Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 31. März 2016
Regional (6)
Palm will in Italien Fabrik übernehmen
Einstieg in italienischen Markt
Die Aalener Papierfabrik Palm hat angekündigt, den italienischen Wellpappenhersteller Ondulato Lecchese im nördlich von Mailand gelegenen Lugaro d’Erba im Rahmen einer Nachfolgeregelung zu übernehmen. Der italienische Markt wurde bislang nur über ein Vertriebsbüro bearbeitet.
weiter
Bester Schleifer arbeitet 2016 bei Mapal
Wettbewerb in Augsburg
Bei der Mapal-Tochter Weisskopf-Werkzeuge GmbH im thüringischen Meiningen, ist der „Werkzeugschleifer des Jahres 2016“ beschäftigt. Roberto Krech, der seit über zehn Jahren bei Weisskopf als Produktspezialist tätig ist, trat zum Wettbewerb an.
weiter
Warten auf die Belebung
Arbeitslosenquote stagniert in der Region bei 4,3 Prozent
Der Arbeitsmarkt in Ostwürttemberg reagiert verhalten auf die Belebung im Frühjahr 2016. Die Arbeitslosenquote verharrt im dritten Monat in Folge bei 4,3 Prozent. Bereits 2015 hatte die Frühjahrsbelebung lange auf sich warten lassen und konnte erst im April verstärkt wahrgenommen werden.
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Agrarforum der VR-Bank Aalen
Über 70 Landwirte waren zum Agrarforum der VR-Bank Aalen gekommen. Sie wurden mit einigen Zukunftsthemen der Branche konfrontiert. Klaus-Herbert Rolf, Leiter Sales Marketing der Firma „365 FarmNet“, sprach über die „Digitalisierung in der Landwirtschaft“. Axel Herlinghaus von der DZ-BANK AG referierte zum Thema „Ernte
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
IHK-Umweltforum
Ein Energiemanagementsystem lohnt sich für jedes Unternehmen. Durch die Systematisierung und Strukturierung von Energieverbrauchsdaten lassen sich Einsparpotenziale frühzeitig erkennen.Am Dienstag, 3. Mai, findet bei der IHK in Heidenheim das Seminar „Energiemanagement für Fortgeschrittene“ statt. Das kostenpflichtige Seminar soll Unternehmen
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Sportliche Schlümpfe von Schleich
2016 wird ein Jahr voller sportlicher Höhepunkte: In Frankreich messen sich die europäischen Spitzenfußballer und in Brasilien kämpfen bei Olympia Athleten aus aller Welt um einen Platz auf dem Siegertreppchen. Auch im Schlumpf-Sortiment des Gmünder Spielwarenherstellers Schleich geht es deshalb sportlich zu: Ab Mai bringt das schwäbische Traditionsunternehmen
weiter
Überregional (20)
"Für Frauen mit vollen Schränken"
Das Modeunternehmen Marc Cain setzt auf modernste Technik und viel Handarbeit
Selbst bei trübem Winterwetter erstrahlen die Gebäude des Modeunternehmens Marc Cain in frischem Weiß auf grüner Wiese. Doch nicht nur die Fassade glänzt: Was innen entsteht, kann sich sehen lassen.
weiter
Betreuung von Flüchtlingen schafft Jobs
Die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen erweist sich zunehmend als Jobmotor. Derzeit entstünden bei Unternehmen und Organisationen "im Umfeld des Flüchtlingsmanagements" viele offene Stellen, berichtete die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg. So hätten öffentliche Verwaltungen im März 77 Prozent mehr freie Stellen gemeldet als
weiter
Das Unternehmen
Auf Platz fünf Metro ist einer der wichtigsten internationalen Handelskonzerne. Das Unternehmen aus Düsseldorf beschäftigt in 30 Ländern rund 230 000 Mitarbeiter. Der Umsatz sank im Geschäftsjahr 2014/15 leicht um 1,2 Prozent auf 59,2 Mrd. Euro. Der Gewinn vor Sondereinflüssen legte auf 625 Mio. Euro zu. Zur Metro Group gehören neben den Elektrofachmärkten
weiter
DGB hält Minijobs nicht mehr für zeitgemäß
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) will ein Ende der Minijobs. Der sozialrechtliche Sonderstatus dieser Beschäftigtengruppe müsse abgeschafft werden, vor allem jüngere Frauen lehnten Minijobs als einzige berufliche Perspektive ab, heißt es in einer Auswertung des Gewerkschaftsdachverbandes. "Der Gesetzgeber sollte diesem Wunsch Rechnung tragen
weiter
ElringKlinger will Batterien für E-Autos bauen
Der Autozulieferer ElringKlinger verdient mit seiner kleinen Sparte für E-Mobilität noch kein Geld. Firmenchef Stefan Wolf lotet aber neue Pläne aus.
weiter
Finanzkonzern W&W gibt Gewinnziel vor
Der Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) hat gestern sein Ergebnisziel für dieses Jahr konkretisiert. Für 2016 strebe W&W ein Konzernergebnis von mindestens 220 Mio. EUR an, teilte der Konzern bei der Veröffentlichung seines Geschäftsberichts mit. Auch langfristig will der Konzern früheren Aussagen zufolge mindestens 220
weiter
Gemischtwarenladen ade
Metro spaltet sich auf: Großhandel und Elektronik sollen eigenständig werden
Der Handelsriese Metro will sich in zwei unabhängige Gesellschaften aufteilen. Die Trennung von Großhandelsgeschäft und Elektroniksparte hätte auch Vorteile für die Beschäftigten, sagt Metro-Chef Koch.
weiter
Hohe Konzentration in der Möbelbranche Hofmeister kauft Borst in Ehingen
Die Konzentration im Möbelhandel ist hoch. Dies zeigt aktuell der Verkauf des Ehinger Möbelhauses Borst an die Einrichtungskette Hofmeister.
weiter
Kommentar: Kein Urteil mit Signalwirkung
Das Urteil des Oberlandesgerichtes Stuttgart überrascht nur auf den ersten Blick. Das Gericht gibt einer Bausparerin Recht, die ihren Vertrag seit mehr als 20 Jahren nicht mehr besparte. Eine grundsätzliche oder auch nur signalhafte Entscheidung gegen Bausparkassen, die Altverträge kündigen, ist der Stuttgarter Richterspruch allerdings nicht. Es
weiter
Marktberichte
Aufgrund der Osterferien fallen die Notierungen für Heizöl, Eier und Produktenbörse aus. In der nächsten Woche am 06. April 2016 werden wir wieder den vollständigen Marktbericht veröffentlichen. HOLZPELLETS Durchschnittspreise in Euro/Tonne, Liefermenge 6 t, inkl. Mwst. 238,28 EUR. SCHLACHTVIEH Baden-Württ. 12. Woche 21.03. bis 27.03.16: S 61,6
weiter
Notizen vom 31. März 2016
Strafe für Verspätungen Verspätungen im Münchner S-Bahn-Verkehr sind für viele Pendler regelmäßiges Ärgernis. Nun muss die Deutsche Bahn als Betreiberin der Züge dafür erneut Strafen an den Freistaat Bayern zahlen. Für 2015 wurden 400 000 EUR für Verspätungen und andere Mängel fällig, doppelt soviel wie im Jahr zuvor. Diese Zahlen bestätigte
weiter
Obolus für Plastiktüten kommt später
Umweltministerin Hendricks hat Vereinbarung mit dem Handel noch nicht unterschrieben
Eigentlich sollte es ab 1. April im Einzelhandel Plastiktüten nur noch gegen Bezahlung geben. Doch der Start verzögert sich, und bei weitem nicht alle Geschäfte wollen freiwillig mitmachen.
weiter
Preise ziehen wieder leicht an
Teurere Nahrungsmittel und höhere Kosten für Pauschalreisen haben die Inflation im Ostermonat März leicht angetrieben. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent. Nach wie vor gebremst wird der Preisauftrieb vom Ölpreisverfall. Energie wurde gegenüber dem Vorjahr 8,9 Prozent billiger. Im Februar hatte der Ölpreisverfall
weiter
Rechtliche Grauzone
Verzicht auf Darlehen Aus Sicht der Bausparkassen findet durch den Verzicht auf das Darlehen eine Zweckentfremdung des Bausparvertrags zur reinen Kapitalanlage statt. Sie berufen sich auf den Paragrafen 489 im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), demzufolge Darlehensnehmer zehn Jahre nach vollständigem Empfang einer Leistung kündigen dürfen. In der Sparphase
weiter
Schlappe für Bausparkasse
Oberlandesgericht Stuttgart: Kündigung eines Altvertrages nicht rechtens
Darf eine Bausparkasse einen nach heutigem Maßstab gut verzinsten Vertrag kündigen? Ja, sagt das Oberlandesgericht, wenn sie die Regeln einhält. Und gab einer klagenden Bausparerin Recht.
weiter
Spotify füllt seine Kasse für Börsengang
Der Musikdienst Spotify besorgt sich 1 Mrd. Dollar für den Konkurrenzkampf mit Rivalen wie Apple. Das Geld werde dem Marktführer bei Streaming-Musik vor allem von Finanzinvestoren geliehen, berichteten das "Wall Street Journal" und die "New York Times". Die Investoren könnten die Schuldpapiere später in Spotify-Aktien umwandeln, wie informierte
weiter
Südwesten über dem Durchschnitt
Die Wirtschaft in Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr so stark gewachsen wie in keinem anderen Bundesland. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war vergangenes Jahr 3,1 Prozent höher als im Vorjahr, wie das Statistische Landesamt gestern mitteilte. Deutschlandweit wuchs die Wirtschaft nach Angaben der Behörde um 1,7 Prozent. Berlin
weiter
US-Geldpolitik hilft Dax
Fed-Chefin Yellen stellt Zinserhöhung vorerst zurück
Beruhigende Worte der US-Notenbankvorsitzenden Janet Yellen zur Geldpolitik in den Vereinigten Staaten haben dem Dax am Mittwoch wieder über die Marke von 10 000 Punkte geholfen. Allerdings pendelt das Börsenbarometer bereits seit rund zwei Wochen um die psychologisch wichtige Marke. Die Fed-Vorsitzende Yellen hatte sich am Vorabend in puncto möglicher
weiter
Zahlen & Fakten
Manz rechnet mit Verlust Der angeschlagene Maschinenbauer Manz (Reutlingen) will sich 2016 weiter aus den roten Zahlen arbeiten. Für 2016 rechne der Konzern mit einem mindestens ausgeglichenen Ergebnis. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern soll sich verbessern, werde sich aber genau wie der Überschuss noch im Minus bewegen. Grammer steigert Umsatz Der
weiter
Zur Person und zum Unternehmen
Gründer Marc Cain ist 1973 von Helmut Schlotterer in Italien gegründet worden. Schlotterer ist Textiltechniker und studierter Betriebswirt. Zu Strickoberbekleidung kamen nach und nach Web, Jersey und Denim. Marc Cain kleidet die Frau heute von Kopf bis Fuß ein. Schlotterer ist seit mehr als 40 Jahren mit seiner Frau Ute verheiratet. Das Paar hat
weiter