Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 7. Januar 2016
Regional (2)
Telenot baut Stammsitz aus
Bauarbeiten zur nächsten Erweiterung haben begonnen – Auslandsmärkte verstärkt im Fokus
Rund fünf Millionen Euro investiert der Sicherheitsanlagenhersteller Telenot aktuell am Stammsitz in Aalen-Hammerstadt. Der Grund ist einfach: Das Familienunternehmen wächst seit Jahren. Auch im vergangenen Jahr lag das Umsatzplus im hohen einstelligen Prozentbereich, wie Firmenchef Peter Wunderle erklärt.
weiter
Zeiss fertigt Objektive für Smartphones
Vorstellung in Las Vegas
Die Nachfrage nach Smartphones ist ungebrochen. Der Zeiss-Konzern reagiert und hat in Las Vegas drei neue Objektive speziell für die mobilen Telefone vorgestellt. Bei der Entwicklung haben die Oberkochener mit einer US-amerikanischen Firma kooperiert.
weiter
Überregional (18)
"Ich bin nicht gescheitert, ich wurde gescheitert"
Die harte Landung des Windreich-Gründers Willi Balz - Nach Firmen- und Privatinsolvenz soll jetzt die Wende kommen
Seit gut zwei Jahren steckt der Windkraft-Pionier Windreich in der Insolvenz fest. Doch Firmengründer Willi Balz sprüht vor Optimismus. In diesem Jahr soll die Wende kommen, davon ist er überzeugt.
weiter
Abgasaffäre: VW bittet EU um Aufschub
Volkswagen braucht mehr Zeit für Auskünfte an die EU-Kommission über geschönte Abgaswerte seiner Autos. Derweil steigt in den USA der Druck.
weiter
Auftakt 1967 in New York
Geschichte Die Technik-Messe CES fand zum ersten Mal 1967 statt. Zunächst war sie in New York angesiedelt. Ab 1978 gab es dann pro Jahr zwei Termine in Las Vegas und Chicago, Ende der 90er Jahre blieb nur das Spielerparadies in der Wüste von Nevada als Austragungsort übrig. Auf der CES debütierten unter anderem Videokassetten-Rekorder und 3D-Fernseher.
weiter
Auto checkt den Kühlschrank
Auf der Fachmesse CES geht es mal wieder um das vernetzte Zuhause
Zu jeder Fachmesse CES in Las Vegas gibt es immer mehr vernetzte Hausgeräte mit immer ausgefalleneren Funktionen. Was im Smarthome aber tatsächlich sinnvoll ist, wird sich erst im Alltag zeigen.
weiter
Auto checkt Kühlschrank
Auf der Fachmesse CES geht es mal wieder um das vernetzte Zuhause
Zu jeder Fachmesse CES in Las Vegas gibt es immer mehr vernetzte Hausgeräte mit immer ausgefalleneren Funktionen. Was im Smarthome aber tatsächlich sinnvoll ist, wird sich erst im Alltag zeigen.
weiter
Autohersteller reiben sich die Hände
Die Autoindustrie hat in Deutschland 2015 rund 3,2 Mio. Personenwagen verkauft. Das ist ein Anstieg von 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und der beste Wert seit sechs Jahren, teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit. Die Autokäufer griffen im Dezember noch einmal stärker zu. In diesem Monat wurden 247 300 Pkw neu zugelassen, das war ein
weiter
Erholung war nur Strohfeuer
China-Sorgen ziehen den Dax wieder nach unten
Die leichte Erholung des Dax am Vortag hat sich gestern als Strohfeuer erwiesen. Der deutsche Leitindex schloss 0,93 Prozent tiefer, nachdem er zwischenzeitlich sogar um rund 2 Prozent eingeknickt war. Erneut drückten schwache Konjunkturdaten aus China auf die Stimmung. Beunruhigende politische Nachrichten aus Nordkorea und dem Nahen Osten verunsicherten
weiter
Flüchtlinge integrieren
Wenig Ausbildung Die meisten Flüchtlinge wollen nach Aussage eines Experten aus finanziellen Gründen keine Ausbildung beginnen. Viele bevorzugen einen Job als Hilfsarbeiter, sagte der Chef der Regionaldirektion der Arbeitsagenturen in Baden-Württemberg, Christian Rauch. "Sie wollen lieber schnell Geld verdienen, häufig um ihre Familie im Heimatland
weiter
HeißHunger auf Spaghetti und Spätzle
Nur drei Prozent der Deutschen verzichten nach einer Umfrage ganz auf Fleisch und Wurst. Die Lieblingsgerichte aber sind Spaghetti, Spätzle und Co.
weiter
Kommentar: Gefahren fürs Jobmärchen
Vor dem gewohnt skeptisch bis pessimistischen Ausblick darf bilanziert werden: Das war ein ausgezeichnetes Jahr 2015 auf dem Arbeitsmarkt. Niedrige Arbeitslosenzahlen bei entsprechend rekordverdächtiger Beschäftigung - und zwar nicht bei geringfügig entlohnten und kurzfristig Beschäftigten, sondern bei sozialversicherungspflichtigen Stellen. Deutschland,
weiter
Marktberichte
Aufgrund der Feiertage fallen die Notierungen für Heizöl, Eier und Produktenbörse aus. In der nächsten Woche am 13. Januar 2016 werden wir wieder den vollständigen Marktbericht veröffentlichen. HOLZPELLETS Durchschnittspreise in Euro/Tonne, Liefermenge 6 t, inkl. Mwst. 238,23 EUR. Schlachtvieh Baden-Württ. 53. Woche 28.12.2015 bis 03.01.2016:
weiter
Mehr Schutz und Transparenz bei der Geldanlage
Die Transparenz auf den Finanzmärkten sowie der Anlegerschutz werden weiter verbessert. Von Juli an sollen auch in Deutschland die EU-Finanzmarktregeln gegen Insiderhandel und Kursmanipulationen gelten. Das Bundeskabinett billigte in Berlin einen Gesetzentwurf, der unter anderem die Marktmissbrauchsrichtlinie und -verordnung in nationales Recht umsetzen
weiter
Notizen vom 7. Januar 2016
Tarifeinheit ist harte Nuss Das Gesetz zur Tarifeinheit wirft nach Ansicht der Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, Ingrid Schmidt, noch viele Fragen auf. Ob es in seiner jetzigen Form Bestand haben werde, müsse aber zunächst das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe klären, sagte Schmidt. Laut dem Gesetz gilt bei Tarifverträgen verschiedener
weiter
Positive Arbeitsmarkt-Bilanz
Niedrigste Quote seit 24 Jahren - Nahles: Arbeitsplätze so sicher wie nie
Der Schnee blieb aus, die Temperaturen waren eher mild - das hat auch auf dem Jobmarkt den üblichen Wintereinbruch hinausgezögert. Der Dezember-Arbeitsmarkt präsentierte sich in glänzender Verfassung.
weiter
Rezepte gegen Altersarmut gesucht
Politik überlegt "Lebensleistungsrente" - Für ihre Finanzierung fehlt das Geld
Noch ist Altersarmut ein eher seltenes Problem. Doch sie nimmt zu. Eigentlich will die große Koalition in diesem Jahr nach Auswegen suchen. Die Chancen sind jedoch schlecht, schon weil das Geld fehlt.
weiter
Stromsteuer: Entlastung bleibt
Die deutsche Industrie kann auch in diesem Jahr mit Milliarden-Entlastungen bei der Stromsteuer rechnen. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums hat das produzierende Gewerbe einen Beitrag zum Energiesparen geleistet und damit die Voraussetzungen für diese steuerliche Begünstigung erfüllt. Auf Grundlage eines Gutachtens des Rheinisch-Westfälischen
weiter
Twitter will Nutzer länger plaudern lassen
Zum zehnjährigen Jubiläum im März wird bei Twitter wohl die 140-Zeichen-Begrenzung fallen. Unternehmenschef Jack Dorsey bestätigte diese Meldung der Internetseite Re/code zwar nicht direkt, erklärte aber, Twitter werde sich nicht scheuen, "mehr Nutzwert und Stärke einzubauen". Twitter macht seit seiner Gründung 2006 keinen Gewinn und sucht zudem
weiter
Zahlen & Fakten
Ölpreis gibt weiter nach Angesichts der Spannungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran fällt der Ölpreis weiter. In London fiel der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent am gestrigen Mittwoch erstmals seit mehr als elf Jahren unter die Marke von 35 Dollar (32,50 EUR). Gegen 11.30 Uhr MEZ kostete ein Barrel für die Lieferung im
weiter