Artikel-Übersicht vom Freitag, 8. Januar 2016
Regional (3)
40 Berufsjahre als Banker aus Leidenschaft
Dietmar Herderich geehrt
Dietmar Herderich, Vorstandssprecher der Raiffeisenbank Mutlangen und Vorsitzender der Bezirksvereinigung der Genossenschaftsbanken im Ostalbkreis, feierte sein 40-jähriges Dienstjubiläum.
weiter
Logistikzentrum in Alfdorf?
Airbag-Hersteller ZF TRW hat Logistik-Auftrag ausgeschrieben / Entscheidung fällt Ende Februar
Für den Wirtschaftstandort Alfdorf zeichnet sich eine positive Zukunftsentscheidung ab: Nach Informationen dieser Zeitung laufen bei der ZF TRW Automotive GmbH Planungen für den Bau eines modernen Logistikzentrums. Offen ist allerdings noch, wo dieses Dienstleistungsgebäude erstellt werden soll. Die Platzfrage, respektive die Kosten für das Gelände,
weiter
Über ZF TRW
Der Konzern ZF TRW ist mit einem kumulierten Umsatz von über 30 Milliarden Euro und knapp 140.000 Beschäftigten nach Continental und Bosch weltweit die Nr. 3 unter den Automobilzulieferern. Alfdorf ist, Entwicklungs- und Technologiezentrum für Airbags und Seat Belt sowie Komponentenfertigungsstätte. Eine wichtige Voraussetzung für den Zusammenschluss
weiter
Überregional (14)
Bundesbürger verbrauchen nicht viel mehr Energie
Auch 2015 hatte frostig begonnen - dies hat den deutschen Energieverbrauch im vergangenen Jahr leicht in die Höhe getrieben. Er legte um 1,3 Prozent auf 455 Mio. Tonnen Steinkohleeinheiten (SKE) zu, teilte die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen in Köln mit. "Im mehrjährigen Vergleich bewegt sich der Energieverbrauch auf niedrigem Niveau", schränkte
weiter
Dax unter 10 000 Punkten
Leitindex zwischenzeitlich knapp vier Prozent im Minus
Der erneute Kursrutsch in China hat auch den Dax in die Tiefe gerissen. Der Leitindex war bereits nach dem Auftakt deutlich unter die Marke von 10 000 Punkten gefallen. Am Ende stand er mit 2,29 Prozent im Minus, zwischenzeitlich war er sogar um knapp 4 Prozent abgesackt. Im späten Handel erholte sich der Leitindex wieder etwas, nachdem die Wall Street
weiter
Der Studiengang
Textil- und Modedesign Die Hochschule Reutlingen bietet 18 Bachelor-Studienplätze für den Studiengang an. Bewerber müssen eine Design-Mappe vorlegen und eine Eignungsprüfung absolvieren. Nach einem Semester können sich die Studenten entweder für den Schwerpunkt Textil- oder aber Modedesign entscheiden. Beim Schwerpunkt Textildesign liegt der Fokus
weiter
Erbschaftsteuer bald noch komplizierter
Koalition sucht nach einem Kompromiss für die Befreiung von Familienunternehmen
Zu den unerledigten Hausaufgaben der Regierungskoalition gehört die Reform der Erbschaftsteuer. Dabei drängt die Zeit: Spätestens am 1. Juli 2016 muss sie in Kraft treten. Klar ist nur: Es wird noch komplizierter.
weiter
Glasfaser erreicht Schwarzwaldtal
Schneider-Werke bezahlen 70 000 Euro aus eigener Tasche, um schnelleres Internet zu bekommen
Spricht die Wirtschaft in Baden-Württemberg über den Breitbandausbau im Südwesten, dann werden gerne die höheren Fördertöpfe in Bayern herangezogen. Doch ist der Vergleich gerechtfertigt?
weiter
Kommentar: Gehätschelte Mittelständler
Große Mittelständler sind eine kleine, aber einflussreiche Gruppe. Von der Politik werden sie gehätschelt, weil sie als Rückgrat der deutschen Wirtschaft gelten: Sie beschäftigen Millionen von Mitarbeitern und feuern sie nicht gleich, wenn die Geschäfte mal nicht so gut laufen. Wie sehr sich die Politiker um die großen Mittelständler kümmern,
weiter
Konsumlaune beschert Handel Top-Umsatz
Der boomende Konsum hat dem Einzelhandel die höchste Umsatzsteigerung seit 1994 gebracht. Die Erlöse legten um 2,8 bis 3,1 Prozent zu.
weiter
Muss Volkswagen 115 000 Autos zurücknehmen?
Eine "Katastrophenveranstaltung" ist das US-Geschäft für Volkswagen schon lange, nun wird es auch noch zu einem juristischen Spießrutenlauf.
weiter
Notizen vom 8. Januar 2016
Amazon will selbst liefern Der US-Onlinehändler Amazon plant einen eigenen Paketdienst in Deutschland, um in großen Städten Pakete noch am selben oder am nächsten Tag ausliefern zu können. "Amazon will Flexibilität gewinnen, neue Services wie Same-Day-Zustellung anzubieten", sagte der Leiter von Amazon Logistics, Bernd Schwenger, der "Deutschen
weiter
Revolution im Hörsaal
Brigitte Steffen unterrichtet Textil- und Modedesigner von morgen - Individualität ist gefragt
Arbeit mit jungen Studenten an der Hochschule, gleichzeitig aktiv in der Wirtschaft: Professorin Brigitte Steffen fährt in der Textilbranche mehrgleisig. Ihre zentrale Frage lautet: Wer findet was schön?
weiter
Schnäppchen dürfen nicht zu schnell weg sein
Ein Unternehmen darf nicht für ein Produkt werben, wenn der Verbraucher keine realistische Chance hat, die Ware innerhalb einer kurzen Reaktionszeit auch zu kaufen. Der Hinweis "nur in limitierter Stückzahl" reiche nicht aus, deshalb sei derartige Werbung unzulässig, heißt es in einemUrteil des Oberlandesgerichts Koblenz (Az. 9 U 296/15). In dem
weiter
Schweres Nachbeben
Verluste von mehr als sieben Prozent: China setzt erneut Börsenhandel aus
Zum zweiten Mal in dieser Woche schließt China vorzeitig seine wichtigsten Börsen. Immer mehr Anleger fliehen aus chinesischen Papieren und ziehen ihr Kapital ab. Die Regierung ist nervös.
weiter
Wichtig zur Geldbeschaffung für den Staat
Plattformen Seit 1990 gibt es in China zwei Börsen. Der größte Aktienmarkt ist in der ostchinesischen Hafenmetropole Shanghai, der kleinere im südchinesischen Wirtschaftszentrum Shenzhen. In den ersten Jahren ging es vor allem um die Möglichkeit, dringend benötigtes Kapital zur Sanierung angeschlagener Staatsbetriebe aufzutreiben. Seither haben
weiter
Zahlen & Fakten
Investition in Windparks Der tschechische Energiekonzern und Temelin-Betreiber CEZ will in großem Stil in deutsche Windparks investieren. So teilte das Unternehmen mit, hierfür innerhalb der nächsten fünf Jahre Hunderte Mio. EUR bereitzustellen. Ein konkretes Angebot für ein 30-Megawatt-Projekt liege den Angaben zufolge bereits vor. Der Energieversorger
weiter