Artikel-Übersicht vom Samstag, 23. April 2016
Überregional (15)
"Das ist eine Provokation"
Der IG-Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann über die schwierigen Tarifverhandlungen
IG-Metall-Chef Jörg Hofmann ist erbost über das Angebot der Metall-Arbeitgeber in der Tarifrunde von 0,9 Prozent plus 0,3 Prozent Einmalzahlung. Für eine schnelle Verhandlungslösung fordert er deutlich mehr.
weiter
Abgasskandal zieht Porsche SE ins Minus
Der Abgasskandal hat auch die VW-Dachgesellschaft Porsche SE in die Verlustzone gerissen. Wegen der roten Zahlen bei Volkswagen habe man 2015 einen Nachsteuerverlust von voraussichtlich 273 Mio. EUR gemacht, teilte die Beteiligungsgesellschaft in Stuttgart mit. 2014 hatte es noch einen satten Gewinn von gut 3 Mrd. EUR gegeben. Die kompletten Zahlen
weiter
Büroschere als Praxisbeispiel für die Smart Factory
Vergleichsweise klein wird der Stand des Spritzmaschinenherstellers Arburg auf der Messe sein, sagt Heinz Gaub, Geschäftsführer Technik. Rund ein dutzend Mitarbeiter werden in Hannover sein. "Denn zeitgleich findet in Shanghai die für unsere Branche wichtige Fachmesse Chinaplas statt", erklärt Gaub. Dort werden etwa 70 Mitarbeiter das Unternehmen
weiter
Comeback der Markenartikel
Verbraucher greifen häufiger zu Lebensmitteln mit Qualitätsimage
Trendwende im Lebensmittelhandel: Der Siegeszug möglichst preisgünstiger Marken scheint zunächst vorbei zu sein. 2015 konnten die Markenartikel-Hersteller erstmals seit Jahren ihren Marktanteil steigern.
weiter
Einkaufstour macht Mahle zu schaffen
Der Umsatz steigt, die Rendite aber sinkt
Der Mahle-Konzern hat eine Firma nach der anderen aufgekauft. Entsprechend ging der Umsatz nach oben, die Rendite aber ist gesunken.
weiter
Fachübergreifende Gespräche wichtig
Drees und Sommer, das Beratungsunternehmen für den Bau- und Immobiliensektor aus Stuttgart, präsentiert eine eigene Themenveranstaltung im Ausstellungsbereich "Research and Technology". In diesem Bereich zeigen Unternehmen, Hochschulen und Verbände, was es in Forschung und Entwicklung Neues gibt. Die Veranstaltung des Stuttgarter Unternehmens beschäftigt
weiter
Keramik: Werkstoff für besondere Aufgaben
Keramik ist ein Hochleistungswerkstoff, davon ist zumindest Jörg Kochendörfer, Sprecher der Plochinger CeramTec-Gruppe, überzeugt, und das will das Unternehmen auf der Hannover Messe auch zeigen. Ceram-Tec ist auf einem Gemeinschaftsstand des Verbands Technische Keramik vertreten. Dieser befindet sich im Bereich "Industrial Supply", dort präsentieren
weiter
Neue Kundengruppen gewinnen
Das Lithium-Ionen-Modul (oben im Bild) ist eines der Ausstellungsstücke, das Elring-Klinger auf der Messe zeigt. Der Automobilzulieferer aus Dettingen an der Erms schickt sechs bis sieben Mitarbeiter auf die größte Industriemesse der Welt. Das Unternehmen stellt im Bereich "Energie" aus. In vielen Fahrzeugen finden sich Produkte des Unternehmens:
weiter
Notizen vom 23. April 2016
Fleisch wird teurer Südamerikanisches Rind, neuseeländisches Lamm, Geflügel und Wild werden in den kommenden Monaten teurer, Schweinefleisch eher nicht. Das hat die Fleischergenossenschaft Zentrag (Frankfurt) mitgeteilt. 2015 haben die Deutschen pro Kopf 60,6 kg Fleisch gegessen, 200 g mehr als 2014. Der Umsatz mit Bio-Fleisch stieg um mehr als 20
weiter
Obama-Besuch: "Das wäre eine große Ehre für uns"
Es steht noch nicht fest, ob Barack Obama auf seinem Messerundgang am Stand der Lapp-Gruppe Halt macht. Wenn es tatsächlich so wäre, ist das mit erheblichen Einschränkungen verbunden. Morgen dürften keine Arbeiten am Stand mehr gemacht werden und der Messebetrieb am Montag ginge erst um 11 Uhr los, wenn Obama seine Runde beendet hat. Trotzdem hofft
weiter
RANDNOTIZ: Todesstoß fürs Auto
Warum müssen wir Deutschen Dinge, die andere ganz entspannt und nur unter dem Aspekt praktischen Nutzens betrachten, immer gleich zum Trend und zur moralischen Mission erklären? Strom sparen ist der private Beitrag zur Rettung des Planeten, fleischloses Essen der einzig legitime Tierschutz, und der Verzicht auf das Auto schon lange ein Großgebot
weiter
Schwache Autowerte
Wochenbilanz aber mit gut drei Prozent im Plus
Der deutsche Aktienmarkt hat eine starke Woche mit moderaten Verlusten beendet. Deutliche Kursverluste bei Autoaktien drückten den Dax allerdings gestern ins Minus. Selbst weiter anziehende Ölpreise sowie ein schwächerer Eurokurs hätten es nicht geschafft, den Leitindex in die Gewinnzone zu befördern, hieß es. Tags zuvor war der Dax allerdings
weiter
Zahlen & Fakten
Schaeffler wandelt sich Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler (Herzogenaurach) will sich zum Systemhersteller wandeln. Für die kommenden Jahre liege ein Hauptaugenmerk auf der Entwicklung von umweltfreundlichen Antrieben, sagte Vorstandschef Klaus Rosenfeld gestern in Nürnberg bei der ersten Hauptversammlung nach dem Börsengang. "In Zukunft
weiter
Zahlen und Fakten
200 000 Besucher Mehr als 5000 Unternehmen aus 60 Ländern stellen auf der Hannover Messe aus. Sie gilt als weltweit wichtigste Industriemesse. Die USA sind Partnerland der Messe. Damit ist die größte Volkswirtschaft der Welt zu Gast. Mit einem Bruttoinlandsprodukt von fast 17 Billionen Dollar (15 Billionen Euro) repräsentieren die USA mehr als ein
weiter
Zur Person vom 23. April 2016
Jörg Hofmann (60) ist seit Oktober 2015 Erster Vorsitzender der Industriegewerkschaft Metall. Zuvor war der Diplom-Ökonom Zweiter Vorsitzender. Von 2003 bis 2013 war der Schwabe als Bezirksleiter in Baden-Württemberg an zahlreichen Tarifabschlüssen beteiligt, etwa am "Pforzheimer Abkommen" über mehr Flexibilität. Die IG Metall ist mit 2,27 Mio.
weiter