Artikel-Übersicht vom Freitag, 15. April 2016
Regional (4)
WIRTSCHAFT KOMPAKT
IHK-Veranstaltung I
„Ohne Moos nix los“ – unter diesem Motto steht die IHK-Veranstaltung für Start-ups und Unternehmen mit Wachstumsplänen am 27. April ab 15 Uhr bei der IHK in Heidenheim. Ohne Kapital in der Start- oder Wachstumsphase fliegt keine Geschäftsidee und lässt sich kein Wachstum realisieren. Finanzierungsprofis zeigen bei der Veranstaltung
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
IHK-Veranstaltung II
Der International Club East-Wuerttemberg und die vier Hochschulen der Region laden am Donnerstag, 28. April um 18 Uhr zur Veranstaltung „My Future in Ostwürttemberg“ in die IHK nach Heidenheim ein. Die Region und ihr attraktiver Arbeitsmarkt stellen sich vor. Dazu informieren die im International Club vernetzten Unternehmen.
weiter
Seminarwoche an der HfG startet
Schwäbisch Gmünd. Vom 18. bis zum 22. April lehren internationale Gastdozenten für eine Woche an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Schwäbisch Gmünd. In Vorträgen und Workshops geben die Experten ihr Wissen an die Studierenden weiter. Erstmals sind in diesem Jahr die zumeist englischsprachigen Vorlesungen auch für die Öffentlichkeit geöffnet.
weiter
KKR-Einstieg soll Scholz retten
US-Finanzinvestor plant Beteiligung am Konzern – Oliver Scholz: „Großer Schritt nach vorne“
Der Finanzinvestor KKR steht vor einem Einstieg beim finanziell angeschlagenen Scholz-Konzern. Mit der Kapitalspritze will das Unternehmen seine Schulden in den Griff bekommen: Scheitern die Verhandlungen, droht dem Konzern weiter die Pleite – und vielen Scholz-Anlegern der Total-Verlust.
weiter
Überregional (15)
CHRONOLOGIE
Die Ermittlungen zur Schlecker-Pleite laufen bereits seit Sommer 2012. Zuvor gab es Vorwürfe, Anton Schlecker habe Vermögenswerte beiseitegeschafft. Ein Überblick:
weiter
Dax liegt über 10 000 Punkten
US-Konjunkturdaten sorgen für frischen Wind
Der Dax liegt immer deutlicher über der Marke von 10 000 Punkten. Börsianer rätseln inzwischen, ob das wichtigste deutsche Börsenbarometer die viel beachtete Schwelle diesmal länger halten kann. Marktanalyst Christian Henke vom Handelshaus IG zeigte sich skeptisch: "Ende März war der Dax daran gescheitert und musste sich zurückziehen." Gestern
weiter
Der Wunsch nach einer gerechten Strafe
Ex-Mitarbeiterinnen erzählen vom Leben nach der Schlecker-Pleite
Seit drei Jahren hat die Drehpunkt-Drogerie in Stetten am kalten Markt geöffnet - geführt von zwei ehemaligen Schlecker-Frauen. Dass ihr Ex- Chef Geld beiseite geschafft haben soll, überrascht sie nicht.
weiter
Die Geschichte vom Fall des Drogerie-Königs geht weiter
Mitleid darf Anton Schlecker nicht erwarten - Ex-Betriebsrätin: "Kann nicht sein, dass das gesamte Vermögen weg ist"
Seine Firma machte Milliarden-Umsätze und ging dann pleite. Jetzt droht Anton Schlecker ein Strafprozess, weil er laut Staatsanwaltschaft 20 Millionen Euro vor dem Zugriff der Gläubiger in Sicherheit gebracht hat.
weiter
Erbschaftsteuer ohne Ende
Koalitionspartner können sich nicht auf Reform einigen
Nur bei den neuen Regeln für die Zeitarbeit geht es in der Koalition voran. Dagegen bleibt die Reform der Erbschaftsteuer eine Hängepartie, weil Teile der Union auf weitere Erleichterungen pochen.
weiter
Fast 50 000 Mitarbeiter
Unternehmen Am 23. Januar 2012 hat die damals größte deutsche Drogeriemarktkette Schlecker Insolvenz angemeldet. Die Pleite in Zahlen: 25 000 Menschen kostete die Schlecker-Pleite den Job. Als das Unternehmen pleite ging, zahlte ein Hilfsfonds 73 000 Euro an Ex-Mitarbeiter. Die Gläubiger forderten insgesamt 1 Mrd. Euro von der Drogeriekette. Antons
weiter
GlobalesKrisenmanagement Finanzelite trifft sich in Washington und will Weltkonjunktur retten
Über mangelnden Gesprächsstoff können die G20 und der IWF nicht klagen: Konjunkturflaute, Niedrigzinsen und Steueroasen sind die beherrschenden Themen. Welche Reaktionen sind denkbar?
weiter
Griechenland ist ein Thema
Finanzminister In Washington ist ein vertrauliches Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der USA, Japans, Deutschlands, Großbritanniens, Frankreichs, Kanadas und Italiens geplant. Dabei dürfte es auch um weitere Hilfen für die Ukraine gehen. Angesichts der politischen Unsicherheiten in der Ukraine ist die Sorge groß, dass das 17-Milliarden-Hilfsprogramms
weiter
Kameraspezialist wirbt Designer von Apple ab
Dem vor allem bei Extremsportlern beliebten Kamerahersteller GoPro ist ein personeller Coup geglückt: Das Unternehmen warb den Designer Daniel Coster an, der seit mehr als 20 Jahren beim Technologiekonzern Apple gearbeitet hatte. Coster werde Ende April Vizepräsident für Design bei GoPro, teilte das Unternehmen mit. Die Anleger reagierten begeistert
weiter
Notizen vom 15. April 2016
Angebot an Metaller Die Metallarbeitgeber in Baden-Württemberg haben gestern bei der zweiten Tarifrunde der Branche eine Entgelterhöhung von 1,2 Prozent ab 1. April 2016 angeboten. Laufzeit wäre 12 Monate. "Wir gehen damit schon an die Grenze dessen, was mit realen wirtschaftlichen Fakten überhaupt begründbar ist", sagte der Südwestmetall-Chef
weiter
Rocket Internet steckt tief in der Verlustzone
Die Berliner Start-up-Fabrik Rocket Internet hat das vergangene Jahr mit einem Verlust von fast 200 Mio. EUR abgeschlossen. Grund für das Minus von 197,8 Mio. EUR seien vor allem die anteiligen Verluste der Beteiligungen gewesen, erklärte Rocket Internet am gestrigen Donnerstag. Außerdem sei weniger Geld durch Verkäufe oder Börsengänge hereingekommen.
weiter
Schließung kostet Möbelhändler XXXL viel Geld
Die Schließung von Büros mit gut hundert Mitarbeitern in Mannheim und Wiesbaden kommt den Möbelhändler XXXL teuer zu stehen. Es würden gut 4 Mio. EUR bereitgestellt, um freigestellten Beschäftigten Gehalt, Abfindungen sowie in sozialen Härtefällen Extraleistungen zu zahlen, teilte die Firma XXXL Mann Mobilia am gestrigen Donnerstag mit. Die
weiter
Sonntagsverbot für Amazon
Der Internet-Versandhändler Amazon darf auch im Weihnachtsgeschäft keine Sonntagsarbeit anordnen. Dies hat das Verwaltungsgericht Augsburg entschieden (Az.: 5 K 15.1834). Das Weihnachtsgeschäft sei ein regelmäßig wiederkehrendes Ereignis, auf das sich das Unternehmen einstellen könne. Es lägen somit keine Gründe vor, die Ausnahmen vom grundsätzlichen
weiter
Stabile Konjunktur erwartet
Experten sehen auch Beschäftigungsanstieg
Deutschland bleibt allen Krisen zum Trotz auf einem stabilen Wachstumskurs. Davon sind die führenden Ökonomen in ihrem jüngsten Gutachten überzeugt.
weiter
Zahlen & Fakten
Stabile Verbraucherpreise Die Verbraucherpreise in Europa sind im März unverändert geblieben. Nach Angaben der Statistikbehörde Eurostat lag die Inflationsrate sowohl in den Staaten der Währungsunion als auch in der gesamten EU bei 0,0 Prozent. Eurostat revidierte damit Angaben einer ersten Schätzung von Ende März. Damals waren die Luxemburger
weiter