Artikel-Übersicht vom Dienstag, 5. April 2016
Regional (2)
Auftragsplus durch Messe
Leitz-Gruppe mit positiven Rückmeldungen beim Holz-Handwerk-Auftritt
Mit der Messe Holz-Handwerk in Nürnberg ist Leitz gut ins zweite Quartal gestartet. Ein großes Publikum auf dem Messestand bescherte dem Oberkochener Unternehmen einen positiven Messeverlauf. Leitz sieht sich in seiner international führenden Marktposition gestärkt und rechnet mit einem guten Messenachgeschäft.
weiter
LMT bietet in China duale Ausbildung
LMT fördert Talente in Nanjing
Mit der 2015 gegründeten LMT Group Academy China übernimmt die Oberkochener Unternehmensgruppe im Bereich Aus- und Weiterbildung in China eine Vorreiterrolle. LMT bietet Mitarbeitern, Kunden und Partnern in Nanjing Möglichkeiten zur Qualifizierung.
weiter
Überregional (21)
276 000 Kunden wollen "Tesla 3"
Der US-amerikanische Elektroauto-Spezialist Tesla hat in drei Tagen bereits 276 000 Vorbestellungen für seinen neuen günstigeren Wagen "Model 3" erhalten. Das gab Firmenchef Elon Musk am späten Sonntag bei Twitter bekannt. Das Interesse sei deutlich höher als erwartet und Tesla werde seine Produktionspläne überdenken müssen, erklärte er. Mit
weiter
Analoges Kabel-TV wird abgeschaltet
Menschen in Hunderttausenden Haushalten werden technisch nachrüsten müssen, wenn sie fernsehen wollen: Die analoge Zeit geht zu Ende.
weiter
Automatisches Notruf-System hilft Autofahrern
Autofahrer in Deutschland können von gestrigen Montag an auf ein automatisches Notruf-System der Versicherungsbranche zurückgreifen. Die deutschen Kfz-Versicherer nehmen dann ihren Unfallmeldedienst in Betrieb, das teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit. Das System meldet demnach einen Unfall automatisch an eine Notrufzentrale,
weiter
Der typische Vegetarier
Frauenthema Vegetarische und vegane Produkte sind vor allem ein Frauenthema, berichtet das Institut für Handelsforschung (IFH) in Köln: Zu 81 Prozent seien Veganer und Vegetarier weiblich. Zudem sind die meisten mit maximal 29 Jahren überdurchschnittlich jung und gut gebildet. Vor allem ethische, nachhaltige und biologische Themen sind Vegetariern
weiter
Franke steigt bei Duravit ein
Der Schweizer Küchen- und Badausstatter Franke ist beim deutschen Sanitärhersteller Duravit (Hornberg) eingestiegen. Franke habe 25 Prozent des Unternehmens übernommen, teilte Duravit mit. Beide Unternehmen planen demnach unter ihren jeweiligen Marken gemeinsame Produkte sowie eine enge Zusammenarbeit im In- und Ausland. Zum Kaufpreis machten sie
weiter
Geschichte des Buntstifts
Entstehung unklar Johann Sebastian Staedler hat 1834 den Farbstifts auf Ölkreide-Basis erfunden. Laut Wikipedia wurden aber wahrscheinlich schon früher Buntstifte hergestellt. Staedlers sogenannter Rötelstift enthielt unter anderem feste rote Farberde. Die Mine eines Buntstiftes wird aus verschiedenen Stoffen gemacht. Dazu gehören unter anderem
weiter
Kommentar: Digitale Zukunft
Eigentlich hätte jemand zur Mundharmonika greifen und "Spiel mir das Lied vom Tod" anstimmen können: Das analoge Fernsehen in Deutschland ist so gut wie tot. Jahrzehntelang wurden in Deutschland analog übertragene Bilder im Fernseher betrachtet - nun ist diese Zeit bald zu Ende. Bei dem Thema schwingt immer mit: digital ist besser, vielseitiger,
weiter
Leichtere Schiffe auf den Flüssen
Das Niedrigwasser im Sommer hat den Warentransport auf deutschen Flüssen 2015 gebremst. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sank die Güterbeförderung auf den Binnenwasserstraßen um 3,1 Prozent auf 221,4 Mio. Tonnen. Am stärksten war der Rückgang mit 15,8 Prozent beim Durchgangsverkehr. Im Bild ein Schiff unterwegs auf dem Neckar bei Heidelberg.
weiter
Lkw-Karawane rollt nach Rotterdam
Nicht nur Daimler beteiligt sich mit vernetzten Fahrzeugen an niederländischem Projekt
Der Begriff der Lkw-Schlange bekommt eine neue Bedeutung: Im Zuge der Entwicklung autonomer Lkw lässt Daimler diese vernetzt fahren. Eine Testkolonne ist auf dem Weg nach Rotterdam. MAN fährt mit.
weiter
Malbücher für Erwachsene
Stiftehersteller profitieren vom Trend zum Stressabbau
Eigentlich plagen die Stiftehersteller Sorgen über die zunehmende Digitalisierung: Immer weniger wird per Hand mit Stift auf Papier geschrieben. Doch jetzt verzeichnet die
Branche große Nachfrage.
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 26.03.-01.04.16: 200er Gruppe 44-49 EUR (47,00 EUR). Notierung 04.04.16: unverändert. Handelsabsatz: 20.369 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Maschinenbau: Mehr Aufträge im Februar
Die Maschinen- und Anlagenbauer in Baden-Württemberg können aufatmen. Nach dem schwachen Jahresauftakt haben sich im Februar die Auftragsbücher wieder mehr gefüllt. Nach Angaben des Branchenverbands VDMA stieg die Nachfrage um 8 Prozent. Dabei hielten sich das Inland mit 9 Prozent und das Ausland mit 8 Prozent Zuwachs in etwa die Waage. Am schwächsten
weiter
Musikhaus aus Oberfranken trotzt Amazon
Anfangs wurde Händler Thomann milde belächelt - Heute hat er mehr als sieben Millionen Kunden
Das Musikhaus Thomann hat es zu einem der größten Online-Händler der Welt im Musikalienbereich gebracht. Das fränkische Familienunternehmen behauptet sich auch gegen den E-Commerce-Riesen Amazon.
weiter
Neuwagen weniger gefragt
Das frühe Osterfest hat der deutschen Autoindustrie im März das Geschäft erschwert. Die Zahl der Neuzulassungen stagnierte im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 323 000 Fahrzeugen. Das teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit. Der Auftragseingang aus dem Inland sackte um elf Prozent ab. Die Inlandsproduktion und der Export verbuchten ebenfalls
weiter
Notizen vom 5. April 2016
Butter und Käse billiger Die Preise für Käse und Butter fallen auf breiter Front. Nachdem am Wochenende die Discounter Aldi und Norma mehrere Milchprodukte vom Gouda-Käse bis zur irischen Butter günstiger angeboten hatten, kündigten gestern auch Edeka, Rewe, Lidl, Netto und Penny Preissenkungen an. BrittaSteilmann ist traurig Die frühere Chefin
weiter
Notruf-System hilft Autofahrern
Autofahrer in Deutschland können von gestrigen Montag an auf ein automatisches Notruf-System der Versicherungsbranche zurückgreifen. Die deutschen Kfz-Versicherer nehmen dann ihren Unfallmeldedienst in Betrieb, das teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit. Das System meldet demnach einen Unfall automatisch an eine Notrufzentrale,
weiter
Ratingagentur: Deutschland schafft das
Deutschland dürfte nach Einschätzung der US-Ratingagentur Fitch die Flüchtlingskrise ohne eine Gefährdung seiner Kreditwürdigkeit meistern. Die Amerikaner bestätigten entsprechend die Top-Bonität der größten Volkswirtschaft der Eurozone mit "AAA". Der Ausblick ist "stabil", damit sind auf absehbare Zeit Änderungen unwahrscheinlich. Deutschland
weiter
Telekom will am vernetzten Haus mitverdienen
Die Deutsche Telekom will sich im wachsenden Markt für das intelligente Zuhause im internationalen Wettbewerb mit einer offenen Plattform und einem großen Partner-Netzwerk aufstellen. Vernetzung sei das Kerngeschäft des Unternehmens, sagte Michael Hagspihl, bei der Telekom für das Privatkundengeschäft zuständig. "Wir werden den Kuchen nicht den
weiter
Veganes ist nicht wurst
Fleischähnliche Produkte sind im Trend - auch bei großen Konzernen
Vegetarische Lebensmittel werden immer beliebter. Davon
profitieren auch große Fleischkonzerne, die entsprechende Produkte anbieten. Die Metzger in Baden-Württemberg
sehen den Trend aber kritisch.
weiter
Wall Street bremst
Börsen noch abhängiger als sonst von Stimmung in USA
Der Dax ist verhalten in die neue Woche gestartet. Marktstratege Andreas Paciorek vom Broker CMC Markets machte die schwächelnde Entwicklung an der Wall Street als Kursbremse aus: "Die europäischen Börsen sind aktuell noch stärker als sonst von der Stimmung in den USA abhängig." Die Anleger in Europa hofften auf die Zugkraft der amerikanischen
weiter
Zahlen & Fakten
Iran exportiert mehr Öl Der Iran steigert seine Ölexporte trotz des Preisverfalls auf dem Weltmarkt weiter. Die Exporte überschritten die Marke von 2 Mio. Barrel (159 Liter) pro Tag, sagte Ölminister Bidschan Sanganeh. Noch Anfang März habe das Land nur 225 000 Barrel pro Tag exportiert. Der Iran, Mitglied der Organisation erdölexportierender
weiter