Artikel-Übersicht vom Dienstag, 5. Januar 2016
Regional (1)
Das Design ist ein Symbol für Innovation
Ottenwälder und Ottenwälder
Die Gmünder Designagentur Ottenwälder und Ottenwälder hat die Trophäe für den Innovationspreis Deutsche Industrie gestaltet. Sie soll das Verknüpfen, Verschmelzen und Vernetzen innovativer Strukturen darstellen.
weiter
Überregional (16)
Bedrohte Haustierrasse
Das TierAngorakaninchen sind eine langhaarige Kaninchenrasse und können bis zu 5 Kilo schwer werden. Es gibt unterschiedliche Darstellungen, wie sie nach Europa gelangten. Sie gelten als zutraulich und ruhig. 2002 wurden sie auf die Liste der bedrohten Haustierrassen gesetzt. Die Wolle Angorakaninchen müssen mindestens alle drei Monate geschoren werden,
weiter
Erneut heftiger Börsenkrach in China
Weiter sinkende Industrieproduktion ist einer der Auslöser - Peking zieht die Notbremse und setzt den Handel aus
In Shanghai sind gestern die Aktienkurse um fast sieben Prozent abgestürzt. Daraufhin zog die chinesische Führung in Peking die Notbremse - und setzte den Börsenhandel für den Rest des Tages aus.
weiter
Etihad Airways kritisiert Bundesregierung
Der Streit um Gemeinschaftsflüge von Air Berlin und ihrer arabischen Partnergesellschaft Etihad Airways verschärft sich. Etihad-Präsident James Hogan warf der Bundesregierung Protektionismus zugunsten der deutschen Konkurrentin Lufthansa vor. Die staatliche Fluggesellschaft aus Abu Dhabi rief in einem Eilverfahren die nächste Gerichtsinstanz an,
weiter
Firmen flüchten aus Griechenland
Hohe Steuern, Kapitalkontrollen, Bürokratie und politische Instabilität machen den Standort unattraktiv
Griechenland hängt am Tropf der EU-Partner. Die Chancen auf eine Erholung werden immer geringer. Der Grund: Viele kehren dem Land den Rücken zu - und mit ihnen wandern auch Arbeitsplätze ab.
weiter
Funktionale Hasenwolle
Angora-Moden aus Deizisau stellt naturbelassene Bekleidung her
Sie sind klein, flauschig und geben jede Menge Wolle: Angorakaninchen sind Haus- und Nutztiere in einem. Eine Firma in Deizisau verarbeitet die Wolle der Tiere zu Kleidungsstücken ohne Chemikalien.
weiter
Genossenschaft: Vielfalt nimmt zu, Anzahl sinkt
Die Zahl der Genossenschaften im Land ist im vergangenen Jahr leicht gesunken. Zwölf Unternehmen der Rechtsform eG (eingetragene Genossenschaft) wurden im Jahr 2015 gegründet, gab der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband bekannt. Das waren aber weniger als im Jahr zuvor: 2014 waren 18 neue Genossenschaften gegründet worden. Damit habe sich
weiter
Händler im Land kämpfen gegen Wlan-Auflagen
Im Kaufhaus mal kurz mit dem Smartphone online gehen - das ist heute gang und gäbe. Die Händler wollen mitziehen, stoßen sich aber an den Auflagen.
weiter
Hiobsbotschaften aus China
Schlechtester Dax-Jahresstart seit mehr als 25 Jahren
Der Dax hat wegen neuer Hiobsbotschaften aus China den schlechtesten Jahresstart seit mehr als 25 Jahren verzeichnet. Der deutsche Leitindex sackte um 4,28 Prozent ab und schloss nahe seines Tagestiefs. "Wachstumssorgen in China und damit Absatzsorgen für deutsche Exporteure drücken die Stimmung am ersten Handelstag nach Neujahr gleich mal in den
weiter
Katastrophen fordern mehr Menschenleben
. Bei Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen und Hitzewellen sind im vergangenen Jahr deutlich mehr Menschen ums Leben gekommen als im Vorjahr. Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re zählte rund 23 000 Todesopfer bei Naturkatastrophen, das sind etwa dreimal so viele wie im Vorjahr. Die schlimmsten Auswirkungen hatte das Erdbeben in
weiter
Kommentar: Wirkungslose Notbremse
Wer nicht auf die hohen Berge steigt, kennt die Ebene nicht" - so lautet ein chinesisches Sprichwort. In diesem Sinn haben die chinesischen Anleger durchaus die richtigen Erfahrungen gesammelt: Sie haben lange Zeit kräftig in Aktien investiert und davon profitiert - bis die Kurse zu rutschen begannen. Jetzt versucht der Staat zu retten, was zu retten
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 26.12.15-01.01.16: 200er Gruppe 33-39 EUR (36,30 EUR). Notierung 04.01.16: plus 1,00 EUR. Handelsabsatz: 23.204 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Notizen vom 5. Januar 2016
Mehr Geld fürs Tierwohl? Supemarktketten sollten mehr in den Tierwohl-Fonds, die gemeinsame Branchen-Initiative für bessere Haltungsbedingungen bei Schweinen und Geflügel, einzahlen, fordert der Bauernverband. Für das im vergangenen Jahr gestartete Bonussystem seien erst rund 2100 Schweinehalter zugelassen, angemeldet hätten sich aber 4700, sagte
weiter
Ölschwemme drückt Inflation
Die Preise sind in Baden-Württemberg 2015 so wenig gestiegen wie seit sechs Jahren nicht mehr. Die Inflationsrate lag wegen der niedrigen Kosten für Heizöl und Kraftstoffe 2015 bei plus 0,2 Prozent, teilte das Statistische Landesamt mit. Dieser Wert wurde zuletzt 2009 gemessen. In allen zwölf Monaten lag die Teuerungsrate unter 1 Prozent. Den höchsten
weiter
Rat im Internet
Alle Anbieter Die komplette Liste aller Krankenkassen in Deutschland samt der Höhe des Zusatzbeitrags ist im Internet unter www.gkv-spitzenverband.de zu finden. Von dort aus gibt es einen direkten Link zu allen Anbietern. Außerdem bieten Vergleichsportale wie krankenkassen.de oder krankenkasseninfo.de ihre Hilfe an. Kostenpflichtigen Rat bietet zudem
weiter
Viele Kassen wollen mehr
Nur zwölf haben in Baden-Württemberg den Beitragssatz nicht erhöht
Nur gut ein Fünftel der gesetzlichen Krankenkassen, die in Baden-Württemberg aktiv sind, hat ihren Beitragssatz am
1. Januar nicht erhöht. Doch ein Wechsel ist einfach und kann viel Geld sparen.
weiter
Zahlen & Fakten
Rossmann wächst weiter Die Drogeriemarktkette Rossmann (Burgwedel) hat 2015 den Umsatz um 9,4 Prozent auf rund 7,9 Mrd. EUR gesteigert. Wie zuletzt legte der Konzern im Ausland stärker zu als im Inland. In Deutschland erzielten 1991 Märkte ein Umsatzplus von 7,7 Prozent auf 5,75 Mrd. EUR. Die Auslandsgesellschaften in Polen, Ungarn, Tschechien, der
weiter