Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 14. Januar 2016
Regional (4)
SO IST ES RICHTIG
Knapp vorbei: In der Mittwochsausgabe haben wir im Artikel „Die Krankenkassenwelt wandelt sich“ berichtet, die Höhe der Krankenkassenbeiträge liege im Bundesdurchschnitt bei 15,6 Prozent. Das ist falsch. In Wirklichkeit liegt der Schnitt bei aktuell 15,7 Prozent.
weiter
EST Integrata feierte Geburtstag
Aalen. In der IT-Branche sind 20 Jahre eine kleine Ewigkeit – vor allem für Unternehmen der Größe von EST Integrata. Der Software-Spezialist wurde 1995 von Sabine Rieger und Werner Stepan gegründet und berät seither kleine und mittelständische Firmen bei der Einführung von Software-Systemen. Zu den Kunden gehören etwa der Maschinenbauer
weiter
42 Tonnen glühende Hitze
Gießen ist Präzisionsarbeit und ein heißes Geschäft: Ein Besuch bei SHW CT in Königsbronn
Plötzlich wird es in der Gießerei der SHW Casting Technologies (CT) in Königsbronn für einige Sekunden taghell. Hitze durchdringt die Halle, Rauchschwaden steigen auf. Der Abguss einer riesigen, mehr als 40 Tonnen schweren Kalanderwalze, die später einmal in einer Papiermaschine zum Einsatz kommen wird, steht kurz bevor.
weiter
RUD eröffnet Standort in Frankreich
Neues Kompetenzzentrum
Der RUD-Konzern hat in der französischen Hauptstadt Paris einen neuen Standort in Betrieb genommen. Das neue Kompetenzzentrum soll dabei helfen, die gute Marktposition von RUD weiter auszubauen.
weiter
Überregional (14)
"Heute sehr viel tiergerechter"
Landwirtschaftsminister Christian Schmidt verteidigt die Produktion in der Agrarwirtschaft
Lebensmittel "sollten uns ihren Preis wert sein", fordert Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) vor dem Start der Grünen Woche. Angesichts des Gewinneinbruchs will er den Bauern helfen.
weiter
CSU-Politiker aus Franken
Messe Heute Abend eröffnet Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt unterm Berliner Funkturm die 81. Internationale Grüne Woche. Auf der weltgrößten Schau der Land- und Ernährungswirtschaft sowie des Gartenbaus werden bis zum 24. Januar mindestens 400 000 Besucher erwartet, darunter 100 000 Fachbesucher. Partnerland ist in diesem Jahr Marokko.
weiter
GE streicht in Deutschland 1700 Stellen
Jeder siebte Beschäftigte von General Electric (GE) in Deutschland muss um seine Stelle bangen. Mehrere Standorte kommen auf den Prüfstand.
weiter
Industrie glaubt an stabilen Aufschwung
China schwächelt, Flüchtlingskrise und Terrorgefahr fordern Europa heraus. Deutschlands Industrie-Unternehmen sind für 2016 dennoch zuversichtlich. Für sie ist der größte Risikofaktor die schwarz-rote Koalition. Die Industrie hält 2016 ein Wirtschaftswachstum von knapp 2 Prozent in Deutschland für möglich. Gründe für den Optimismus seien
weiter
Kommentar: Revolution braucht Zeit
Das Wunderbare an Start-Ups ist für viele Deutsche der grenzenlose Optimismus: "Alles wird gut", scheint in unsichtbarer Tinte hinter Firmennamen vieler US-Unternehmen zu stehen, "du musst es nur versuchen." Auch die schon etwas in die Jahre gekommene Internet-Firma Google blickt stur nach vorn und versteigt sich in zum Teil wilden Zukunftsplänen.
weiter
Konkurrenz im Schnee
Nische mit Problemen: Die Pistenraupen-Hersteller Kässbohrer und Prinoth
Wer seine Piste präparieren will, hat die Auswahl zwischen rot und silber: Zwei Unternehmen dominieren den Markt. Sie kämpfen um jeden Kunden. Doch das ist nicht ihr einziges Problem.
weiter
Notizen vom 14. Januar 2016
Prämie für Elektroautos Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will die Verbreitung von Elektroautos in Deutschland fördern. Ein Zwei-Milliarden-Euro-Programm solle für mehr Elektroautos sorgen, berichtete die "Zeit". Gabriel wolle das Geld für Kaufprämien nutzen. Zudem soll die dafür nötige Infrastruktur schneller ausgebaut werden.
weiter
Nur rote Gummibären in die Tüte
Markenhersteller bieten in ihren Online-Shops individuelle Produkte an
Ob Mode von Hugo Boss, Sportschuhe von Adidas oder Gummibärchen von Haribo: Zahlreiche Markenhersteller verkaufen ihre Produkte in eigenen Online-Shops. Doch billig sind die Offerten häufig nicht.
weiter
Ölpreis-Rutsch drückt den Dax
Index wieder unter der 10 000 Punkte-Marke
Der Dax hat gestern nach einem überwiegend freundlichen Verlauf mit Verlusten geschlossen. Der deutsche Leitindex fiel erneut unter die psychologisch wichtige Marke von 10 000 Punkten. So belastete der zeitgleich deutliche Anstieg des Eurokurses zum US-Dollar, nachdem die Ölpreise wieder ins Rutschen gekommen waren. Mit einem kleinen Minus ging das
weiter
Rückschlag für Volkswagen
US-Behörden lassen Pläne des Autobauers zur Beseitigung der Abgas-Manipulationen durchfallen
In den USA steht VW bei der Aufarbeitung des Abgas-Skandals weiter massiv in der Kritik. Konzernchef Müller spricht mit der Umweltbehörde EPA.
weiter
Selbstfahrendes Google-Auto baut Unfälle
Google betonte immer, dass sein selbstfahrendes Auto sicher sei. Doch ohne den Eingriff des Fahrers wäre es öfter zu Unfällen gekommen.
weiter
Stundenlange Verspätungen
Holpriger Start der Billigairline Eurowings auf den Fernstrecken
Die Fernflüge der Lufthansa-Tochter Eurowings sind komplett ausgebucht. Aber mit dem Flugplan klappt es noch gar nicht gut. Massive Verspätungen verärgern die Passagiere und kosten viel Geld.
weiter
Vergleich
Umsatz und Gewinn Pistenbully in Laupheim bei Ulm nimmt rund 216 Mio. Euro Umsatz ein; davon bleiben etwa zehn Prozent als Gewinn hängen. Prinoth im italienischen Sterzing setzt rund 200 Mio. Euro um, macht aber keine Angaben zum Gewinn. Die Italiener produzieren im Jahr rund 450 bis 500 Fahrzeuge. Kässbohrer baut zur Hochsaison bis zu fünf Pistenbullys
weiter
Zahlen & Fakten
RWE baut Öko-Sparte aus Der Energiekonzern RWE (Essen) will sein Ökostromgeschäft deutlich ausbauen. Dazu will das Unternehmen auf Zukäufe setzen und in den Markt für großflächige Solaranlagen einsteigen. Ermöglicht werden die Investitionen durch die Abspaltung des Geschäfts mit Ökostrom, Vertrieb und Netzen in eine neue Tochtergesellschaft.
weiter