Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 25. Februar 2016
Regional (3)
Der Kampf um die besten Köpfe
Professorin Jutta Rump erklärt, wie sich Firmen für den Arbeitsmarkt der Zukunft rüsten
Die Konkurrenz um die besten Fach- und Führungskräfte wird auch in der Region größer. Bei der Jahresauftaktveranstaltung des Marketing-Clubs Ostwürttemberg im Autohaus Widmann erklärt Prof. Dr. Jutta Rump den 170 Gästen, wie sich Firmen fit machen für den Arbeitsmarkt der Zukunft.
weiter
Betzold: Zufrieden mit Didacta
Ellwangen. Europas größte Bildungsmesse, die „Didacta“ war für den Ellwanger Versandhändler Betzold war „ein voller Erfolg“, so Geschäftsführer Ulrich Betzold. „Wir hatten sehr viele Besucher an unserem Stand. Wir haben fast all unsere Exponate verkauft. Besser hätte es nicht laufen können“, betont Betzold.
weiter
Widmann: Ausbau in Crailsheim
Aalener erweitern Standort
Die Firmengruppe Widmann aus Aalen investiert weiter in den Ausbau ihres Standorts in Crailsheim. Das Unternehmen hat nun den Spatenstich für ein Transporter-Gebrauchtwagencenter gefeiert.
weiter
Überregional (17)
Voith und der Oscar
Briefumschläge werden von Voith-Maschine produziert
Am Sonntag war es wieder soweit: “And the Oscar goes to…“ Die Academy verlieh wie jedes Jahr den wichtigsten Filmpreis der Welt. Dieses Mal bekam Leonardo DiCaprio endlich seinen ersehnten Oscar verliehen. Auch ein Stück Voith hielt der Hollywood-Star in Händen.
weiter
A380 bringt endlich Geld
Airbus profitiert vom niedrigen Ölpreis
Die Flugzeugsparte sicherte Airbus Rekordaufträge und höheren Gewinn. Den Kunden hilft auch der niedrige Ölpreis. Für die Zukunft ist der Konzern optimistisch, 2016 soll der Gewinn allerdings stagnieren.
weiter
China überschwemmt die Welt
Überproduktion in der Schwerindustrie sorgt für drastischen Preisverfall von Stahl und Zement
Die chinesische Schwerindustrie sorgt mit gewaltigen Überkapazitäten weltweit für drastisch fallende Preise von Stahl, Zement und anderen Grundstoffen. Nun schlägt die Europäische Handelskammer Alarm.
weiter
Fernwärme zu teuer?
Viele der rund 5,5 Mio. Fernwärme-Kunden zahlen aus Sicht von Verbraucherschützern zu viel. Wie die Preise zustanden kommen, sei nur schwer nachzuvollziehen und ein Anbieterwechsel oft nicht möglich, kritisierten der Bundesverband der Verbraucherzentralen, der Deutsche Mieterbund und der Bundesverband Neue Energiewirtschaft. "Es ist einer der letzten
weiter
Frohe Botschaft für Schäuble
Bundesbank macht mehr Gewinn - "Wirtschaft in guter Verfassung"
Trotz extrem niedriger Zinsen hat die Bundesbank auch im vergangenen Jahr ihren Gewinn gesteigert. Das dürfte im Finanzministerium für Freude sorgen. Der Gewinn wurde gestern dorthin überwiesen.
weiter
Handwerker: Trend zur Solarenergie
Wagt der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) einen Blick in seine Zukunft? Nein, aber zumindest in ein Solarmodul, das im Zusammenhang mit Erneuerbaren Energien auf der Internationalen Handwerkermesse in München - neben dem Trend zur Digitalisierung - eine große Rolle spielt. Die Leistungsschau mit rund 1000 Aussteller läuft bis noch
weiter
Kommentar: Probleme bleiben
Wenn es nicht so abgedroschen klingen würde, ließe sich sagen: Airbus hebt ab. Flugzeuge für den zivilen Markt verkauft der Konzern ja schon seit langem sehr gut - bis auf den "Problem-Vogel" A380. Nun kommt das weltgrößte Verkehrsflugzeug endlich aus den roten Zahlen. Und auch der Militärtransporter A400M macht keine Negativschlagzeilen mehr.
weiter
LBBW sieht höhere Risiken
Landesbank trifft Vorsorge für rückläufige Geschäfte
Deutschlands größte Landesbank, die LBBW, hat sich relativ gut geschlagen im vergangenen Jahr. Doch der Aufwärtstrend beim Vorsteuerergebnis ist nach Einschätzung ihres Chefs erstmal vorbei.
weiter
Neue Regeln für Steuern auf Investmentfonds
Selbst Experten blicken kaum durch bei der Besteuerung von Aktien- und Immobilienfonds. So bleibt Raum für dubiose Deals. Das soll sich ändern.
weiter
Nicht immer steht das günstigste Angebot oben
Auswahl Wer im Internet nach günstigen Tarifen sucht, sollte immer mehrere Portale nutzen. Der Bund der Versicherten in Henstedt-Ulzburg bei Hamburg macht darauf aufmerksam, dass bei manchen Vergleichsportalen bestimmte Anbieter fehlen und bei anderen die Angebote vorsortiert sind - je nachdem, welches Unternehmen hinter dem Portal steckt. Auch stehe
weiter
Notizen vom 25. Februar 2016
VW-Chef im Visier Neben Volkswagens Ex-Vorstandschef Martin Winterkorn ist auch sein Nachfolger Matthias Müller ins Visier der US-Anwälte geraten. Der Top-Manager soll in drei Sammelklagen persönlich zur Rechenschaft gezogen werden, die am Montag beim zuständigen Bezirksgericht in San Francisco eingereicht wurden. In den Klagen, über die zuvor
weiter
Ölpreise haben Markt im Griff
Leitindex verliert wieder
Die Ölpreise haben den Aktienmarkt immer noch fest im Griff: Der jüngsten Erholungsrally des Dax ist angesichts wieder fallender Preise für das "schwarze Gold" erneut die Luft ausgegangen. Analyst Christian Schmidt von der Landesbank Helaba verweist in seinem Marktkommentar auf den weiterhin starken Einfluss der Ölpreisentwicklung auf die Aktienmärkte.
weiter
Rohölmarkt: Erneuter Preisrutsch
Die Unsicherheit über das weitere Vorgehen der Öl-Großmächte Saudi-Arabien und Iran lässt den Preis für das "schwarze Gold" in einem langjährigen Tief verharren. Gestern setzten die Ölpreise ihre Talfahrt vom Vortag fort. Die Hoffnung auf eine Begrenzung der hohen Fördermenge an Rohöl - das Überangebot hat die Preise auch für Endprodukte
weiter
SMS-Nachfolger dringend gesucht
Mobilfunkbetreiber sichern sich Google-Hilfe
Online per App statt SMS? Die Netzbetreiber wollen einen Nachfolgedienst für SMS etablieren. Der US-Internetriese Google hilft ihnen dabei.
weiter
Weg von der lästigen Zettelwirtschaft
Es werden mehr: 20 weitere Unternehmen aus Baden-Württemberg dürfen sich zu den angestrebten 100 ausgewählten Orten für Industrie 4.0 zählen.
weiter
Zahlen & Fakten
Bayer regelt Nachfolge Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer hat die Nachfolge an der Konzernspitze überraschend schnell geregelt. Der ehemalige Finanz- und derzeitige Strategie-Chef Werner Baumann wird zum 1. Mai die Nachfolge von Marijn Dekkers übernehmen. Der Vertrag von Dekkers werde vorzeitig aufgelöst. Für Bayer beginne nach der zügigen Neuausrichtung
weiter
Zu wenig Transparenz
Vergleichsportale am Pranger - Hinweise auf Maklertätigkeit erwünscht
Die Bedeutung von Preis-Vergleichsportalen im Internet nimmt stetig zu. Versicherungsvertreter beklagen mangelnde Transparenz und gehen vor Gericht gegen Check24 vor. Das Urteil ergeht am 11. Mai.
weiter