Artikel-Übersicht vom Freitag, 5. Februar 2016
Regional (3)
Ausblick und Fakten
2015 hat die Agentur Aalen 95,7 Mio. Euro ausgegeben. „Ohne die arbeitsmarktpolitischen Instrumente wäre die Arbeitslosenquote einen Prozentpunkt höher“, sagte Zillert. 2016 werde trotz wirtschaftliches Wachstums die Arbeitslosigkeit leicht ansteigen. Zillert erwartet jedoch keinen Einbruch. „Wir müssen die Ressourcen von Arbeitskräften
weiter
Zillert will Strukturen angehen
Bilanz des Arbeitsmarktes zeigt Probleme in der Region auf – Höchster Beschäftigungsstand erreicht
Die Agentur für Arbeit sieht trotz Rekordhöhe bei der Zahl der Beschäftigten und einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent im Jahr 2015 einige strukturelle Probleme in der Region. Agenturchef Elmar Zillert möchte, dass von der guten Konjunktur noch mehr bislang Arbeitslose profitieren.
weiter
Commerzbank stärkt Beratung in Aalen
Ab Juni neue Mitarbeiter dabei
Die Commerzbank AG wertet ihren Standort Aalen auf. Künftig gibt es in der Filiale in der Bahnhofstraße am ZOB zusätzliche Berater speziell für vermögende Kunden. Das hat die Bank am Rande einer Veranstaltung im Gutenberg-Kasino der SDZ-Mediengruppe mitgeteilt.
weiter
Überregional (17)
"Frauen sinddasneueChina"
Nicht nur wohlhabende ältere Männer sollen einen Mercedes kaufen
Noch heißt es nur Silberpfeil, aber die Bilanz, die der Autobauer Daimler präsentiert, ist schon ziemlich goldgerändert. Satte Gewinne, Dividenden und Sonderzahlungen freuen Aktionäre wie Mitarbeiter.
weiter
Achterbahnfahrt
Dax wechselt wiederholt die Richtung
Der andauernde Höhenflug des Eurokurses hat den deutschen Aktienmarkt belastet. Der Dax gewann am Vormittag mehr als 1 Prozent, sackte am Nachmittag aber deutlich ab. Der Sprung des Euro klar über die Marke von 1,12 US-Dollar schnürte dem anfänglichen Erholungsversuch des deutschen Leitindex wieder die Luft ab. Der Dax verlor daraufhin zeitweise
weiter
Bussparte sattelt beim Gewinn drauf
Die Bussparte des Stuttgarter Daimler-Konzerns setzte 2015 zwar weniger Einheiten ab.
Dafür verdiente sie aber deutlich besser als 2014.
weiter
Chinesischer Milliardendeal auf Müllmarkt
Die chinesische Holding Beijing Enterprises übernimmt den Müllverbrennungseperten EEW Energy from Waste aus dem niedersächsischen Helmstedt für 1,438 Mrd. EUR. Darauf einigten sich die Chinesen mit der bisherigen EEW-Mutter, dem schwedischen Investor EQT. Die Übernahme soll schon Ende Februar unter Dach und Fach gebracht sein. EQT hatte die einstige
weiter
Der richtige Stoff für den Himmel
Rökona hat sich vor allem auf technische Textilien für die Automobilbranche spezialisiert
Textilien finden sich nicht nur im Kleiderschrank, sondern auch im Auto: Für die Automobilbranche produziert die Firma Rökona aus Tübingen technische Textilien zur Innenausstattung der Fahrzeuge.
weiter
Der richtige Stoff fürs Auto
Anspruch an technische Textilien in der Automobilbranche wächst
Textilien finden sich nicht nur im Kleiderschrank, sondern auch im Auto: Für die Automobilbranche produziert die Firma Rökona aus Tübingen technische Textilien zur Innenausstattung der Fahrzeuge.
weiter
Die Unternehmensgruppe
Geschichte Nach dem 2. Weltkrieg gründete Gerhard Rösch 1949 die Rösch GmbH in Bühl, nahe Tübingen. Das Unternehmen beginnt mit der Produktion von Nachtwäsche und zieht später nach Tübingen um. 1962 wird das Rökona Textilwerk gegründet, das über die Jahre expandiert und sich zu einem eigenständigen Geschäftszweig entwickelt. 1992 wird der
weiter
EU-Wirtschaft wächst weniger
Angesichts eines verlangsamten Wirtschaftswachstums in China und geopolitischer Unsicherheiten sieht die EU-Kommission Gefahren für die Konjunktur in der Eurozone. Die Wirtschaft in den 19 Ländern des Währungsraums dürfte 2016 um 1,7 Prozent wachsen, teilte die Brüsseler Behörde mit. Das sind 0,1 Prozentpunkte weniger als noch im Herbst erwartet.
weiter
Gut fürs Portemonnaie
Löhne steigen in Deutschland stärker als die Verbraucherpreise
Lohnsteigerungen lohnen sich für Arbeitnehmer in Deutschland derzeit besonders. Weil die Verbraucherpreise nahezu stagnieren, haben sie mehr Kaufkraft in der Börse. Der Höhepunkt scheint aber erreicht.
weiter
IG Metall will Integrationsjahr für Flüchtlinge
Angesichts von 2,1 Millionen offenen Stellen in Deutschland sieht die IG Metall gute Chancen, auch die etwa 380 000 erwerbsfähigen Flüchtlinge aus dem vorigen Jahr in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Dabei helfen soll ein betriebliches "Integrationsjahr", mit dem anerkannten Geflüchteten, aber auch Langzeiterwerbslosen eine Brücke in Qualifizierung
weiter
Kommentar: Weg zur Eingliederung
Schnell muss es gehen bei der Integration von Flüchtlingen, die längere Zeit in Deutschland bleiben, damit sie nicht frustriert werden und in gefährliche Parallelgesellschaften abgleiten. Da sind sich alle ebenso einig wie bei den Schlüsseln hierfür: Sprachkenntnisse und ein Arbeitsplatz. Ein betriebliches Integrationsjahr, das IG-Metall-Chef Jörg
weiter
Mehrere Jahrzehnte Textil
Geschichte Nach dem 2. Weltkrieg gründete Gerhard Rösch 1949 die Rösch GmbH in Bühl, nahe Tübingen. Das Unternehmen beginnt mit der Produktion von Nachtwäsche, später erfolgt der Umzug nach Tübingen. 1962 wird das Rökona Textilwerk gegründet, das über die Jahre expandiert und sich zu einem eigenständigen Geschäftszweig entwickelt. 1992
weiter
Notizen vom 5. Februar 2016
Bio bleibt gefragt Trotz des wachsenden Bio-Angebots konventioneller Supermärkte profitieren die Naturkostläden weiterhin vom wachsenden Trend zu Bio-Produkten. So hätten die Läden ihren Umsatz im Jahr 2015 um 11,3 Prozent steigern können, berichtete der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) in Nürnberg. "Der Fachhandel hat damit erstmals die
weiter
Öko im Gesicht und auf dem Körper
Naturkosmetik boomt - Fachmesse in Nürnberg zeigt neue Trends
Jung aussehen - wer will das nicht? Cremes und Salben sind für die Kosmetikbranche ein Milliardengeschäft. Besonders gut läuft es bei Firmen, die auf Naturkosmetik setzen - der Öko-Touch ist angesagt.
weiter
Unternehmer in Region Stuttgart optimistisch
Betriebe im Ballungsraum Stuttgart sehen ihre Situation meist positiv und sind für die Zukunft optimistisch. Obwohl die Auslandsnachfrage zum Jahresende an Dynamik verlor, konnte sich die große Mehrheit behaupten. Umsatz und Ertrag ziehen an. Entsprechend könnte die Mitarbeiterzahl konstant bleiben oder sogar zunehmen, ergab der Konjunkturbericht
weiter
Wichtiger Google-Manager zieht sich zurück
Googles Suchmaschinen-Chef Amit Singhal, einer der einflussreichsten Manager des Internet-Konzerns, zieht sich Ende Februar zurück. Er wolle sich nach 15 Jahren bei Google stärker der Wohltätigkeit widmen und mehr Zeit mit seiner Familie verbringen, schrieb Singhal in einem Eintrag auf der Plattform Google Plus. Seinen Platz wird John Giannandrea
weiter
Zahlen & Fakten
Apple wieder vorne Die Google-Mutter Alphabet hat den Titel des wertvollsten börsennotierten Unternehmens der Welt zunächst nur einen Tag halten können. Nach einem Kursrückgang bei der Alphabet-Aktie landete die Krone am Mittwoch wieder bei Apple. Der iPhone-Konzern war in den USA gut 534 Mrd. Dollar (476 Mrd. EUR) wert und Alphabet knapp 500 Mrd.
weiter