Artikel-Übersicht vom Freitag, 4. März 2016
Regional (3)
Für Aufsehen gesorgt
Sechs Firmen der Region auf der Messe METAV – Bei SHW WM wird gedreht
In Düsseldorf ging es fünf Tage auf der Messe METAV hoch her. Sechs Firmen aus der Region nutzen das Schaufenster, um sich und ihre Produkte zu zeigen. Dass die Messe in etwas abgespeckter Form trotzdem attraktiv blieb, bestätigte die Wasseralfinger SHW Werkzeugmaschinen (WM) GmbH.
weiter
i Live eröffnet Europas größtes Passivhaus
Campus Gardens in Heidelberg
Urbanität gepaart mit Naturverbundenheit, Begegnungszonen und trotzdem ausreichend Privatsphäre, günstige Mieten inklusive digitaler Zusatz-Services: Auf dem Gelände des Heidelberger Stadtteils Bahnstadt eröffnete die von der Aalener i Live-Gruppe geplante und umgesetzte Wohnanlage Campus Gardens.
weiter
IHK fordert weltoffene Politik im Land
Aufruf der IHK zur Wahl
In der Sitzung der IHK-Vollversammlung appellierte das Gremium, am 13. März das demokratische Grundrecht der freien Wahl zu nutzen. IHK-Präsident Carl Trinkl verknüpfte das Thema mit der aktuellen wirtschaftlichen Situation.
weiter
Überregional (16)
"Wir sind keine Modefuzzis"
Die Boss-Kreativen Heiko Ihben und Florian Diebel schwärmen von leichteren Stoffen
An Brückentagen wird's eng im Ermstal. Dann drängen sich noch mehr Besucher in der Outletcity Metzingen als ohnehin. Ein Grund ist das Unternehmen Boss, dessen Kreativabteilung und der coole Look.
weiter
Audi startet Aufholjagd
Absatz auf Rekordhoch - Die Konkurrenz ist aber ein Quäntchen besser
Als erste VW-Tochter hat Audi gestern seine Bilanz vorgelegt. Trotz eines Rekordabsatzes fiel Audi hinter BMW und Daimler zurück, auch der Gewinn sank. Nun will die Marke mit den vier Ringen wieder aufholen.
weiter
Bankenfusion bei den Genossen
Die neue DZ Bank wird im August starten
Die beiden genossenschaftlichen Geldhäuser - DZ Bank und WGZ-Bank - wollen fusionieren. 1000 der 55000 Stellen werden dabei wegfallen.
weiter
Bekommt die Bahn eine Extrawurst?
Der europäische Rechtsstreit um eine angebliche Vorzugsbehandlung der Deutschen Bahn durch die Bundesregierung geht in die Schlussphase. Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hörte gestern in Luxemburg in einer mündlichen Verhandlung die Parteien an. Im nächsten Schritt wird nun ein Generalanwalt des EuGH einen unverbindlichen Entscheidungsvorschlag
weiter
Deutschland, Urlaubsland
Bundesbürger zieht es weniger in die Ferne - Reisebüros wieder im Aufwind
Der Deutsche Reiseverband blickt optimistisch auf das Jahr 2016. Zwar gingen die Buchungen in die Türkei, nach Ägypten und Tunesien zurück, dafür wählen die Deutschen andere Ziele für ihren Urlaub.
weiter
German Pellets produziert wieder
Beim insolventen Holzverarbeiter German Pellets in Wismar soll nach längerem Stillstand heute die Produktion von Brennstoffen wieder anlaufen. Zunächst seien die finanziellen Voraussetzungen dafür geschaffen worden, eine der Linien für Holzpellets anzufahren, sagte der Sprecher der Insolvenzverwalterin Bettina Schmudde, Wolfgang Weber-Thedy. Zuvor
weiter
Hainers Endspurt: Adidas ist gut in Form
Adidas-Chef Herbert Hainer setzt in seinen letzten Monaten bei Europas größtem Sportartikelhersteller zum großen Endspurt an. Der währungsbereinigte Umsatz sowie der Gewinn aus fortgeführtem Geschäft sollen im laufenden Jahr um 10 bis 12 Prozent steigen, kündigte der dienstälteste Dax-Vorstand gestern bei Vorstellung der Bilanz im fränkischen
weiter
Kommentar: Pech und Versäumnis
Was macht ein Unternehmen, wenn es einmal nicht so besonders läuft? Es blickt auf morgen. Dann wird alles besser sein. Dazu braucht es ein Symbol. Bei Audi ist es der SQ7, der Zuversicht verbreiten soll. Bei dem Super-SUV mit seinen 435 PS werkelt ein elektrisch angetriebener Verdichter. Zudem ist es ein Diesel - Selbstzünder sind der Grund dafür,
weiter
Noch kein Nachfolger
Zahlen Der Konzernumsatz lag 2014 bei knapp 2,6 Mrd. Euro. Weltweit beschäftigt Hugo Boss fast 15 000 Mitarbeiter. Davon arbeiten 2600 am Stammsitz in Metzingen (inklusive der Logistikmitarbeiter in Bonlanden und Wendlingen). Vorstandschef Claus-Dietrich Lahrs und Boss haben sich in der vergangenen Woche getrennt. Noch hat das im M-Dax notierte Unternehmen
weiter
Notizen vom 4. März 2016
Aldi weist Lieferanten an Alle Lebensmittel, die Aldi Süd als Eigenmarke verkauft, dürfen nach Informationen der Verbraucherorganisation Foodwatch künftig keine Mineralölrückstände mehr enthalten. Der Discounter habe dies von seinen Lieferanten verlangt. Das sei ein "Paukenschlag" für die Branche. "Nach jahrelangem Herumlavieren muss die Lebensmittelindustrie
weiter
Nur noch mit Netz und doppeltem Boden
Risikofaktor Eigenheim: Baufirmen müssen künftig mit noch mehr Vorschriften rechnen
Begeistert waren die Verbände der Bauindustrie nicht, als der erste Entwurf für eine Reform des Bauvertragsrechts vorlag. Der Protest hat sich etwas gelegt. Für Baufirmen soll es mehr Vorschriften geben.
weiter
Porsche-Prozess: Zeuge entlastet Angeklagte
Die abermalige Vernehmung eines Zeugen im Porscheprozess hat keine neuen Erkenntnisse gebracht. Er wisse nichts von den Beweggründen des Sportwagenbauers bei der Publikation einer Pressemitteilung im Oktober 2008, sagte ein früherer Bankberater von Porsche in Stuttgart. Nach der Mitteilung war der Aktienkurs von VW, an dem Porsche große Anteile hielt,
weiter
Ruhepause am Aktienmarkt
Leitindex verdaut Kursgewinne der vergangenen Wochen
Der deutsche Aktienmarkt hat seinen Schwung gestern verloren. "Der Dax hat eine Ruhepause eingelegt und verdaut seine Kursgewinne der vergangenen Wochen", sagte Andreas Lipkow vom Berliner Vermögensverwalter Kliegel & Hafner. Zuvor hatte er in einer dreiwöchigen Erholung aber auch fast 12 Prozent zugelegt. Europäische Wirtschaftsdaten wie die
weiter
VW: Trotz Affäre erhalten Mitarbeiter Bonus
Trotz der Affäre um manipulierte Abgaswerte bei VW sollen die Mitarbeiter der Kernmarke einen Bonus für 2015 erhalten. Die Mitarbeiter hätten "auch in schwieriger Zeit" ihren Einsatz für das Unternehmen gebracht, sagte Konzernchef Matthias Müller der VW-Mitarbeiterzeitschrift "Mitbestimmen". Deshalb sei er davon überzeugt, dass sich Vorstand und
weiter
Warten auf Ministererlaubnis
Die Entscheidung von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) über eine mögliche Erlaubnis für die umstrittene Übernahme der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann durch Deutschlands größten Lebensmittelhändler Edeka zieht sich hin. Eine letzte Frist für Stellungnahmen zu den zuletzt von Gabriel verschärften Auflagen für Edeka lief gestern
weiter
Zahlen & Fakten
Conti gibt Gummi Der Reifenhersteller und Autozulieferer Continental blickt auf einen soliden Jahresauftakt und bekräftigt daher seine Ziele für die nächsten Monate. Der Konzernumsatz soll 2016 um 5 Prozent wachsen; damit ergibt sich die Zielmarke von 41 Mrd. EUR. Die Gewinnkraft im Verhältnis zu den Erlösen soll nur leicht sinken. Der Schwerpunkt
weiter