Artikel-Übersicht vom Dienstag, 22. März 2016
Regional (3)
Die Bilanz der ZF
Finanzkennzahlen in Milliarden Euro (in Klammern Vorjahresergebnisse)Umsatz29,2 Mrd. (18,4)Ebit1,6 (1,1)Ebit-Marge5,5% (5,4%)Ebitda3,4 (2,0)Ebitda-Marge 11,5% (11,0%)Free Cash Flow1,4 (0,6)Mitarbeiter138 269... davon in Deutschland 50 100 Standorte230
weiter
Studenten schnuppern Gründerluft
Inno-Z präsentiert sich
40 Studierende aus dem Studiengang „Internet der Dinge“ haben das Innovationszentrum an der Hochschule Aalen besucht. Gründerluft zu schnuppern, hat die Besucher inspiriert.
weiter
TRW sorgt für Umsatzsprung
Umsatz und Gewinn steigen – ZF-Chef Sommer mahnt die deutschen Standorte zur Sparsamkeit
Das teuerste Jahr war eines der erfolgreichsten: Nach der milliardenschweren Übernahme von TRW legt die ZF Friedrichshafen AG bei Umsatz und Gewinn zu. Trotz des Wachstums will Konzernchef Dr. Stefan Sommer nicht nachlassen –und auch die deutschen Standorte „wetterfest“ machen. Dazu gehört auch das Werk in Alfdorf.
weiter
Überregional (18)
CD-Pionier baut auf Schutzschirm
Der CD-Pionier EDC aus Hannover mit seinen 730 Mitarbeitern ist in wirtschaftliche Schieflage geraten. Die Firma, die 1982 weltweit erstmals die Massenfertigung von CDs begann, will sich in einem so genannten Schutzschirmverfahren sanieren und damit einer drohenden Insolvenz vorbeugen. Der Betrieb laufe wie bisher weiter, teilte die EDC GmbH mit. Bei
weiter
CO2-Handel: Anklage gegen Drahtzieher
Fast zwei Jahre nach seiner Festnahme in den USA hat die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt Anklage gegen den mutmaßlichen Drahtzieher eines millionenschweren Umsatzsteuerbetrugs erhoben. Dem inzwischen 58-Jährigen wird vorgeworfen, den betrügerischen Handel mit Luftverschmutzungsrechten (CO2-Zertifikate) über ein Firmengeflecht "maßgeblich organisiert
weiter
Daimler investiert in digitale Lkw-Technologie
Der Stuttgarter Autohersteller Daimler will bis zum Jahr 2020 rund 500 Mio. EUR in Internettechnologien für Lastwagen investieren. "Zum 1. April gründen wir eine neue Organisationseinheit für Mercedes Benz Trucks mit 200 Mitarbeitern", kündigte Daimlers Nutzfahrzeugvorstand Wolfgang Bernhard in Düsseldorf an. Dazu arbeiten etwa 100 Mitarbeiter
weiter
Datenleck beim Versorger MVV
Nach der Panne mit sensiblen Kundendaten hat der Mannheimer Energieversorger MVV eine Hotline geschaltet. Unter der kostenfreien Rufnummer 0800 8003132 können sich Kunden darüber informieren, ob sie von dem Datenleck betroffen sind. Das sagte ein MVV-Sprecher. Das Unternehmen schreibe die Betroffenen auch an und informiere über den Vorfall. Eine
weiter
Deutsche nicht so Reich und nicht so gleich
Vermögensverteilung der privaten Haushalte zeigt deutliche Unterschiede in Europa
Die Haushalte in Deutschland haben ein deutlich niedrigeres Vermögen als beispielsweise die Italiener. Und dieses Vermögen ist außerdem auch ungleicher verteilt als im europäischen Durchschnitt.
weiter
Draghis ultimative Waffe
Kann die Notenbank mit "Helikoptergeld" Wirtschaftswachstum und Inflation steigern?
Die Idee wirkt bestechend simpel: Die Notenbanken verschenken Geld, zum Beispiel an die Bürger. Die konsumieren mehr und schieben so die Wirtschaft an. Doch ganz so einfach ist es nicht. Ein Überblick.
weiter
ENBW wieder mit Gewinn
Baden-Württemberg muss dennoch für sein Engagement zuschießen
Es gibt Energieversorger, die noch Gewinn machen und Dividende ausschütten. Das wieder positive Ergebnis der ENBW 2015 dürfte das Land als Hauptanteilseigner dennoch nicht komplett zufriedenstellen.
weiter
Kommentar: Geduldige Eigentümer
Also geht's doch, denkt man, auch ein Energieversorger kann noch Geld verdienen, selbst wenn ihm die Mittel nicht mehr so leicht zufließen wie in seligen Monopolzeiten und er stille Reserven auflösen muss. Gewiss, die ENBW ist etwas anders: Ihr Vorstand hat früher als die Konkurrenz begriffen, wie ernst es die Politik mit dem Atomausstieg meint und
weiter
Kraftloser Wochenstart
Börsianer über US-Geldpolitik verunsichert
Verunsicherung über die weitere US-Geldpolitik hat den deutschen Aktienmarkt gestern in der Defensive gehalten. Der Chef der regionalen Notenbank von San Francisco äußerte sich mit Blick auf eine baldigen Fortsetzung der Zinswende in den USA zuversichtlich. Der Dax überschritt zwischenzeitlich erneut die Marke von 10 000 Punkten. Zuletzt hatte der
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 12.03.-18.03.16: 200er Gruppe 43-47 EUR (45,80 EUR). Notierung 21.03.16: plus 1,00 EUR. Handelsabsatz: 25.355 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Marriott bietet für Starwood
Neue Volte im Übernahmekampf um die US-Hotelkette Starwood: Marriott International hat sein Angebot für den Konkurrenten heraufgesetzt und damit den chinesischen Versicherer Anbang abgehängt. Die neue Offerte von Starwood hat einen Wert von 13,6 Mrd. Dollar (12,1 Mrd. EUR). Marriott bietet damit nun 400 Mio. Dollar (355 Mio. EUR) mehr als das chinesische
weiter
Notizen vom 22. März 2016
Haftbefehl gegen Banker Gegen vier frühere Mitarbeiter der Deutschen Bank sind europäische Haftbefehle erlassen worden. Das teilte das britische Büro für schweren Finanzbetrug (SFO) mit. Auch gegen einen früheren Mitarbeiter der französischen Großbank Société Générale gibt es demnach einen europäischen Haftbefehl. Hintergrund ist, dass die
weiter
Pro Sieben Sat.1 im Dax gestartet
Das Münchner Medienunternehmen Pro Sieben Sat.1 ist gestern in der ersten Börsenliga, im Deutschen Leitindex Dax, gestartet. Die Aktien des Medienkonzerns ersetzen im deutschen Leitindex die Papiere des Salz- und Düngerherstellers K+S (Kassel). Der Wechsel hatte sich bereits seit längerem abgezeichnet und war Anfang März von der Deutschen Börse
weiter
Reformplan für Referenzzins Libor steht
Mit einer grundlegenden Reform will der US-Börsenbetreiber ICE das Vertrauen in den skandalumwitterten Referenzzinssatz Libor wiederherstellen. Dazu soll vor allem der Einfluss von Schätzungen einzelner Banker für diese wichtige Kennziffer in der Finanzwelt reduziert werden. Das geht aus dem Umbauplan hervorgeht. Die Berechnung wird auf eine breitere
weiter
Rewe will Fusion verhindern
Mit einer Beschwerde versucht der Kölner Handelskonzern Rewe, die Übernahme der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann durch Edeka zu torpedieren. Das Oberlandesgericht in Düsseldorf bestätigte den Eingang eines entsprechenden Antrags. (AZ: VI Kart4/16 V). Darüber hinaus habe Rewe eine "Anordnung der aufschiebenden Wirkung" der Beschwerde beantragt,
weiter
VW kassiert für Lease-Plan-Anteil 2,2 Milliarden
In den Niederlanden sitzt der größte Fahrzeugvermieter der Welt. VW hat seinen Anteil an dem Dienstleister Lease-Plan nun für Milliarden abgestoßen.
weiter
Woher kommt das Ei?
Branche fordert auch auf Nudeln- oder Kekspackungen genaue Angaben
Das Geschäft mit dem Hühnerei brummt hierzulande. 233 Stück vertilgt jeder Bundesbürger pro Jahr, ob direkt als Frühstücks- und Spiegelei oder indirekt etwa im Kuchen. Die Branche meldet eine gute Lage.
weiter
Zahlen & Fakten
Übernahme erlaubt Die Wettbewerbshüter der EU-Kommission haben die Übernahme des Spezialmaschinenbauers Krauss Maffei durch einen chinesischen Konzern erlaubt. Sie haben keine Bedenken, dass die Fusion eine zu große Marktmacht verleihen würde. Chem-China kauft das Münchner Unternehmen für 925 Mio. EUR. Krauss Maffei stellt Anlagen zur Produktion
weiter