Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 11. Mai 2016
Regional (6)
Zeiss-Aktie „explodiert“
Carl Zeiss Meditec AG wächst – Gewinnprognose nach oben korrigiert
Als am Mittwoch die Carl Zeiss Meditec AG ihre Umsatz- und Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2015/16 nach oben korrigierte, „explodierte“ der Aktienkurs des Medizintechnikanbieters und setzte sich mit einem Plus von 3,6 Prozent auf 31,74 Euro an die Spitze des Aktienindex TecDax, in dem die 30 größten Unternehmen der Technologie-Branche
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
ODR-Kundenservice ausgezeichnet
Die Servicequalitätdes Kundenservice der EnBW ODR wurde vom TÜV Süd ausgezeichnet. Seit 2008 erhält die ODR dieses Prüfzeichen. Bernd Esslinger, Leiter des Kundenservice bei der ODR, sagte: „Das Siegel ist ein klares Signal, dass der Kunde und seine Anforderungen im Fokus unserer Aktivitäten stehen. Der Kundenservice, der jährlich über
weiter
Ulrich Schendzielorz
Schwäbisch Gmünd. Prof. Ulrich Schendzielorz von der Hochschule für Gestaltung ist bei der Cumulus-Konferenz in Nottingham erneut in den Vorstand gewählt worden. Die „Cumulus International Association of Universities and Colleges of Art, Design and Media“ ist der einzige Zusammenschluss internationaler Designhochschulen. Derzeit gehören
weiter
Wissensaustausch zu Industrie 4.0
Aalen. Anlässlich des 8. Transfertags „Digitalisierung und Industrie 4.0 – Innovative Geschäftsmodelle wagen“ lädt das Competence Center für betriebliche Informationssysteme im Mittelstand (BIM) des Studienbereichs Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zum Wissens- und Erfahrungsaustausch an die Hochschule
weiter
PERSONALIA
Joachim Krimmer
Ulm. Joachim Krimmer wird an diesem Donnerstag, 12. Mai, 60 Jahre alt. Der Inhaber des gleichnamigen Sanitär- und Heizungsbetriebs ist seit Mitte 2014 Präsident der Handwerkskammer Ulm und landesweiter Vorsitzender des Landesausschusses „Bildung“ im Baden-Württembergischen Handwerk. Beispielhaft wurde unter seinem Zutun die Erhöhung
weiter
Carl Zeiss Meditec AG wächst im zweiten Quartal
Medizintechniker korrigiert Prognose nach oben - Aktienkurs auf Höhenflug
Der börsennotierte Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec AG hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2015/16 (30.9.) mit 540,8 Millionen Euro einen um 8,6 Prozent höheren Umsatz erzielt und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf 75 Millionen Euro (Vorjahr 61 Millionen Euro) gesteigert, was einer EBIT-Marge von 13,9 Prozent
weiter
Überregional (13)
Bosch stellt Südeuropäer als Azubis ein
Die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa hatte Bosch 2014 zu einer Ausbildungsinitiative bewogen. Jetzt werden erneut Lehrlinge eingestellt.
weiter
Deutsche kaufen mehr Fairtrade-Produkte
Einzelhandel erweitert Sortimente mit fairen Eigenmarken
Fairtrade-Produkte erfreuen sich in Deutschland weiter wachsender Beliebtheit. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz um 18 Prozent auf 978 Mio. € , wie der Vorstandsvorsitzende von „Transfair Deutschland“, Dieter Overath, bei der Vorstellung der Jahresbilanz in Berlin sagte. Im zwölften Jahr infolge sei damit ein Wachstum im zweistelligen
weiter
Ein Dämpfer für die Altersvorsorge
Eine Überraschung ist sie nicht, aber bedenklich ist die Entwicklung allemal. Die Dauer-Niedrigzinsen machen mehr und mehr auch den Pensionskassen zu schaffen. Auch sie müssen mit deutlich geringeren Erträgen zurechtkommen. Manche, warnt die Finanzaufsicht Bafin, könnten schon bald in Schwierigkeiten kommen. Und würden deshalb Abstriche bei den
weiter
ENBW will Sparkurs verschärfen
Die großen Energieversorger in Deutschland bleiben in einer schwierigen Situation: Die Energiewende kostet Ertrag und zwingt zu hohen Investitionen.
weiter
Faszination Fliegen und Raumfahrt – Branche in Baden-Württemberg gut vertreten
Die Branche ist in Baden-Württemberg gut vertreten – und sucht Fachkräfte
In der Raumfahrt ist Baden-Württemberg das Bundesland Nummer 1. Auch die Produkte der Luftfahrt-Industrie aus dem Land sind begehrt.
weiter
Fotobranche im Umbruch: Photokina 2016 reagiert mit neuem Konzept
Neues Konzept und Image für die weltgrößte Fotomesse photokina. Die Branche will vor allem für die jungen Smartphone-Nutzer interessanter werden. Neue Kunden sollen das Minus bei digitalen Kameras auffangen.
weiter
Fundament noch nicht stabil
Dax klettert über die 10 000 Punkte-Marke
Der Dax hat gestern den vierten Handelstag in Folge zugelegt und auch wieder auf Schlusskurs-Basis die 10 000 Punkte-Marke überstiegen. Der deutsche Leitindex tauchte lediglich am frühen Nachmittag kurz darunter. Mit einem Plus von 0,65 Prozent ging er schließlich über die Ziellinie. Gestiegene Ölpreise hätten dabei geholfen, hieß es. Das Fundament
weiter
Fußball-Fans als Jäger und Sammler: Das Geschäft mit den Klebebildern
Vom Handel mit Fußballbildern profitieren Supermärkte und Panini
Einen Monat vor Beginn der Fußball-EM sind Sammelbilder und Sticker allgegenwärtig. Ein Geschäft, von dem viele profitieren wollen.
weiter
Große Sorgen um Pensionskassen
Bankaufsicht berichtet über zahlreiche Beschwerden von Sparkassenkunden
Die Niedrigzinsphase belastet nicht nur die Lebensversicherer, sondern mehr und mehr auch die Pensionskassen, warnt die Finanzaufsicht Bafin.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: fallend. 1000-1500 l 61,74 4501-5500 l 51,19 1501-2000 l 57,09 5501-6500 l 50,42 2001-2500 l 54,60 6501-7500 l 49,85 2501-3500 l 52,71 7501-8500 l 49,36 3501-4500 l 51,77 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Ohne Lenkrad, ohne Fahrer
Autonom gesteuerter Kleinbus auch in Deutschland getestet
Den Aufkleber „Fahrer während der Fahrt bitte nicht ansprechen“ sucht man im „Arma“-Bus vergeblich. Es gibt keinen Fahrer. Der Bus fährt autonom.
weiter
Würth will weiter wachsen
Werkzeug-Händler will mit Multikanalstrategie wachsen
Im Online-Zeitalter stärkt der Handelskonzern Würth weiter seinen Außendienst. Mit einer Multikanalstrategie wird ein Umsatzrekord angepeilt.
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Weniger unter Druck Nach einer langen Durststrecke geht es für den angeschlagenen Maschinenbauer Heidelberger Druckmaschinen (Heidelberg) aufwärts. Dem Unternehmen gelang im Ende März abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/2016 der Sprung in die Gewinnzone. Der Überschuss stieg um 100 Mio. EUR auf 28 Mio. EUR. "Das abgelaufene Berichtsjahr markiert einen
weiter