Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 9. März 2016
Regional (2)
Kein Bock auf den Bock?
Der Fahrermangel bremst den Logistikboom – Regionale Firmen lassen sich einiges einfallen
Kaum eine Branche sucht so händeringend nach neuen Mitarbeitern wie das Logistik- und Transportwesen. Das Geschäft boomt, das Personal wird knapp. Die regionalen Logistiker greifen deshalb tief in die Trickkiste, wenn es um frische Kräfte hinterm Lenkrad geht.
weiter
Die Gmünder Deltalogic ist nominiert
Großer Preis des Mittelstands
Bundesweit wurden Mittelständler unterschiedlicher Branchen zur Auszeichnung für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert. Mit dabei ist die Gmünder Deltalogic Automatisierungstechnik. Sie entwickelt seit 1993 Hard- und Software-Komponenten für die Automatisierungstechnik.
weiter
Überregional (18)
"Paukenschlag für die Branche"
Aldi baut Druck auf: Produkte dürfen keine Mineralölrückstände mehr enthalten
Mit Mineralölen verunreinigte Lebensmittel gelten als krebserregend. Aldi Süd akzeptiert jetzt bei seinen Eigenmarken keine solchen Verunreinigungen mehr - und übt Druck auf die Lebensmittelbranche aus.
weiter
Bei RWE geht es weiter bergab
Beim zweitgrößten deutschen Energiekonzern RWE ist weiter kein Ende der Talfahrt in Sicht. Nach einem Verlust im vergangenen Jahr rechnet das Unternehmen in diesem Jahr mit keiner Besserung. Um das Ruder herumzureißen, will der Vorstand das laufende Sparprogramm verschärfen. Vor allem bei den beiden größten Sorgenkindern, den Großkraftwerken
weiter
Benzin und Heizöl wieder deutlich teurer
Die Ölpreise ziehen nach ihren Tiefständen im Januar wieder deutlich an. Ein Barrel (159 Liter) der Nordsee-Sorte Brent kostet seit Beginn der Woche mehr als 40 Dollar und hat damit den Stand aus dem Dezember wieder erreicht. Seit dem Jahrestief im Januar hat sich europäisches Rohöl damit um 40 Prozent verteuert und den höchsten Stand des Jahres
weiter
Daimler setzt auf Fernbusmarkt
Brasilien dämpft Entwicklung in Europa
Die Bussparte des Daimler-Konzerns steigert trotz massiver Absatzrückgänge in Brasilien das Ergebnis. Positiv entwickelt sich der Markt in Westeuropa.
weiter
Das Reisefieber soll steigen
Nach schwachem Start ins Jahr hofft die Branche auf bessere Zeiten
Terroranschläge haben für einen schlechten Start der deutschen Reiseindustrie ins Jahr 2016 gesorgt. Trotzdem hofft sie auf Wachstum. Denn die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen.
weiter
Deutsche so fleißig wie nie
Die Deutschen haben im vergangenen Jahr so viel gearbeitet wie selten zuvor. Insgesamt hätten es die 43,03 Mio. Erwerbstätigen auf fast 59 Mrd. Arbeitsstunden gebracht; das sind 1,1 Prozent mehr als im Jahr 2014. Das so genannte Arbeitsvolumen stieg damit auf den höchsten Stand seit 1992, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
weiter
Es ist dreckig und es stinkt
Jürgen Kolesch ist der einzige Altsämisch-Gerber in Deutschland
Ein Jahr dauert es, bis aus einem Stück Hirschfell feines Leder wird, wenn das Leder nach alter Tradition "altsämisch" gegerbt wird. Jürgen Kolesch aus Biberach macht das. Er dürfte der letzte seiner Art sein.
weiter
Fachmesse unterm Funkturm
Berlin 50 Jahre nach ihrer Premiere lockt die Internationale Tourismus-Börse (ITB) von heute bis zum Sonntag die Reisebranche nach Berlin. Sie ist hauptsächlich eine Fachmesse; Privatbesucher haben nur am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr Zutritt. Für die Tageskarte zahlen sie 12 Euro im Online-Vorverkauf und 15 Euro vor Ort, Schüler und Studenten
weiter
Hirschfelle aus Neuseeland
Herkunft Zur Hälfte kommen die Felle, die Jürgen Kolesch bearbeitet, aus Neuseeland. Grund dafür ist die Qualität. Das Wild dort ist weder von Zecken noch von Dasselfliegen befallen. Die restlichen Felle kommen aus dem Allgäu und aus Österreich. Zwischen 3000 und 5000 Felle bearbeiten Kolesch und sein Sohn im Jahr. Drei, vier Minijobber helfen
weiter
Kommentar: Gefragtes Spanien
Früh buchen - so lautet der Rat der Reisebranche für alle, die in den Schulferien verreisen wollen oder müssen und die schönsten Wochen des Jahres an den Stränden des westlichen Mittelmeers verbringen wollen. Gerade Spanien dürfte 2016 einen gewaltigen Ansturm erleben, weil viele die Türkei nach den Terroranschlägen meiden. Mancher Tourismusmanager
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: steigend 1000-1500 l 62,39 4501-5500 l 50,73 1501-2000 l 57,50 5501-6500 l 50,36 2001-2500 l 53,70 6501-7500 l 49,99 2501-3500 l 52,39 7501-8500 l 49,58 3501-4500 l 51,06 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Merck-Chef Kley verabschiedet sich mit Rekorden
Nach mehr als neun Jahren an der Spitze verabschiedet sich Karl-Ludwig Kley zum Teil mit Rekordzahlen vom Darmstädter Chemie- und Pharmakonzern Merck. Die Übernahme des US-Labor-Ausrüsters Sigma-Aldrich für fast 18 Mrd. Dollar (16,3 Mrd. EUR) beflügelte den Umsatz und brachte Merck laut Kleyein großes Stück nach vorne. Allerdings sind auch die
weiter
Miese Stimmung
Chinas schlechte Exportdaten alarmieren die Anleger
Alarmierende chinesische Exportdaten, schwache Ölpreise sowie die Nervosität vor dem EZB-Zinsentscheid haben den Anlegern am Aktienmarkt die Stimmung vermiest. Der Dax konnte seine deutlichen Abschläge aus dem frühen Handel im Verlauf zwar komplett wettmachen, sackte im Zuge einer schwächeren Wall Street aber wieder ab. Damit summiert sich der
weiter
Notizen vom 9. März 2016
Mehr Räder verkauft Die deutschen Fahrradhersteller haben 2015 vom milden Winter und dem Trend zum Elektroantrieb profitiert. Der Umsatz mit Fahrrädern und E-Bikes stieg laut Zweirad-Industrie-Verband um 12 Prozent auf 2,42 Mrd. EUR. Die Branche verkaufte 4,35 Mio. Fahrräder, das sind 6,6 Prozent mehr als im Vorjahr, für einen Durchschnittspreis
weiter
Optimismus in der Krise
Volkswagen-Spitze ruft zu Geschlossenheit auf - Ermittlungen gegen 17 Mitarbeiter
Auch zur dritten Betriebsversammlung seit dem Ausbruch der Abgas-Krise im VW-Stammwerk Wolfsburg kamen über 20 000 Mitarbeiter. Sie hörten viele Mut machende Worte. Doch wie sicher sind die Jobs?
weiter
Perspektive für Flüchtlinge
Porsche hat ein eigenes Integrationsprogramm für Flüchtlinge geschaffen. 15 junge Männer und Frauen haben so die Chance, sich für eine Ausbildung oder einen direkten Berufseinstieg zu qualifizieren. Sie kommen aus sechs verschiedenen Ländern, darunter Syrien, Pakistan und der Irak. "Es war unser Anspruch, ein umfassendes Programm zu entwickeln,
weiter
Wohnraum in Ballungszentren wird knapper
Wohnraum in deutschen Ballungszentren wird einer Studie zufolge auf lange Sicht deutlich knapper. In zehn großen Städten und Regionen könnten bis 2030 knapp 1 Mio. Wohnungen fehlen, heißt es in einer Analyse des Versicherungskonzerns Allianz und der Forschungsgesellschaft Prognos. Grund: Viele Zuwanderer ließen sich in diesen Regionen nieder, zudem
weiter
Zahlen & Fakten
Post kauft Aktien zurück Die Deutsche Post (Bonn) will mit dem Rückkauf eigener Aktien bis zu 1 Mrd. EUR an ihre Aktionäre zurückgeben. Als Grund für die jetzige Entscheidung führte die Post den starken Barmittelzufluss des Unternehmens sowie die Gewinnentwicklung an. So habe das Unternehmen das im Herbst gekappte Gewinnziel für 2015 erreicht.
weiter