Artikel-Übersicht vom Dienstag, 16. Februar 2016
Regional (4)
Scholz fordert Zins-Stundung der Anleihe
Anlegern drohen hohe Verluste
Schlechte Nachrichten für die Bondgläubiger der Scholz Holding GmbH: Der mit rund 850 Millionen Euro verschuldete Recyclingkonzern hat vor dem Handelsgericht Wien um Stundung der am 8. März fälligen Zinsen auf die 182,5 Millionen Euro schwere 8,5-Prozent-Anleihe (Laufzeit 2012/17) gebeten.
weiter
Bilanzzahlen 2015
Finanzkennzahlen der acht Volks- und Raiffeisenbanken im Ostalbkreis in Mio. Euro (Klammer: Vorjahr):Bilanzsumme3494 (3445)Kundeneinlagen (Verbund) 4661 (4445)Kreditvolumen 2668 (2585)...davon Neugeschäft 500 (426)Zinsüberschuss 78,0 (k. A.)Provisionsüberschuss 28,1 (k.A.)Dividende 2,5 bis 5%...in Mio. Euro 3,3Mitarbeiter 826 (830)...davon Ausbildende
weiter
Genossen sind mit 2015 zufrieden
Die Volks- und Raiffeisenbanken im Ostalbkreis sind weiter auf Wachstumskurs
Die acht Genossenschaftsbanken im Ostalbkreis haben das Jahr 2015 mit einem satten Plus abgeschlossen: Kundeneinlagen und Kreditvolumen sind stark gewachsen. „Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Wir sind hochzufrieden“, sagte Dietmar Herderich, Vorstandsvorsitzender der Bezirksvereinigung der Volksbanken und Raiffeisen Ostalb (BZV).
weiter
Papierfabrik Palm plant erneut Zukäufe
Drei Standorte im Gespräch
Wie der Europäische Wirtschaftsdienst (Euwid) berichtet, will der Aalener Papierkonzern Palm Standort des italienischen Wellpappehersteller Ondulati Giusti übernehmen. Das berichtet das Blatt unter Berufung auf lokale Medien. Auch mit der Schweizer Roba-Gruppe steht man angeblich in Verhandlungen.
weiter
Überregional (17)
Arbeitszeit: Das enge Korsett passt vielen nicht
In Deutschland gibt es derzeit viel Arbeit. Sie ist aber nicht immer so verteilt, wie sich das die Beteiligten wünschen. Viel Potenzial ist nicht ausgeschöpft.
weiter
China und Japan schüren Sorgen um Konjunktur
Ohne das Zutun von China und Japan lässt sich der befürchtete globale Abschwung kaum aufhalten. Die jüngsten Zahlen stimmen Beobachter skeptisch.
weiter
Drohnen gefährden Passagierflieger
Hobby-Drohnen stellen nach Einschätzung des Internationalen Luftfahrtverbands (Iata) "eine wachsende Bedrohung" für Passagiermaschinen dar. Piloten meldeten dem Verband häufig Drohnen an "überraschenden Orten", vor allem in geringer Höhe in der Nähe von Flughäfen, sagte Iata-Chef Tony Tyler. "Es lässt sich nicht von der Hand weisen, dass dies
weiter
Entweder defekt oder technisch veraltet
Kurzer Zyklus Der Anteil der Haushaltsgroßgeräte, die aufgrund eines Defekts innerhalb der ersten fünf Jahre ersetzt wurden, stieg laut der Analyse von 3,5 Prozent im Jahr 2004 auf 8,3 Prozent im Jahr 2013. Eine Verbraucherbefragung im Zusammenhang mit der Studie zeigt, dass rund ein Drittel der Befragten unzufrieden mit der Lebensdauer der Produkte
weiter
Ermittlungen im Insolvenzfall German Pellets
Die Insolvenz des Wismarer Brennstoff-Herstellers German Pellets beschäftigt nun auch die Staatsanwaltschaft. Nach einer Anzeige wegen Unterschlagung prüfe die Behörde in Rostock, ob es einen Anfangsverdacht gegen Mitarbeiter der Firma gebe. Diese Untersuchung stehe aber noch ganz am Anfang, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft gestern. In der
weiter
EU-Kommission plant Kontrolle der Energieströme
Die EU-Kommission will künftig Verträge der EU-Mitgliedstaaten mit Energielieferanten unter bestimmten Bedingungen noch vor Vertragsunterzeichnung einsehen. Dieser Vorschlag ist Teil eines Maßnahmenpakets zur sogenannten Europäischen Energieunion, das die EU-Kommission heute vorstellen will. Bei den Verträgen soll es keine Rolle spielen, ob die
weiter
Fachärzte suchen Rezept gegen Kliniken
Niedergelassene Mediziner beklagen am Beispiel von Krebstherapien unfairen Wettbewerb
Die Krankenhäuser machen sich immer mehr in der ambulanten Behandlung etwa von Krebspatienten breit, beklagen die niedergelassenen Fachärzte. Dabei herrsche ein unfairer Wettbewerb.
weiter
Frisch gekauft, bald kaputt?
Kurzlebige Elektrogeräte stehen in der Kritik
Die Garantie ist kaum abgelaufen, und schon gibt der neue Toaster oder Fön den Geist auf. Ein rascher Verschleiß von Elektrogeräten ärgert viele Kunden.
weiter
Günstiges E-Auto nach Bahnfahrt mieten
Die Bahn reagiert auf die Konkurrenz fernab der Schiene - und bietet Fernreisenden in Berlin ein E-Auto der Tochter Flinkster zum Sonderpreis.
weiter
Kommentar: Flexibilität ist gefragt
Es ist eine Crux: Die einen wollen viel mehr arbeiten, die anderen viel weniger, und die Dritten wiederum wären einfach nur froh, wenn sie überhaupt einen Job hätten. Das Austarieren von Beschäftigung ist für jede Volkswirtschaft schwierig, selbst in Zeiten einer guten Konjunktur. Viele Unzufriedenheiten, die das Statistische Bundesamt bezüglich
weiter
Leitindex auf Erholungskurs
Schwacher Euro stärkt Aktienmarkt
Der schwache Euro hat den Dax am gestrigen Montag auf Erholungskurs gehalten. Auch der starke Wochenauftakt der japanischen Börse und Hongkong, die stabile Entwicklung an Chinas Aktienmärkten und der weiter gestiegene Ölpreis zerstreuten einige Sorgen der Anleger. In Europa und in den USA hatten die Kurse bereits am Freitag begonnen, sich zu erholen.
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 06.02.-12.03.16: 200er Gruppe 42-47 EUR (45,20 EUR). Notierung 15.02.16: unverändert. Handelsabsatz: 23.285 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Notizen vom 16. Februar 2016
Seat bereitet Rückruf vor Nach dem Start der Rückruf-Serie bei Volkswagen wegen des Abgas-Skandals hat auch die spanische Tochter Seat die letzten Vorbereitungen getroffen. Ab sofort erhielten die Kunden Briefe mit "entsprechenden ersten Informationen", teilte das Unternehmen mit. Ein weiteres Schreiben mit der Bitte, einen Werkstatt-Termin abzusprechen,
weiter
Schmutziger Emissionshandel
Deutsche Bank: Ex-Mitarbeiter vor Gericht - Verdacht auf Steuerbetrug
Eigentlich war der Emissionshandel eine gute Idee: Klimasünder zahlen für die Verschmutzung der Umwelt. Doch Deutsche-Bank-Mitarbeiter
sollen damit den Fiskus um Millionen betrogen haben.
weiter
Spielregeln für Erhöhung des Mindestlohns
Maßstab ist die Entwicklung der Tariflöhne in den zurückliegenden Jahren
Anfang 2017 dürfte der gesetzliche Mindestlohn auf etwa 9 Euro pro Stunde steigen. Das soll nicht Ergebnis einer politischen Entscheidung sein. Ausschlaggebend ist vielmehr die Entwicklung der Tariflöhne.
weiter
Stahlbranche: Länder warnen vor Kollaps
Mehrere Bundesländer haben die EU-Kommission vor "existenzbedrohenden Kostenbelastungen" für die deutsche Stahlindustrie gewarnt. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der energieintensiven Grundstoffindustrien müsse bei der geplanten Novellierung des C02-Emissionshandels angemessen berücksichtigt werden. Das fordern die Wirtschaftsminister aus
weiter
Zahlen & Fakten
HSBC bleibt in London Europas größte Bank, die HSBC, hat trotz der Gefahr eines britischen EU-Austritts ein langfristiges Bekenntnis zum Finanzplatz London abgelegt. Nach fast einjähriger Prüfung verwarf das Institut eine mögliche Verlegung seines Hauptsitzes nach Hongkong. Der Vorstand habe sich einstimmig für einen Verbleib in der britischen
weiter