Artikel-Übersicht vom Dienstag, 19. Januar 2016
Regional (5)
WIRTSCHAFT KOMPAKT
„HelferHerzen“ gehen in zweite Runde
Nach der guten Resonanz auf die Initiative 2014 geht „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“ in eine neue Runde. Bis zum 13. März können sich Ehrenamtliche für eine Auszeichnung bewerben – auch hier in der Region: www.helferherzen.de.
weiter
Gießerei-Labor zeigt Forschung
Aalen/Nürnberg. Prof. Lothar Kallien war mit seinem Team des Gießereilabors der Hochschule Aalen auf der ersten großen Gussmesse des Jahres, der Euroguss in Nürnberg, mit einem Stand auf der Sonderschau „Forschung, die Wissen schaf(f)t“ vertreten. Zur Fachmesse für Druckguss kamen über 12 000 Besucher aus dem In- und Ausland, um sich
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Messe als Design-Verkaufs-Labor
Zum 24. Mal gastiert die internationale Designmesse „blickfang“ in Stuttgart. 250 Kreative präsentieren, erklären und verkaufen vom 11. bis 13. März in der Stuttgarter Liederhalle gutes Design, während Sonderschauen den Blick auf verschiedene Facetten von Leben und Stil lenken. Im Vorfeld der „blickfang“ sichtet ein Gremium
weiter
Neue Filiale, neue Kasse
Barmer eröffnet in Gmünd neue Filiale – Kassenumbau in vollem Gange
In Schwäbisch Gmünd hat die Barmer GEK am Dienstag ihre neue Filiale offiziell eröffnet. Während sich Krankenkasse nach außen ein neues, offenes Gesicht gibt, ist auch intern die Umstrukturierung in vollem Gange.
weiter
Speicher sollen Netzausbau verbilligen
Studie zeigt Einsparpotenziale
Einer Studie der Prognos AG zufolge können intelligente Solarstromspeicher für Gebäude, wie sie Varta Storage in Nördlingen produziert, die Kosten des Netzausbaus auf der Verteilnetzebene in Bayern und Baden-Württemberg um über 100 Millionen Euro pro Jahr reduzieren.
weiter
Überregional (19)
5000 Euro für ein Elektroauto
Sigmar Gabriel stößt mit Forderung nach Kaufprämie auf Widerstand
Die schwarz-rote Koalition kann sich nicht einigen, ob der schwache Absatz von Elektroautos mit einer Kaufprämie angekurbelt werden soll. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel fordert 5000 Euro.
weiter
Allianz-Chef greift Niedrigzins-Politik der EZB an
Allianz-Chef Oliver Bäte hat die Niedrigzins-Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) scharf attackiert. "Was die EZB betreibt, ist finanzielle Repression", sagte der Vorstandsvorsitzende des größten Versicherungskonzerns in Europa dem "Spiegel". Die Notenbank halte die Zinsen unangemessen niedrig. Das Ziel, dass die Geschäftsbanken so ihre Kreditvergabe
weiter
Anleger bleiben nervös
Dax geht nach zwischenzeitlichem Plus die Puste aus
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt bleiben nach dem bisher rabenschwarzen Jahresauftakt nervös. Der Dax schloss gestern leicht im Minus. Einem zwischenzeitlichen Erholungsversuch mit einem Plus von mehr als 1 Prozent ging schnell die Puste aus. Laut Marktanalyst James Hughes vom Broker GKFX halten sich die Anleger aktuell zurück, damit sie bei einem
weiter
Daimler knüpft Kontakte in den Iran
Als einer der ersten deutschen Großkonzerne hat der Autobauer Daimler (Stuttgart) konkrete Projekte für sein Nutzfahrzeug-Geschäft im Iran angestoßen. Man wolle voll in den iranischen Markt einsteigen, teilte das Unternehmen mit. Dafür habe Daimler Absichtserklärungen mit den lokalen Kooperationspartnern Iran Khodro Diesel (IKD) und der Mammut
weiter
Fällt der Ölpreis jetzt noch weiter?
Was Irans Rückkehr an den Markt bedeutet
Der Iran hat bereits angekündigt, nach dem Ende der Sanktionen seine Ölexporte rasch wieder auszubauen. Hier wichtige Fragen und Antworten:
weiter
Henkel-Chef Rorsted wechselt zu Adidas
Acht Jahre lang hat Kasper Rorsted den Konsumgüterhersteller Henkel auf Erfolg getrimmt. Jetzt soll er Adidas zusätzlichen Schwung geben.
weiter
Industrie 4.0 kostet fünf Millionen Jobs
Der Vormarsch der digitalen Welt in den Fabriken und Büros könnte nach einer Studie des Weltwirtschaftsforums (WEF) bis zum Jahr 2020 unterm Strich mehr als 5 Mio. Jobs kosten. Die vierte industrielle Revolution werde in den wichtigsten entwickelten und aufstrebenden Volkswirtschaften rund 7 Mio. herkömmliche Arbeitsplätze überflüssig machen,
weiter
Kampf gegen den Stromnetz-Blackout
Rekordkosten von einer Milliarde Euro
Die Netzbetreiber mussten 2015 so stark eingreifen wie noch nie, damit in Deutschland nicht die Lichter ausgehen. Das hat Folgen für die Kunden.
weiter
Knubbelige Wohnwagen
Caravanbranche erreicht mit kompakten Fahrzeugen mehr Kunden
Mit kleinen wendigen Wohnmobilen hat die Caravan-Branche zuletzt neue Kunden anziehen können. Auch die Angst vor Terroranschlägen lässt die Nachfrage nach Reisemobilen und Wohnwagen steigen.
weiter
Kommentar: Langsam wird es ungemütlich
Der Dax atmet mit dem Öl - mit diesem schönen Satz beschreibt ein Börsianer, wie die Wirtschaft als Ganzes den rasanten Verfall der Ölpreise bewertet: er ist ihr nicht mehr geheuer. Normalerweise bedeuten sinkende Energiepreise bessere Aussichten für Unternehmen und Haushalte und damit steigende Aktienkurse. Jetzt ist es umgekehrt: Sinkende Ölnotierungen
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 09.01.-15.01.16: 200er Gruppe 37-45 EUR (39,90 EUR). Notierung 18.01.16: plus 2,00 EUR. Handelsabsatz: 24.556 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Netflix will klassisches Fernsehen wegfegen
Internet-Konferenz DLD: Die TV-Revolution aus dem Netz kommt
Schon oft wurde vorausgesagt, dass Online-Videos unser Fernsehverhalten verändern wird. Doch nach wie vor werden TV-Inhalte vor allem klassisch gesehen. Der Streaming-Dienst Netflix könnte dies nun ändern.
weiter
Noch nicht mal ein Prozent
Alternativen Das Ziel von 1 Mio. Elektrofahrzeugen in Deutschland im Jahr 2020 soll nicht nur mit reinen Batteriefahrzeugen erreicht werden, sondern auch mit Plug-in-Hybriden. Sie können nicht nur am Stromnetz geladen werden, sondern auch mit einem Verbrennungsmotor an Bord, der die Reichweite der Batterien verlängert. Zahlen Im Jahr 2015 stieg die
weiter
Notizen vom 19. Januar 2016
WhatsApp kostenlos Bisher musste für die Nutzung von WhatsApp eine Abogebühr von 89 Cent pro Jahr bezahlt werden. Unter dem Dach von Facebook wird der Kurzmitteilungsdienst nun komplett kostenlos. "Die Übernahme hat uns erlaubt, uns auf Wachstum zu konzentrieren und nicht ans Geldverdienen zu denken", sagte Mitgründer Jan Koum auf der Internet-Konferenz
weiter
Passgenau auf jede Nase
Brillen aus dem 3D-Drucker stehen vor dem Durchbruch
Fast jeder Zweite in Deutschland trägt eine Brille. Einige davon kommen schon aus dem 3D-Drucker, Tendenz steigend. Inzwischen werden die Brillen gleich passend zur Nasenform gedruckt.
weiter
Tourismus in Baden-Württemberg
Spitzengruppe Mit dem Südwest-Tourismus geht es weiter bergauf: Auch 2015 wird vermutlich ein Rekordergebnis erreicht, wie Tourismusminister Alexander Bonde (Grüne) gestern anlässlich der Reisemesse CMT mitteilte. Mit erneut mehr als 49 Mio. Übernachtungen halte sich Baden-Württemberg in der Spitzengruppe im Deutschlandtourismus, sagte der Minister
weiter
Weniger Leistung vom Versicherer
Inhaber von Lebens- und privaten Rentenversicherungen bekommen einem Bericht zufolge oft weniger Leistung als die Versicherer ihnen in Aussicht gestellt haben. Grund dafür seien nicht eintreffende Überschussangaben, die den Versicherten bei Vertragsabschluss prognostiziert wurden, berichtete die Zeitschrift "Finanztest". Bei langjährigen Kunden könnte
weiter
Zahlen & Fakten
Renault will nachbessern Der französische Autobauer Renault will einen Plan zur Reduzierung der Emissionen vorlegen. In der vergangenen Woche war bekanntgeworden, dass Diesel-Modelle - unter anderem von Renault - in einer Stichprobe die Normen für CO2 und Stickoxid überschritten hatten. Die Tests hatte die französische Regierung als Folge des VW-Skandals
weiter
Zentrum für fahrerloses Fahren
Startschuss für ein Großprojekt zum fahrerlosen Autofahren: Seit gestern bündeln die Uni Ulm, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), das Karlsruher Forschungszentrum für Informatik (FZI) und Daimler ihre Kompetenzen im Bereich automatisiertes Fahren. An der federführenden Uni Ulm hat Wissenschaftsministerin Theresia Bauer das Zentrum mit
weiter