Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 6. April 2016
Regional (3)
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Handwerk knüpft Kontakte
Das regionale Handwerk prüft, ob es sich beim Wissenstransfer insAusland engagieren kann. Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm, und Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer, intensivierten die Kontakte nach Rumänien. Zusammen mit Handwerksvertretern aus Niederbayern-Oberpfalz und der L-Bank standen Termine mit dortigen Wirtschaftsclubs,
weiter
Zeiss möchte neues Museum
Oberkochen/Jena. Getragen durch Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Stadt soll in Jena das „Deutsche Optische Museum“ entstehen. Dazu hat Zeiss im Jahr des 200. Geburtstags seines Firmengründers Carl Zeiss die Initiative ergriffen. Zielsetzung ist das Gründen einer Stiftung, die Träger des „Deutschen Optischen Museums“
weiter
Scholz: zwei Investoren im Finale
Sanierung möglich – aber: Was bleibt den Anlagegläubigern? Was wird aus Oliver Scholz?
Die hoch verschuldete Scholz Holding GmbH ist im Investorenprozess auf die Zielgerade eingebogen. Ein Sprecher des Schrottrecyclers teilte mit, dass zwei Kapitalgeber Angebote abgegeben haben. Damit erscheint eine Sanierung ohne gerichtliches Verfahren möglich. Doch wie hoch ist das Opfer der Anleihegläubiger und welche Rolle spielt künftig Oliver
weiter
Überregional (16)
Anleger bekommen kalte Füße
Dax rutscht um mehr als zweieinhalb Prozent ab
Enttäuschende Konjunkturdaten und die weltweit schlechte Börsenstimmung haben den Dax am Dienstag wieder auf Talfahrt geschickt. Nach dem Kursrutsch am Freitag war der deutsche Leitindex moderat erholt in die neue Woche gestartet. "Mit Beginn des zweiten Quartals und kurz vor der Berichtssaison bekommen die Anleger erneut kalte Füße", kommentierte
weiter
Bestechung: Strafe für MTU
Der Motorenbauer MTU Friedrichshafen muss wegen Bestechung eine Strafe von 12 Mio. EUR zahlen. Im Zusammenhang mit Rüstungsgeschäften in Südkorea habe sich das Tochterunternehmen von Rolls-Royce Powersystems (RRPS) unsauberer Methoden bedient, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft in Stuttgart. So seien 2008 und 2009 Reisen für südkoreanische
weiter
Der Euro wird wieder stärker
Belastung für Export - Endet damit ein kostenloses Konjunkturprogramm?
Von wegen Euro-Schwäche: Der Außenwert der europäischen Gemeinschaftswährung legt seit geraumer Zeit wieder zu. Zwischen längerfristigem Trend und Strohfeuer gibt es viele Interpretationen.
weiter
Erneut Sieg einer Bausparerin
Im Streit um hoch verzinste Altverträge haben Bausparkassen eine sehr wahrscheinliche Gerichtsschlappe auf den letzten Drücker abwenden können. Eine für heute angesetzte Berufungsverhandlung einer Bausparerin sei zurückgenommen worden, teilte das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart mit. Wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr, kam es zu einem Vergleich,
weiter
Fitschen spürt Kursverlust
Der Kursverlust der Deutsche-Bank-Anteilsscheine in den vergangenen Jahren hat auch das Aktienvermögen von Co-Chef Jürgen Fitschen schmelzen lassen. Fitschen habe ausschließlich Aktien der Deutschen Bank im Depot, sagte sein Anwalt Hanns Feigen vor dem Landgericht München, wo Fitschen zusammen mit seinen Vorgängern Josef Ackermann und Rolf Breuer
weiter
Immobilienfonds lehnen zum Teil Anleger ab
Wohin mit dem Geld in der Zinsflaute? Das fragen sich nicht nur Sparer, sondern inzwischen auch Manager offener Immobilienfonds. Einige Anbieter nehmen keine neuen Gelder der Anleger mehr an. Zu viel Liquidität ist für sie ein Problem. Und die floss zuletzt reichlich. In offene Immobilienfonds steckten Privatanleger im Januar 800 Mio. EUR an frischen
weiter
Kann Tesla das neue E-Auto auch liefern?
276 000 Vorbestellungen für das "Model 3" könnten die Amerikaner überfordern
Der amerikanische E-Autobauer Tesla vermeldet eine Rekordzahl an Reservierungen für sein neues Modell. Doch ob wirklich jede Bestellung in einen Kauf mündet und ob Tesla liefern kann, ist fraglich.
weiter
Kinder sind kein Handicap
Trotz wenig Hilfe vom Partner: Unternehmerinnen schaffen es
Kinder sind für die meisten Unternehmerinnen kein Hinderungsgrund, eine Firma zu leiten, im Gegenteil. Allerdings
bekommen sie von ihrem Partner eher wenig Hilfe bei der
Betreuung des Nachwuchses.
weiter
Kommentar: Feuertaufe für den Tesla-Chef
Jetzt ist es an der Zeit, zu beweisen, dass Tesla mit seinen Elektroautos Geld verdienen kann. Bisher schreibt das kalifornische Unternehmen nur rote Zahlen. Tesla hat ohne Zweifel vieles richtig gemacht: Den Amerikanern ist es gelungen, aus dem Elektroauto, das noch immer ein Nischendasein fristet, ein sexy Produkt zu formen. Das "Model X" dominiert
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: fallend. 1000-1500 l 57,41 4501-5500 l 45,94 1501-2000 l 52,52 5501-6500 l 45,81 2001-2500 l 49,80 6501-7500 l 45,02 2501-3500 l 48,34 7501-8500 l 44,60 3501-4500 l 47,06 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Notizen vom 6. April 2016
Schaeffler verkauft Aktien Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler (Herzogenaurach) streicht durch den Verkauf eigener Aktien 1,24 Mrd. EUR ein. Insgesamt seien 94,4 Mio. Vorzugspapiere zum Preis von je 13,10 EUR bei Großanlegern platziert worden, teilte das Unternehmen mit. Mit dem Geld will Schaeffler seine Schulden weiter abbauen. Schaeffler
weiter
OECD fordert zu mehr Investitionen auf
Die Industrieländer-Organisation OECD hat Deutschland zu zusätzlichen Investitionen und weiteren Reformen aufgefordert. "Deutschland muss jetzt seine Stärke nutzen, um sich für die Zukunft vorzubereiten, insbesondere durch eine erfolgreiche Integration von Flüchtlingen mit Bleibeperspektive", sagte der Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche
weiter
Richter billigen
Ein US-Richter hat endgültig eine Einigung mit dem britischen Energiekonzern BP über die Zahlung von 20,8 Mrd. Dollar (18,3 Mrd. EUR) wegen der Explosion der Ölplattform "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko gebilligt. Der Deal war bereits vor Monaten abgeschlossen worden, am Montag (Ortszeit) gab Richter Carl Barbier in New Orleans den entscheidenden
weiter
Richter billigen Rekordstrafe für BP-Konzern
Ein US-Richter hat endgültig eine Einigung mit dem britischen Energiekonzern BP über die Zahlung von 20,8 Mrd. Dollar (18,3 Mrd. EUR) wegen der Explosion der Ölplattform "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko gebilligt. Der Deal war bereits vor Monaten abgeschlossen worden, am Montag (Ortszeit) gab Richter Carl Barbier in New Orleans den entscheidenden
weiter
Vitamin-Werbung im Visier
Kritik an irreführenden Versprechen bei Lebensmitteln
Die Verbraucherorganisation Foodwatch kritisiert irreführende Werbung mit Vitaminen bei vielen Lebensmitteln. Für winzige Cent-Beträge würden hunderten Produkten künstlich Vitamine zugesetzt, um ihnen einen gesunden Anstrich zu verpassen, erklärte Foodwatch-Expertin Michaela Kruse. Obwohl auf den Verpackungen mit Vitaminen geworben werde, seien
weiter
Währungen werden am Devisenmarkt gehandelt
Riesige Summen Währungen oder Devisen werden wie Aktien oder Rohstoffe gehandelt. Der Devisenmarkt ist der größte Finanzmarkt überhaupt. Hier werden Währungen im Wert von unvorstellbaren fünf Billionen Euro gehandelt - pro Tag. Aus Angebot und Nachfrage ergibt sich der Wechselkurs zwischen zwei Währungen; etwa zwischen Euro und Dollar. Das heißt
weiter