Artikel-Übersicht vom Freitag, 19. Februar 2016
Regional (3)
Drei Firmen für ihre Projekte ausgezeichnet
„100 Orte Industrie 4.0“
Staatssekretär Peter Hofelich hat die Preisträger der zweiten Runde des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Mit dabei sind drei Firmen aus der Region: die Carl Zeiss SMT GmbH, die Evo Informationssysteme GmbH sowie die Druckerei Bairle.
weiter
Essinger als Olivenexperte gefragt
Andreas Knauß erklärt auf „Kabel 1“ Tafelolivenproduktion – Lakudia-Öl erneut ausgezeichnet
Olivenbauer Andreas Knauß fährt mit seinem Jeep durch Olivenhaine nahe Chalkidiki. Wenig später steht er in einer Olivenfabrik nahe Volos. Dort werden für ihn Tafeloliven abgefüllt. Knauß wurde an diesem Freitag in der Fernsehsendung „Abenteuer Leben“ auf „Kabel 1“ porträtiert.
weiter
Lakudia auf der „BioFach“
Auf der Messe „BioFach“ in Nürnberg präsentierte Lakudia sein Bio-Olivenöl. Dort wurde es beim Olive Oil Award mit dem dritten Platz bedacht, am Wettbewerb nahmen 75 Bio-Olivenöle teil. „Unser Öl war das beste griechische Bio-Öl des Jahrgangs 2015/16. Das bestätigt unsere sehr guten Bewertungen im internationalen Olivenöl-Führer
weiter
Überregional (18)
Ab in den Frühling
Motorradfahren liegt im Trend
Teenager, aber auch ältere Herren entdecken das Motorrad neu. Auf Messen - wie jetzt in München - präsentiert die Branche schwere Maschinen und nach dem Baukastenprinzip individuelle "Custom-Bikes".
weiter
Anklage fordert Haft
Staatsanwalt will Ex-Porsche-Chef mehrere Jahre im Gefängnis sehen
Die Staatsanwaltschaft fordert für Ex-Porsche-Chef Wiedeking und Ex-Finanzvorstand Härter harte Strafen. Die Angeklagten dürften nicht ungeschoren davonkommen, hieß es im Schlussplädoyer.
weiter
Banker: Risiko falsch bewertet
Im Großprozess um millionenschweren Umsatzsteuerbetrug hat der erste der angeklagten Deutsche-Bank-Mitarbeiter kriminelle Motive bestritten. Er habe beim Handel mit Umweltzertifikaten das Risiko falsch eingeschätzt und sei von seinen Kunden gezielt getäuscht worden, sagte der 54-Jährige gestern vor dem Landgericht in Frankfurt. Es sei ihm nicht
weiter
Dax erholt sich weiter
Schwacher Euro und steigende Ölpreise geben Auftrieb
Der Leitindex hat seine Erholung gestern angesichts steigender Ölpreise und des schwächeren Euro fortgesetzt. Der deutsche Leitindex kletterte zum ersten Mal seit zwei Wochen wieder über die Marke von 9500 Punkten. Die Marktstimmung habe sich in den vergangenen Tagen zum Positiven gewendet, sagte Markus Huber, Händler für den Broker City of London
weiter
Designer-Outlets sollen Umsatz beflügeln
100 Tage nach dem Verkauf von Kaufhof an HBC zieht der Chef eine positive Bilanz
Kaufhof-Chef Van den Bossche zieht 100 Tage nach dem Verkauf der Kette an den HBC-Konzern eine erste Zwischenbilanz: Die Umsätze wachsen wieder - und es ist wieder mehr Geld für Investitionen da.
weiter
EZB-Gewinn steigt dank Anleihekäufen
Vor allem dank ihres Anleihe-Kaufprogramms und den daraus fließenden Zinsen hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Gewinn 2015 um knapp100 Mio. auf 1,082 Mrd. EUR gesteigert. Dabei profitierte sie aber auch von den Gebühren, die die Banken für die Europäische Bankenaufsicht zahlen müssen, die seit November 2014 der EZB angegliedert ist. Der
weiter
Frankfurter Börse strebt an die Weltspitze
Die Deutsche Börse in Frankfurt hat im vergangenen Jahr deutlich besser verdient als 2014. Doch der Vorstandschef legt die Latte noch höher.
weiter
Gabriel will Klima und Industrie fördern
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel(SPD) hat davor gewarnt, dass die Industrie beim Klimaschutz unter die Räder kommt. Er stehe zu den Klimaschutzzielen - bei den geplanten Vorgaben der Bundesregierung bis zum Jahr 2050 müsse aber darauf geachtet werden, "dass das kein Plan wird, der einen Beitrag zur De-Industrialisierung in Deutschland leistet",
weiter
Junge Fahrer dürfen eine Runde drehen
Vielfalt Einen guten Überblick übers Motorradjahr 2016 bietet die Internationale Motorradausstellung IMOT von 19. bis 21. Februar in den Hallen des MOC in München-Freimann. Motorräder, Roller, Custombikes, Trikes und Quads: Die Auswahl auf der wichtigsten Bikermesse Süddeutschlands ist groß. Messe-Chefin Lixi Laufer und ihr Team geben zudem einen
weiter
Kommentar: Eine Frage der Fairness
Wer eine Leistung erbringt, sollte Anspruch darauf haben, dafür bezahlt zu werden. Deshalb ist es nicht verwerflich, dass Vergleichsportale im Internet wie Check24 oder Verivox Provisionen von denen annehmen, deren Produkte sie offerieren. Diese Praxis sagt auch nichts darüber aus, ob das die Dienstleistung nun besser oder schlechter macht. Doch sie
weiter
Kursschwankungen beim flüssigen Gold
Auch in der Olivenöl-Branche kämpfen die Hersteller mit Konkurrenz aus Niedriglohnländern
Auch in den deutschen Küchen darf es nicht mehr fehlen, doch die Versorgung des Marktes mit Olivenöl ist keine Selbstverständlichkeit. Zurzeit zum Beispiel erwartet die Branche eine eher schlechte Ernteausbeute.
weiter
Lange Historie
Geschichte Leonhard Tietz eröffnete 1879 in Stralsund ein kleines Geschäft für Garne, Knöpfe, Stoffe und Wollwaren. Seine Grundsätze - Festpreise, Rückgaberecht und Barzahlung - waren neu damals. Es folgten weitere Filialen. 1905 gründete er die Leonhard Tietz AG. Im Dritten Reich wurde die jüdische Familie Tietz enteignet und das Unternehmen
weiter
Notizen vom 19. Februar 2016
Google als Obstlieferant Der Lieferdienst des US-Internetriesen Google nimmt in den USA nun auch Bestellungen für Obst, Gemüse, Milchprodukte und Fleisch entgegen. Frische Lebensmittel sind nun im Raum Los Angeles und San Francisco erhältlich. Bisher lieferte Google Express nur Unverderbliches aus. Sim-Karte fest eingebaut Vodafone und Telefónica
weiter
Offensive gegen Vergleichsportale
Große Vergleichsportale zu Finanzprodukten sollen per Gesetz zu mehr Transparenz gezwungen werden. Auf eine Offenlegungspflicht für Portalbetreiber pocht auf Initiative Hessens der Bundesrat. Interessenskonflikte, die durch Provisionen von Finanzdienstleistern an die Betreiber von Vergleichsportalen entstehen, könnten so vermieden werden, sagte Finanzminister
weiter
Ölpreise steigen weiter - Menge wird begrenzt
Die Ölpreise haben gestern an ihre starken Gewinne vom Vortag angeknüpft und weiter zugelegt. Händler erklärten dies mit der Hoffnung auf eine Begrenzung der Fördermenge und Spekulationen auf eine stärkere Ölnachfrage in den USA. Gegen Mittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April 35,27 US-Dollar (31,64 EUR),
weiter
Vergeblicher Brief
Hedgefonds Im Prozess scheiterten Versuche von nicht am Verfahren Beteiligter, eine Verurteilung zu erreichen. Einen 27seitigen Brief, in dem "die Existenz weiterer Beweismittel" angeboten und ein britischer Finanzmarktexperte als Zeugen offeriert wurde, nahm das Gericht zur Kenntnis - lehnte aber eine weitere Beweisaufnahme ab. Der Hintergrund: Hedgefonds
weiter
Wüstenrot-Konzern schließt mit Rekord ab
Für 2016 Aufstieg in den S-Dax angepeilt
Trotz Niedrigzinsen hat der Finanzkonzern W&W im Jahr 2015 prächtig verdient. Der Plan fürs laufende Jahr heißt: Aufstieg in den S-Dax.
weiter
Zahlen & Fakten
Puma holt Rihanna Rihanna soll der Türöffner sein. Mit der US-Pop-Ikone will Puma-Chef Björn Gulden künftig eine bisher eher vernachlässigte Kundschaft umschmeicheln: sportliche und modebewusste Frauen. Der Norweger sieht in dieser Zielgruppe großes Potenzial. Für 2016 rechnet Puma-Chef Gulden daher mit Umsatzzuwächsen im hohen einstelligen
weiter