Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 3. März 2016
Regional (5)
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Azubis als Energiescouts
Nach dem Erfolg des Azubi-Projekts „Energiescouts“ 2015 soll die Aktion in erweitertem Umfang fortgeführt werden. Die IHK sucht interessierte Unternehmen, die ihre Azubis zu Energiescouts schulen lassen wollen. Mit den Energiescouts sollen bereits junge Mitarbeiter für das Thema Energieeffizienz sensibilisiert und dieses Thema damit nachhaltig
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Freitagsseminar am fem
Am 18. März ab 14 Uhr stellt das Forschungsinstitut Edelmetalle und metallchemie (fem) aktuelle Forschungsergebnisse vor. Das Seminar ist einer von vier Termine in diesem Jahr. Infos/Anmeldung: Telefon (07171) 10060 oder info@fem-online.de
weiter
Startschuss für Startup-Plattform
Heidenheim. Am 19. April um 19 Uhr starten die IHK Ostwürttemberg und die Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg ein gemeinsames Projekt. Mit dem „Netzwerk Junge Unternehmen“ wird Gründungsinteressierten und jungen Unternehmen eine Plattform geboten, um sich zu vernetzen, Kooperationen zu starten oder erste Geschäftskontakte zu knüpfen.
weiter
Verständlicher anleiten
Hochschulprofessorin der „Technischen Redaktion“ geht in Ruhestand
Monika Weissgerber hat den Studienschwerpunkt „Technische Redaktion“ im Studiengang Mechatronik an der Hochschule Aalen aufgebaut. Die 65-Jährige wurde zum 1. März in den Ruhestand verabschiedet. Im Porträt erzählt sie über ihren Werdegang und über schlechte Bedienungsanleitungen.
weiter
Zukunftspreis des Handwerks als Signal
2500 Euro Preisgeld winken
Das regionale Handwerk setzt sich für die Zukunftsfähigkeit seiner Betriebe ein. Die Handwerkskammer Ulm lobt deshalb einen „Zukunftspreis“ aus. Der Preis soll mit insgesamt 2500 Euro dotiert sein.
weiter
Überregional (15)
"Ich weiß, was Hunger bedeutet"
Drogeriechef Erwin Müller über seine Spende für Flüchtlinge - Unternehmer fordert höheren Mindestlohn
Erwin Müller ist eine schweigsame Legende. Er spricht selten über seine Arbeit, sein caritatives Engagement. Im einem der wenigen Interviews verrät er, warum ihm der Einsatz für Schwächere wichtig ist.
weiter
3000 Spendendosen in über 700 Filialen
Spenden Andere reden, Erwin Müller hilft. In einer großen Aktion hat die Ulmer Handelskette Drogerie Müller in den vergangenen Monaten in über 700 Filialen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Slowenien, Ungarn und Spanien Spenden für Flüchtlinge gesammelt. In rund 3000 Spendendosen, die an den Kassen aufgestellt waren, kamen so fast 260 000
weiter
Bosch verteidigt Steuervorteil für Diesel
Die niedrigere Dieselsteuer steht nach Einschätzung des Bosch-Kfz-Chefs Rolf Bulander nicht auf der Kippe. "Aktuell besteht kein Grund zur Annahme, dass die Privilegien für Diesel in Europa fallen", sagte der Geschäftsführer der Kraftfahrzeug-Sparte bei dem Zulieferer vor dem heutigen Beginn des Genfer Autosalons. Bundesumweltministerin Barbara
weiter
Deutsche Bank kappt Spitzengehälter Noch keine Details zum Stellenabbau
John Cryan geht in die Offensive. Die Deutsche Bank stehe deutlich besser da, als es den Anschein habe: "Wir sind nicht im Verteidigungsmodus"
weiter
Gebremste Dynamik
Börse macht eine Verschnaufpause
Der Dax hat gestern mit gebremster Dynamik weiter zugelegt. Die Börse habe eine nötige Verschnaufpause eingelegt, sagte Uwe Eilers von Geneon Vermögensmanagement. Danach sollte sich der Anstieg fortsetzen und eine Normalisierung am Aktienmarkt eintreten. Aktuelle Konjunkturdaten aus der Eurozone und den USA zeigten indes kaum Wirkung auf den deutschen
weiter
Kabelhersteller Lapp legt im Ausland stark zu
Der Kabelhersteller Lapp hat seinen Umsatz dank guter Geschäfte in Asien und Amerika kräftig gesteigert. Insgesamt stiegen die Erlöse im Geschäftsjahr 2014/15 um 8,1 Prozent auf 886 Mio. EUR, wie das Unternehmen mitteilte. Der Vorsteuergewinn erhöhte sich um 11,3 Prozent auf 41,3 Mio. EUR. Die Mitarbeiterzahl stieg um 100 auf 3300. Der Chef des
weiter
Kali + Salz unter Verdacht
Wegen Gewässerverunreinigung soll der Kali-Produzent K+S einem Bericht zufolge 325 Mio. EUR zahlen. Diese Abschöpfung von Einnahmen fordert die Staatsanwaltschaft im thüringischen Meiningen in der Anklage gegen Manager des Konzerns, berichtet die "Wirtschaftswoche". K+S soll 9,5 Mio. Kubikmeter Salzabwasser rechtswidrig versenkt haben, um mehr Kalidünger
weiter
Mögliches Strafmaß
Hohes Bußgeld Welche Strafe könnte am Ende auf Facebook zukommen? Da es um ein Verwaltungsverfahren geht, könnte das Bundeskartellamt am Ende anordnen, dass das Unternehmen bestimmte Dinge anders handhaben müsse. Ein Bußgeld von immerhin bis zu 10 Prozent vom Jahresumsatz kann die Behörde dagegen in einem Ordnungswidrigkeitsverfahren verhängen,
weiter
Nachbesserung ja, Neuwagen nein
Gericht bestätigt VW-Rückrufe - Autobesitzer verlangte ein anderes Fahrzeug oder Geld
Der VW-Massenrückruf wegen der Abgas-Manipulationen hat eine erste Billigung per Gericht. Ein VW-Kunde habe keinen Anspruch aufs Prinzip "Geld zurück". Doch Rechtssicherheit gibt es noch nicht.
weiter
Neue Baustelle für Facebook Bundeskartellamt prüft Verstöße gegen Datenschutz und Wettbewerb
Dafür wird es vom Unternehmen selbst sicher keinen "Like" geben: Das Bundeskartellamt hat gestern eine Untersuchung gegen den Socialmedia-Anbieter eröffnet. Auf dem Prüfstand steht der Datenschutz.
weiter
Notizen vom 3. März 2016
Rekord bei Patenten In Deutschland sind 2015 so viele Patente und Marken angemeldet worden wie noch nie. Bei den Patenten stieg die Zahl der Neuanmeldungen um 1,4 Prozent auf 66889, bei den Marken sogar um 3,8 Prozent auf 69 130, teilte das Deutsche Patent- und Markenamt mit. Die meisten Patente meldeten die Unternehmen Bosch, Schaeffler und Ford neu
weiter
Schwacher Jahresstart
Deutlich weniger Aufträge im Maschinenbau
Ein sehr schwaches Auslandsgeschäft hat den Maschinenbauern im Südwesten den Start ins Jahr ordentlich verhagelt. Im Januar verringerte sich der Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um 10 Prozent, teilte der Branchenverband VDMA in Baden-Württemberg mit. Die Bestellungen aus dem Inland gingen um 1 Prozent zurück. Die Nachfrage aus
weiter
Tipps zur Krankenversicherung Heute Telefonaktion mit drei Experten
In Deutschland besteht eine Pflicht zur Krankenversicherung. Ob man über eine gesetzliche Krankenkasse abgesichert oder privat krankenversichert ist, hängt weitestgehend von der individuellen Lebenssituation ab. Nicht immer kann man dabei frei entscheiden. Wer zwischen den Systemen wechseln will, muss Vorgaben des Gesetzgebers beachten. Auch der Wechsel
weiter
USA wichtigster Handelspartner
Der Aufschwung in den USA hat auch Auswirkungen auf die Handelsbeziehungen zu Deutschland: Erstmals seit 55 Jahren waren die Vereinigten Staaten 2015 wieder der wichtigste Handelspartner der deutschen Wirtschaft. Dies berichtete das Statistische Bundesamt. Mit einem Gesamt-Außenhandelsumsatz (Exporte und Importe) von mehr als 173,2 Mrd. EUR verwiesen
weiter
Zahlen & Fakten
Metabo ist jetzt japanisch Die Übernahme des Werkzeugherstellers Metabo (Nürtingen) durch den japanischen Konkurrenten Hitachi Koki ist in trockenen Tüchern. Die Behörden gaben grünes Licht für den im November beschlossenen Kauf. Durch die Transaktion entsteht nach Metabo-Angaben ein Konzern mit einem Umsatz von mehr als 1,5 Mrd. EUR, der damit
weiter