Artikel-Übersicht vom Dienstag, 12. Januar 2016
Regional (3)
Integration TRW und ZF im Plan
Erster gemeinsamer Messeauftritt in Detroit – CEO Sommer kündigt breiteres Produktportfolio an
Der nach Bosch und Continental weltweit drittgrößte Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen AG, zu dem seit einem Jahr der Alfdorfer Airbaghersteller TRW Automotive GmbH gehört, ist ins automobile Jahr 2016 mit einem großen Auftritt auf der „North American International Auto Show“ (NAIAS) in Detroit/Michigan gestartet.
weiter
Was ZF auf der NAIAS zeigt
Der erste gemeinsame Messeauftritt von ZF und ZF TRW steht ganz im Zeichen der Entwicklung in Richtung autonomes Fahren. ZF zeigt Sensorsysteme, intelligente Steuerungen und mechatronische Aktuatoren. Komponenten für aktive und passive Sicherheitssysteme, auch solche aus Alfdorf, die eine wesentliche Voraussetzung für automatisierte Fahrfunktionen
weiter
Live-Hacking mit Sebastian Schreiber
18. Januar Hochschule Aalen
Am 18. Januar 2016 ab 14 Uhr zeigt im Rahmen des Studiums Generale Sebastian Schreiber an der Hochschule Aalen in einem spannenden Live-Hacking, wie erschütternd einfach es ist, vertrauliche Gespräche anderer mitzuhören und Einsicht in die Daten fremder Menschen zu bekommen.
weiter
Überregional (15)
"Anzug mit Teflon-Schutz"
Jochen Digel über das Familienunternehmen und sein Erfolgsrezept
Der Trend geht zu lässiger Kleidung, selbst im Beruf. Beim Anzughersteller Digel in Nagold läuft es trotzdem rund. Jochen Digel, Geschäftsführer des Familienunternehmens, sieht das Erfolgsrezept im Service.
weiter
Bühne für Entschuldigungen
Volkswagen will um Liebe der US-Kunden kämpfen - Schmuddelkind der Branche
Es grenzt an einen Totalschaden: Volkswagen steht im Abgas-Skandal mit dem Rücken zur Wand. Vor allem in den USA. Doch die Wolfsburger kriechen nicht nur zu Kreuze. Sie wollen kämpfen.
weiter
Busfirmen sehen sich im Nachteil
Die privaten Busunternehmer sehen sich bei der Auftragsvergabe im Nahverkehr benachteiligt. Die Kommunen bevorzugten häufig die eigenen Unternehmen, anstatt Private mit öffentlich bezuschussten Strecken zu beauftragen, kritisiert der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer. "So gut wie jedes kommunale Unternehmen bekommt eine Direktvergabe", sagte
weiter
Das Unternehmen
Digel Jochen Digel leitet die Digel AG in der dritten Generation, sein Vater Hans Digel ist als Aufsichtsratsvorsitzender tätig. Heute arbeiten in Nagold 275 Menschen. Produziert wird aber ausschließlich im Ausland, vor allem in Polen, Bulgarien und Rumänien. 2014 setzte das Unternehmen 90 Mio. Euro um, in den letzten 10 Jahren wurde der Umsatz verdoppelt.
weiter
DIW: Flüchtlinge steigern das Wachstum
Die deutsche Konjunktur steht aus Sicht des Ökonomen Marcel Fratzscher 2016 auf wackligem Fundament. Ein schwächelndes China und mehrere Krisenherde könnten den Export schwächen. Die Flüchtlinge verursachten einen positiven Sondereffekt. Der Präsident des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sagte, das jüngste Börsenbeben in China
weiter
Drehbuchautor des Wirtschaftswunders
Vor 125 Jahren ist Walter Eucken geboren - Er hat die Soziale Marktwirtschaft mitbegründet
Walter Eucken ist der Vater der Sozialen Marktwirtschaft. Mit der "Freiburger Schule" schrieb er das Wirtschaftsmodell, das Deutschland prägt. Zum 125. Geburtstag wird sein Nachlass veröffentlicht.
weiter
Erholungsversuch misslingt
Kurse in China rutschen weiter ab
Der Dax hat gestern dem erneuten Kursrutsch in China letztlich doch nicht trotzen können. Nach einigen Schwankungen schloss der deutsche Leitindex 0,25 Prozent tiefer. Am Ende hätten auch die wieder schwächeren Ölpreise belastet, sagte Marktanalyst James Hughes vom Währungshändler GKFX. Das zwischenzeitliche Plus hatte Analyst Craig Erlam vom
weiter
Kommentar: Zu wenig Service
Zu Wartezeiten haben manche offiziellen Vertreter der Ärzteschaft ein gestörtes Verhältnis. Sonst würden sie nicht bestreiten, dass es für Kassenpatienten ein Problem sein kann, rasch einen Termin beim Facharzt zu bekommen, wenn der Hausarzt dringend zu einer Untersuchung rät. Auch wenn Krankenkassen bei der Suche helfen, gibt es doch immer wieder
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 02.01.-08.01.16: 200er Gruppe 35-43 EUR (37,70 EUR). Notierung 11.01.16: plus 2,00 EUR. Handelsabsatz: 22.159 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Mehr Geld dank Mini-Inflation
Bei Deutschlands Arbeitnehmern blieb 2015 deutlich mehr Geld hängen. 2016 soll es ähnlich weitergehen, aber es gibt auch neue Belastungen.
weiter
Notizen vom 12. Januar 2016
Öl billiger als Wasser Rohöl ist in Indien jetzt billiger als Mineralwasser. Ein Barrel (159 Liter) des Rohstoffs für den indischen Markt habe zuletzt 29,24 US-Dollar gekostet, also etwa 18 US-Cent (17 Euro-Cent) pro Liter. Ein günstige Flasche Mineralwasser hingegen koste im Laden oder am Straßenstand 15 Rupien, also 21 Euro-Cent. Diesel kostet
weiter
Pläne für Kohle-Ausstieg bis 2040
Der komplette Ausstieg aus dem Kohlestrom in Deutschland sollte nach einem Vorschlag von Energieexperten bis zum Jahr 2040 schrittweise erfolgen - ähnlich wie beim Atomkonsens. In einem Gutachten schlägt die Berliner Denkfabrik Agora vor, die ersten ältesten Kraftwerke schon ab 2018 abzuschalten und auch Kohle-Restlaufzeiten zu schaffen. So würde
weiter
Termin beim Facharzt binnen vier Wochen
Servicestellen sollen künftig Patienten in dringenden Fällen helfen
In zwei Wochen starten die Terminservicestellen: In dringenden Fällen müssen sie Kassenpatienten einen Facharzttermin innerhalb von vier Wochen besorgen. Die Ärzte sind wenig begeistert.
weiter
Wichtigster Branchentreff des Kontinents
Premieren Die "North American International Auto Show" in Detroit ist die erste große Automesse des Jahres und der wichtigste Branchentreff auf dem Kontinent. Zum 28. Mal öffnet die Veranstaltung an diesem Montag ihre Pforten - zunächst nur für die Presse und Händler, ab 16. Januar dann auch für Privatbesucher. Die Veranstalter erwarten mehr als
weiter
Zahlen & Fakten
Continental erreicht Ziele Dank einer guten Branchenlage in Europa und den USA hat der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental (Hannover) 2015 die Jahresziele erreicht. Er geht 2016 aber von einem etwas ruhigeren Geschäft aus. Konzernweit legte der Umsatz um 14 Prozent auf 39,2 Mrd. EUR zu. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen
weiter