Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 27. April 2016
Regional (2)
Region soll energieeffizientwerden
KEFF in Aalen gestartet
Die neu eingerichtete Kompetenzstelle Energieeffizienz Ostwürttemberg (KEFF) soll zeigen, wie durch effizienten Einsatz von Energie die Umwelt geschont und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden kann. In der Aula der Hochschule Aalen feierten Vertreter aus Politik und Wirtschaft jetzt den offiziellen KEFF-Startschuss.
weiter
Zukäufe sorgen für Rekord
Übernahmen treiben Bosch-Umsatz in die Höhe – Verhandlungen am Standort Gmünd vertagt
Dank der Komplett-Übernahmen von ZFLS und BSH weist der Bosch-Konzern einen neuen Rekordumsatz von mehr als 70 Milliarden Euro aus. Doch die Übernahme des Gmünder Unternehmens führe auch zu Belastungen, wie Bosch-Finanzchef Dr. Stefan Asenkerschbaumer bei der Bilanzpressekonferenz am Mittwoch erklärte.
weiter
Überregional (17)
Abgas-Tests seit 1991 geschönt
Der Skandal des japanischen Autobauers Mitsubishi Motors um manipulierte Verbrauchswerte bei Kleinstwagen reicht weit zurück: Mitsubishi hat eine unzulässige Testmethode seit 1991 benutzt, wie das Unternehmen dem Transportministerium in Tokio mitteilte. Mitsubishi Motors hatte die Manipulationen an Kleinstwagen kürzlich gestanden, allerdings den
weiter
Gemüsebeet auf dem Balkon
Der Trend zum Gärtnern in der Stadt treibt Kunden in die Baumärkte
Wer als Hobbykoch etwas auf sich hält, kauft Tomaten oder Paprika nicht im Supermarkt, sondern erntet sie auf dem eigenen Balkon.
weiter
Genossenschaft: Milchwirtschaft schreibt Verluste
Die landwirtschaftlichen Genossenschaften haben im vergangenen Jahr unter sinkenden Preisen und witterungsbedingten Einbußen gelitten. Steigende Umsätze verbuchten 2015 nur Obst- und Gemüsebauern, wie der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband mitteilte. Insgesamt verbuchten die 336 landwirtschaftlichen Genossenschaften im Südwesten 2015
weiter
Hück warnt vor Kürzung der Investitionen
Porsche-Gesamtbetriebsratschef Uwe Hück sorgt sich um geplante Investitionen bei dem Sportwagenbauer. "Sollte irgendwer außerhalb von Baden-Württemberg auch nur darüber nachdenken, unsere Investitionen zu verschieben oder zu kürzen, dann gibt es Krach!", sagte Hück auf einer Informationsveranstaltung zur Metalltarifrunde in Zuffenhausen. Es gebe
weiter
Industrie 4.0 in der DNA
Forcam-Software aus Ravensburg steuert Maschinen der smarten Fabriken
Forcam, vor 15 Jahren von Franz Gruber gegründet, schließt die Lücke zwischen Betriebswirtschaft und Produktion. Auch im Partnerland USA.
weiter
Kaufprämien für Elektroautos?
Schon 2009 kam der Fahrzeugverkauf mit Zuschüssen in Schwung
Die Autoindustrie hat schon bessere Zeiten gesehen. Die Abgaskrise kratzt am Image, beim Thema Elektromobilität rührt sich wenig. Hilft der Staat?
weiter
Kommentar: Keine Tüte ist keine Lösung
Es ist ein Schritt in die richtige Richtung: Händler sollen Kunden für eine Plastiktüte künftig zur Kasse bitten, so steht es in einer freiwilligen Vereinbarung des Bundesumweltamts mit dem Handelsverband. Das ist ein löblicher Beschluss. Das eigentliche Problem, die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll, wird dadurch aber nicht gelöst. Denn
weiter
Kostenlos kommt nicht in die Tüte
Händler verpflichten sich freiwillig, Plastik zu begrenzen
Plastiktüten soll es künftig in den Geschäften nicht mehr kostenlos geben. Vorläufig ist das eine freiwillige Verpflichtung des Einzelhandels.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: steigend 1000-1500 l 62,85 4501-5500 l 52,27 1501-2000 l 57,81 5501-6500 l 51,74 2001-2500 l 55,39 6501-7500 l 50,90 2501-3500 l 53,94 7501-8500 l 50,49 3501-4500 l 52,75 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Mit 23 schon Textil-Unternehmer
Modedesigner Dennis Dean Fischer will sehr hoch hinaus
Seine erste Kollektion brachte Dennis Fischer schon in der Schule auf den Markt. Vor einem Jahr übernahm er schließlich eine Textil-Manufaktur.
weiter
Notizen vom 27. April 2016
Kein Angebot bei VW In den Verhandlungen für die rund 120 000 Mitarbeiter im Haustarif bei VW (Wolfsburg) haben sich bereits zum Start der Gespräche verhärtete Fronten abgezeichnet. Der Verhandlungsführer auf Arbeitgeberseite, Martin Rosik, legte zum Auftakt der Gespräche kein Angebot vor: "Ich denke, es ist eine anspruchsvolle Tarifrunde." Mit
weiter
Ohio seit 1995 vertreten
Messe-Aussteller Ohio ist der amerikanische Bundesstaat, der am längsten in Hannover (seit 1995) und am meisten (15 Mal) ausgestellt hat. Zu den Unternehmen aus Baden-Württemberg, die in Ohio sind, gehören auch Bosch und Voith. Bosch hat 200 Mitarbeiter dort, die zum Großteil Fahrzeugbatteriesysteme fertigen. Insgesamt gibt es in dem US-Bundesstaat
weiter
Schulterschluss für weltweite Standards
Deutsche und amerikanische 4.0-Plattformen bieten erstmals ein Forum auf der Messe. Für weltweite Standards ist die Zusammenarbeit wichtig.
weiter
Thyssen-Krupp entgeht Auftrag für U-Boote
Thyssen-Krupp (Essen) ist bei der Ausschreibung eines Milliardenprojekts zum Bau von 12 U-Booten in Australien leer ausgegangen. Die australische Regierung wählte den staatlichen französischen Schiffbaukonzern DCNS als Partner, wie Premierminister Malcolm Turnbull mitteilte. Der über mehrere Jahrzehnte gestreckte Auftrag hat ein Volumen von rund
weiter
USA enttäuschen
Börsen leiden unter Verbraucherstimmung
Der Dax hat etwas unter enttäuschenden Konjunkturdaten aus den USA gelitten. Neben einem schwächeren Anstieg der Neuaufträge für US-Unternehmen hatte sich die Verbraucherstimmung in den USA im April deutlicher eingetrübt als erwartet. Dies sei angesichts der robusten Arbeitsmarktsituation und der niedrigen Energiepreise enttäuschend, kommentierte
weiter
Viele Neugründungen in der Branche
Gründungen 2015 wurden in Deutschland ungefähr 300 000 gewerbliche Existenzen gegründet, berichtet das Institut für Mittelstandsforschung Bonn (IFM), knapp 34 000 davon in Baden-Württemberg. In der Textil- und Bekleidungsbranche wurden deutschlandweit 2014 ungefähr 900 neue Existenzen gegründet. Start-Up-Szene Auch der deutsche Start-Up-Monitor
weiter
Zahlen & Fakten
Volkswagen vor Toyota Mitten in der Abgas-Affäre hat Volkswagen dank eines starken China-Geschäfts Toyota beim Absatz wieder überholt. Die Wolfsburger waren damit im ersten Quartal weltgrößter Fahrzeughersteller. Bei Toyota ging der Absatz um 2,3 Prozent auf 2,46 Mio. zurück, wie der Konzern in Tokio mitteilte. VW setzte in drei Monaten 2,51 Mio.
weiter