsparte und bei Expressdiensten verleiht der Deutschen Post Flügel: Im ersten Quartal hat der Konzern zur alten Stärke zurückgefunden.
weiter
Zahlen & Fakten
Leoni setzt weniger um Folgenschwere Probleme in einem rumänischen Werk haben beim Autozulieferer Leoni erwartungsgemäß für einen schwierigen Start ins Jahr 2016 gesorgt. Von Januar bis März 2016 hatten Leoni 1,089 Mrd. EUR erwirtschaftet; dies sind 1,8 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Der Konzernüberschuss sank um 31 Prozent auf 11,6
weiter