Artikel-Übersicht vom Samstag, 12. März 2016
Überregional (13)
"Forschung ankurbeln"
Bio-Hacker Rüdiger Trojok experimentiert auf eigene Faust
Wissenschaft in der eigenen Wohnung. Geht das überhaupt? Ja, zeigen so genannte Bio-Hacker. Selbst die Computermesse Cebit interessiert sich dafür. Aus der Szene entstehen Start-Up-Unternehmen.
weiter
Eine Milliarde für Modernisierung von Kaufhof
Der neue Kaufhof-Eigentümer, die Hudson's Bay Company (HBC), will 1 Mrd. EUR in die Modernisierung der Warenhäuser investieren.
weiter
EZB-Beben schon vergessen
Dax macht größten Tagesgewinn seit einem Jahr
Das von der Europäischen Zentralbank ausgelöste Börsenbeben hat der Dax gestern wieder vergessen gemacht. Letztlich gewann der deutsche Leitindex mit dem größten Tagesgewinn seit Sommer vergangenen Jahres 3,51 Prozent. Auf Wochensicht legte er damit zwar nur minimal zu, allerdings ist das der vierte Anstieg in Folge. "Zum Abschluss der Woche setzt
weiter
Hyperloop schießt Personen durch Röhren
Von Bratislava bis Wien in nur acht Minuten - eine der ersten futuristischen Hyperloop-Strecken für den Personenverkehr in Europa könnte in der Slowakei entstehen. Wie die slowakische Regierung mitteilte, werden die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit dem US-Unternehmen Hyperloop Transportation Technologies (HTT) derzeit geprüft. HTT-Chef Dirk
weiter
Kommentar: Auf dem Weg in die Zukunft
Nein, widerspricht der Herr, als man ihm seinen neuen 911er erklärt, das Radio könne man übergehen, das brauche er nicht, die Musik spielt hinten. Hinten, wo in einem "richtigen" Porsche sechs Zylinder herrlich lärmen. Solch ein Auto unterhält an sich. Dieses Konzept, einen im Prinzip vollkommen überflüssigen Luxusartikel an gutbetuchte Klientel
weiter
Messe Cebit stellt Mensch in Mittelpunkt
Die Messe Cebit häutet sich alle paar Jahre. Breit aufgestellte
digitale Lösungen für professionelle Anwender stehen aktuell im Vordergrund.
weiter
Notizen vom 12. März 2016
Inflation auf Null Der Ölpreisverfall hat die Inflation in Deutschland im Februar wieder auf Null gedrückt. Der Verbraucherpreisindex stagnierte auf dem Niveau des Vorjahresmonats, teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Wiesbadener Behörde bestätigte damit erste Schätzungen. Deutlich billiger als im Vorjahr waren vor allem leichtes Heizöl
weiter
Persönlichkeit gefragt
Studie Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young aus London hat Anfang 2014 rund 33 000 Menschen in 43 Ländern befragt, die selbst Finanzentscheidungen treffen. Sechs von zehn Bankkunden waren dabei weiterhin an einer persönlichen Beratung in einer Filiale interessiert. Alternative Beratungsangebote wie Online-Tools und Call-Center sind
weiter
Porsche bleibt auf Rekordkurs
Kunden in China und den USA können auf Teststrecken Vollgas geben - Hohe Investitionen in elektrischen Sportwagen
Porsche hat im vergangenen Jahr wieder prächtig mit seinen hochmotorisierten Fahrzeugen verdient. Damit finanziert der Autohersteller gewaltige Investitionen in einen elektrischen Sportwagen.
weiter
Verkehrte Zinswelt
Reaktionen auf die historischen Beschlüsse der Zentralbank - Sorge, dass die Währungshüter mit ihrem Latein am Ende sind
"Risiken und Nebenwirkungen", "Ziel verfehlt", "Überdosis" - nach den beispiellosen Beschlüssen des EZB-Rates wächst die Kritik am Kurs der Europäischen Zentralbank (EZB). Hier die wichtigste Aspekte.
weiter
Videochat mit der Bank
Volksbank Göppingen: Für qualifizierte Beratung kommen die Kunden immer noch in die Filiale
Immer mehr Banken bieten
Beratung per Videochat an.
Das spart Kunden einen Weg und bietet ihnen längere Öffnungszeiten. Experten bezweifeln trotzdem, dass sich Videoberatung durchsetzen wird.
weiter
Zahlen & Fakten
Samsung startet Verkauf Der Smartphone-Marktführer Samsung hat den weltweiten Verkauf seiner neuen Spitzenmodelle Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge gestartet. Der Apple-Konkurrent aus Südkorea will mit den neuen Smartphones im immer härter umkämpften Markt seine Stellung behaupten. Die beiden Geräte kämen zunächst in 50 Ländern in den Handel, teilte
weiter
Zur Person vom 12. März 2016
Rüdiger Trojok ist Diplom-Molekularbiologe und Bio-Hacker. Er arbeitet für das Technikfolgen-Abschätzungsbüro des Bundestags und die Universität Karlsruhe unter anderem zu Synthetischer Biologie. In Kooperation mit dem globalen Bio-Hacker-Netzwerk Hackeria betreibt der 1986 geborene Biotechnologie-Forschung in seinem Privatlabor. Trojoks aktuelles
weiter