Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 27. Januar 2016
Regional (3)
Bosch wächst auch dank Gmünder Werk
Konzern legt Bilanz für 2015 vor
Die Bosch-Gruppe hat 2015 erstmals einen Umsatz von über 70 Mrd. Euro erzielt. Dazu beigetragen haben auch die 2015 akquirierten Firmen Bosch Automotive Steering GmbH (ehemals ZF Lenksysteme GmbH) sowie die BSH Hausgeräte GmbH (ehemals BSH Bosch Siemens Hausgeräte).
weiter
„EU-Banken sind überreguliert“
Vorstände der Volks- und Raiffeisenbanken aus Ostwürttemberg diskutieren mit Parlamentariern
Die von der EU-Kommission angestrebte Europäisierung der Einlagensicherung beschäftigt die Bankvorstände der Volks- und Raiffeisenbanken in der Region. Mit den Abgeordneten aus EU-Parlament, Bundestag und Landtag wurde deshalb fleißig diskutiert.
weiter
Bosch wächst 2015 deutlich
Über 70 Mrd. Euro Umsatz erreicht - Ehemalige ZF Lenksysteme GmbH integriert
Die Bosch-Gruppe erzielte nach vorläufigen Zahlen im Geschäftsjahr 2015 erstmals einen Umsatz von über 70 Milliarden Euro. Das Unternehmen konnte die Erlöse im vergangenen Jahr um rund zehn Prozent steigern. Zu Bosch gehört seit 2015 auch die Gmünder Bosch Automotive Steering GmbH, die ehemalige ZF Lenksysteme GmbH.
weiter
Überregional (18)
70 000 Besucher und eine Million Produkte
Nürnberger Messe Die Nürnberger Spielwarenmesse findet dieses Jahr vom 27. Januar bis zum 1. Februar statt. Das Sortiment umfasst 12 verschiedene Produktgruppen, von Babyartikeln über Feuerwerk bis hin zur Modellbahn. Besucher Auf der Messe sind mehr als 2800 Aussteller aus 60 Ländern vertreten, die insgesamt etwa 1 Million Produkte ausstellen.
weiter
Auf dem Weg zum Mr. Siemens
Konzernchef Joe Kaeser bekommt auf der Hauptversammlung viel Lob von den Aktionären
Siemens-Chef Kaeser strotzt vor Selbstbewusstsein. Der Konzernumbau trägt erste Früchte. Aber es bleibt noch viel Arbeit, bis die Rechnung aufgeht. Die Zugsparte soll 2016 wieder Wachstumsträger sein.
weiter
Dax hängt weiter am Öl
Steigende Notierungen schieben Leitindex ins Plus
Das Öl hat den Dax weiterhin im Griff: So haben am Dienstag steigende Ölpreise die Stimmung aufgehellt und den Leitindex in die Gewinnzone geschoben. Gute US-Konjunkturdaten gefolgt von kräftigen Kursaufschlägen an der Wall Street gaben dem Dax am Nachmittag zusätzlichen Auftrieb. Händler begründeten die gute Stimmung zudem mit der Hoffnung der
weiter
Detektiv-Spiel im Hybrid-Format
Mit einer Polizeistation baut Ravensburger sein digitales Lernsystem aus
Bei Ravensburger läuft es rund. Dazu trägt nicht zuletzt auch der interaktive "Tiptoi"-Stift bei, wie auch schon in den Jahren zuvor. Jetzt wird das Konzept auch in einer dreidimensionalen Polizeistation umgesetzt.
weiter
Deutsche Bank: Richter dringen auf Prozessende
Im Mammutprozess gegen den Co-Chef der Deutschen Bank, Jürgen Fitschen, und vier weitere Top-Banker ist ein Ende in Sicht. Die Beweisaufnahme solle am 23. Februar enden, kündigte der Vorsitzende Richter Peter Noll am gestrigen Dienstag nach neun Monaten Verhandlungsdauer an. Im März, spätestens im April soll dann das Urteil verkündet werden. Eine
weiter
Elektrobranche hofft auf Rekord
Die Elektroindustrie will das Thema Industrie 4.0 stärker im Mittelstand verankern. Wichtig sei, so Klaus Mittelbach, Chef des Branchenverbandes ZVEI, dass an der digitalen Herausforderung offen in Plattformen oder Netzwerken gearbeitet werde. Die Ausgangslage der Industrie und des Mittelstandes sei exzellent, um Realwirtschaft und IT zu verbinden.
weiter
Gerade noch gut
Bausparkasse Schwäbisch Hall hat mehr Kunden, aber weniger Gewinn
Allen Unkenrufen zum Trotz: Die Deutschen setzen weiterhin auf den Bausparvertrag und bescherten dem Marktführer Schwäbisch Hall ein weiteres, betriebswirtschaftlich als "noch gut" bezeichnetes Jahr.
weiter
Kommentar: Es wird Zeit für Klarheit
Die Berichterstattung über die Bausparkassen folgt längst Wilhelm Buschs berühmten Bonmot: Aber wehe wehe/wenn ich auf das Ende sehe. Ökonomisch gewendet lässt sich die Klage der Branche so kurz zusammenfassen: Wir bekommen kaum Rendite mehr für das angelegte Geld der Kunden - müssen ihnen aber andererseits jahrelang noch hohe Zinsen vergüten;
weiter
Laut, bunt und lebendig Branche zeigt digitale Trends für Tüftler, aber auch Klassiker
Ein Kreuzfahrtschiff, Backbücher und ein 3D-Drucker aus dem Baukasten: Die Neuheitenschau der Spielwarenmesse zeigt die Trends der Branche. Dabei sind digitale Spielsachen, aber auch Klassiker gefragt.
weiter
Lust auf Süßwaren ungebrochen
Milchschokolade ist der absolute Favorit der Bundesbürger: Sie steht ganz oben auf der Einkaufsliste, wenn es um Süßwaren geht. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 32,48 Kilo nahm der Verzehr an Knabberartikeln und Süßwaren 2015 weiter zu, wie der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) im Vorfeld der Internationalen Süßwarenmesse
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: gleichbl. 1000-1500 l 56,42 4501-5500 l 42,79 1501-2000 l 48,95 5501-6500 l 42,96 2001-2500 l 47,44 6501-7500 l 42,30 2501-3500 l 45,74 7501-8500 l 41,92 3501-4500 l 44,59 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Notizen vom 27. Januar 2016
Post setzt auf Paketsparte Die Deutsche Post DHL will ihre Marktführerschaft bei der Zustellung von Päckchen und Paketen in Deutschland verteidigen. Der Chef des Bonner Unternehmens, Frank Appel, sagte der "Bild"-Zeitung, er werde die Paketsparte weiter ausbauen. Investieren wolle man in weitere Mitarbeiter und in eine bessere Infrastruktur. Zu wenig
weiter
SPD verärgert über Kurs von Kretschmann
Krach bei Grün-Rot: Der Ministerpräsident durchkreuzt die Initiative, die Arbeitgeber an Kostensteigerungen der Kassenbeiträge zu beteiligen.
weiter
SPD: Reformstau gefährdet den Wohlstand
Mit dem Thema "Modernisierungspakt für Deutschland 2025" macht die SPD in Bund und Ländern Wahlkampf. Gestern stellten Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und vier der elf sozialdemokratischen Landeswirtschaftsminister zusammen mit ihrem baden-württembergischen Kollegen Nils Schmid in Stuttgart ein entsprechendes "Perspektivpapier" vor. Es fußt
weiter
Talfahrt an Chinas Börsen hält an
Die chinesischen Aktienmärkte sind am gestrigen Dienstag auf den tiefsten Stand seit 13 Monaten abgerutscht. Sorgen über das langsamere Wachstum, die Schwäche der Währung Yuan und Abflüsse von Kapital beunruhigten die Investoren. Auch in Tokio schloss die Börse mit deutlichen Verlusten. Belastet durch das erneute Nachgeben der Ölpreise sowie
weiter
Wie lege ich mein Geld so an, dass es mehr wird?
Wer es schafft, monatlich etwas Geld auf die sprichwörtliche hohe Kante zu legen, hat auch Interesse daran, dass das Geld sinnvoll angelegt ist und sich vermehrt. Die Deutschen legen ihr Geld am liebsten auf ein Sparbuch. Dort vermehrt sich aber das Geld in Zeiten von Minizinsen kaum. Was sind also die Alternativen? Gerade auch mit Blick auch auf die
weiter
Zahlen & Fakten
Deutsche Bank abgewertet Die Ratingagentur Moody's hat die Deutsche Bank (Frankfurt) erneut abgewertet und wegen des künftigen Insolvenzrechts die Bonitätsnote für langfristige Schuldtitel um eine Stufe auf "Baa1" gesenkt. Eine weiterer Abstieg droht, da Moody's den Ausblick für die Bonitätseinschätzung auf "negativ" setzte. Grund sind Unsicherheiten
weiter
Zeitungsverlage wollen digital deutlich wachsen
Viele deutsche Zeitungsverlage wollen in diesem Jahr sowohl ihr Digitalgeschäft als auch neue Geschäftsfelder wie den Internethandel ausbauen. Dabei setzen sie nicht nur auf guten Journalismus, sondern auch auf ihren bewährten Namen: Im Gegensatz zu früheren Jahren stehen Aktivitäten unter neuen Marken nicht mehr im Zentrum, ergab eine Umfrage
weiter