Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 30. März 2016
Regional (3)
Optronik-Firma bekommt neuen Eigner
Beschäftigungs- und Standortsicherung gilt für Airbus DS Optronics in Oberkochen bis Juni 2019 – KKR erhält Zuschlag
Der US-Finanzinvestor KKR übernimmt für 1,1 Milliarden Euro die Verteidigungselektronik-Sparte von Airbus Defence and Space (DS). In diesem Deal enthalten ist der Verkauf der in Oberkochen ansässigen Airbus DS Optronics GmbH. Bis Juni 2019 wurde eine Beschäftigungs- und Standortsicherung für die 480 dortigen Mitarbeiter vereinbart.
weiter
Die Heldele-Gruppe
Der Grundstein für die Heldele-Gruppe mit heute rund 525 Mitarbeitern wurde 1964 von Adolf Heldele in Salach gelegt. 2015 wurde ein Umsatz von 95 Mio. Euro erzielt. Neben dem Hauptsitz Salach und dem Standort Aalen unterhält die Gruppe Niederlassungen in Stuttgart und München sowie weitere Standorte in Eltville und Singen. Ein Außenbüro ist in
weiter
Heldele verbucht größere Aufträge
Gebäudetechnik-Firma startet gut am Standort Aalen – Erste Projekte sind angelaufen
Die Heldele Aalen GmbH ist Spezialist für elektrische Gebäude-, Informations- und Kommunikationstechnik und beschäftigt fünf Monate nach ihrer Gründung bereits 75 Mitarbeiter. Drei Aufträge mit einem Gesamtwert von 4,5 Millionen Euro bilden den Einstiegs ins Großprojektgeschäft.
weiter
Überregional (16)
Amazon verteidigt Lohnpolitik
Der Online-Händler Amazon wehrt sich weiter gegen die Kritik der Gewerkschaft Verdi an der Bezahlung seiner Mitarbeiter in den deutschen Versandzentren. "Wir bezahlen in unseren Logistikzentren am oberen Ende dessen, was für vergleichbare Tätigkeiten üblich ist, an allen Standorten in Deutschland umgerechnet mindestens 10 EUR brutto pro Stunde",
weiter
DZ Bank und WGZ Bank dürfen fusionieren
Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für die Fusion der genossenschaftlichen Zentralbanken DZ Bank und WGZ Bank gegeben. Mit einer "signifikanten Verschlechterung der Wettbewerbsbedingungen" sei durch den Zusammenschluss nicht zu rechnen, teilte die Behörde in Bonn mit. Im Firmenkundengeschäft, bei der Immobilien- und Baufinanzierung oder bei Finanzmarktdienstleistungen
weiter
Flexibilisierung der Arbeitszeit schreitet voran
Jobs von neun bis fünf sind für immer mehr Arbeitnehmer von gestern. Doch wie flexibel darf es künftig sein? Forderungen prallen aufeinander.
weiter
Industrie 4.0 nimmt Einfluss auf Ausbildung
Ausbildung muss an Industrie 4.0 angepasst werden, hat eine Umfrage ergeben. Betriebe sehen diesem Thema aber gelassen entgegen.
weiter
Kommentar: Zeit für eine Korrektur
Nachhaltigkeit - das klingt nach viel Umweltschutz, gutem Betriebsklima, verantwortungsvoller Markt- und Investitionspolitik. Kurzum, nach allem, was ein Unternehmen selbst aus der Sicht von Kapitalismuskritikern sympathisch machen kann. Für viele Anleger spielt das Thema eine große Rolle, wenn es um die Auswahl der richtigen Aktie geht. Dividenden
weiter
Kontinuierliche Überprüfung und Anpassung
Blue Yonder Das Unternehmen aus Karlsruhe ist ein Softwareanbieter im Bereich Prognosen. Das System von Blue Yonder analysiert Daten und versucht, Muster zu erkennen. Unter anderem bietet das Unternehmen eine Preisoptimierungslösung an, die in elektronische Handel-Systeme integriert werden kann. Automatisierung Kunden geben zunächst ihr strategisches
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 20.03.-26.03.16: 200er Gruppe 44-51 EUR (47,00 EUR). Notierung 29.03.16: unverändert. Handelsabsatz: 23.224 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Neue Klage am Hals
Verfahren Volkswagen muss sich in der Affäre um manipulierte Abgaswerte mit einer weiteren brisanten Klage auseinandersetzen. Die US-Handelsbehörde FTC (Federal Trade Commission) teilte in Washington mit, ein Verfahren wegen irreführender Werbung für die betroffenen Diesel-Autos eingeleitet zu haben. Die Behörde wirft dem Autohersteller vor, von
weiter
Notizen vom 30. März 2016
Opel setzt auf Harnstoff Der Autohersteller Opel will seine Diesel-Motoren ab 2018 komplett mit den gegen Stickoxide wirksamen Harnstoff-Katalysatoren ausstatten. Mit der Technik werden die schädlichen Stickoxide unter Zusatz einer Harnstoff-Lösung (Ad-Blue) zu Stickstoff und Wasser umgewandelt. Es gehe nicht nur um eine Strategie, Vertrauen zurückzugewinnen,
weiter
Ohne klare Richtung
Verhaltene Stimmung: Ölpreis sinkt und Euro steigt
Am Aktienmarkt zeigten sich die Anleger nach Ostern unentschlossen. Ohne klare Richtung und bei dünnen Umsätzen pendelte der Dax zwischen moderaten Gewinnen und Verlusten. Für eine weitgehend verhaltene Stimmung hatte vor allem der gefallene Ölpreis sowie der zeitweise über 1,12 US-Dollar gestiegene Eurokurs gesorgt. Während die Ölpreisschwäche
weiter
SAP plant höhere Dividende für Aktionäre
Der Konzern-Umbau drückte zwar auf den Gewinn, doch das Jahr 2015 lief für SAP nicht schlecht. Davon profitieren Aktionäre und auch der SAP-Chef.
weiter
Schwankender Preis
Im Online-Handel kosten Produkte plötzlich mehr als doppelt so viel
Je nach Wetter, Saison und bisherigem Kaufverhalten können die gleichen Produkte unterschiedlich viel kosten. Neu ist die Idee eigentlich nicht. Trotzdem haben viele Kunden Angst, ausgenutzt zu werden.
weiter
Strafzinsen für Sparer sind noch nicht in Sicht
Banken reagieren auf Zentralbankpolitik und erhöhen Gebühren - Scharfer Wettbewerb setzt aber Grenzen
Auf dem Sparkonto gibt es schon lange nur noch mickrige Zinsen - wenn überhaupt. Zahlen Privatkunden nun auch noch mit höheren Gebühren oder gar Strafzinsen die Zeche für den Kurs der Zentralbank?
weiter
VW kappt wohl Dividende
Autobauer trifft Vorsorge für die zu erwartende Milliardenstrafen
Als einstiger Vorzeige-Autobauer brachte Volkswagen
jedes Jahr Milliarden-Dividenden unters Aktionärsvolk.
Doch mit der Abgas-Krise dürfte es aus dem Füllhorn
diesmal bestenfalls tröpfeln.
weiter
Wildwuchs grüner Berichte
Bislang gibt es kaum Vorgaben für Nachhaltigkeit von Unternehmen
Echte Rechenschaft oder doch nur ein Feigenblatt? Die meisten großen Firmen veröffentlichen inzwischen Nachhaltigkeitsberichte. Bisher fehlen einheitliche Regeln. Das könnte sich aber ändern.
weiter
Zahlen & Fakten
Schlacht um Starwood Neue Runde in der Übernahmeschlacht um die US-Hotelkette Starwood: Obwohl sich der Konkurrent Marriott International bereits mehrfach als Käufer fühlte, besserte das Konsortium um den chinesischen Versicherer Anbang sein Angebot noch zweimal nach, teilte Starwood mit. Anbang habe am Samstag zunächst 81 Dollar (72 EUR) pro Aktie
weiter