Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 24. Dezember 2015
Überregional (17)
"Gluhwein" and the Christkind
Deutsche Weihnacht ist ein Exportschlager
Deutsche Weihnachten stehen für Gemütlichkeit und Atmosphäre, mit dem Duft von gebrannten Mandeln, mit Adventskalendern und Schwibbögen. Damit lassen sich auch im Ausland Geschäfte machen.
weiter
20 Millionen fahren Fernbus
In Fernbusse sind in diesem Jahr voraussichtlich so viele Bundesbürger gestiegen wie nie zuvor. "Wir haben in den vergangenen beiden Jahren die Fahrgastzahl zwei Mal verdoppelt, bis auf 16 Millionen 2014. In diesem Jahr wird die Zahl um die 20 Millionen liegen", sagte Christiane Leonard, die Geschäftsführerin des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmer.
weiter
Abfuhr für Booking.com
Bundeskartellamt untersagt Buchungsportal die Bestpreis-Klausel
Das Bundeskartellamt verbietet nach dem Hotel-Buchungsportal HRS nun auch Booking.com Bestpreisklauseln. Das könnte den Wettbewerb in der Hotellerie anheizen und Verbrauchern günstigere Preise bringen.
weiter
Anleger langen kräftig zu
11 000 Punkte bis Jahresende wieder möglich
Am letzten Handelstag vor Heiligabend haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt noch einmal kräftig zugegriffen. Der Dax beendete damit die verkürzte Handelswoche vor Weihnachten mit einem Plus von 1,1 Prozent. Börsianer halten es für möglich, dass der Leitindex an den drei Handelstagen bis zum Jahresende noch einmal die 11 000-Punkte-Marke in
weiter
Bafin darf Kosten für eigene Fehler weitergeben
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) darf Kosten für eigene Fehler in ihre von den Banken erhobene Umlage einrechnen. Zumindest dann, wenn es sich um einfache fahrlässige Amtspflichtverletzungen handelt und diese Kosten nicht unverhältnismäßig über der Gesamtumlage liegen. Dies entschied das Bundesverfassungsgericht in
weiter
Chancen für Unternehmen
Kinderbetreuung Der Arbeitgeber kann Bar- oder Sachleistungen zur Unterbringung von nicht schulpflichtigen Kindern im Kindergarten übernehmen, und dies ohne Obergrenze. Sie zählen nicht zum lohnsteuer- und sozialversicherungspflichtigen Arbeitslohn. Aber das muss laut Datev zusätzlich zum Lohn geschehen; der darf nicht dafür gemindert werden. Kurzfristig
weiter
Eigentümer wollen nicht für ENBW haften Land und OEW lösen Vereinbarung auf
Das Land und die OEW, denen jeweils knapp die Hälfte des Energieversorgers EnBW gehört, lösen ihre Aktionärsvereinbarung auf.
weiter
Espresso auf der Baustelle
Italienische Mitarbeiter vermitteln Bekannte aus der Heimat an ihren Betrieb
Sie kommen aus Sizilien und Kalabrien - und arbeiten bei einer Straßenbaufirma im Südwesten. Der Kontakt entstand über Beziehungen zu italienischen Mitarbeitern, die seit Jahrzehnten in Deutschland sind.
weiter
Griechenland hofft auf neuen Reise-Rekord
Tourismus-Boom trotz Dauerkrise: Hellas erwartet mehr Russen und Deutsche
Griechenlands Wirtschaft kommt nicht aus der Krise - mit Ausnahme des Tourismus. Der erreicht dieses Jahr Rekord-Zahlen und wird sich vermutlich auch nächstes Jahr nochmals steigern.
weiter
Großauftrag für Siemens
Der Münchner Elektrokonzern Siemens hat, wie angekündigt, zusammen mit dem Partnerunternehmen Stadler (Berlin) einen Großauftrag für neue Züge der Berliner S-Bahn erhalten. Mit der S-Bahn Berlin GmbH habe das Konsortium einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 1380 Wagen abgeschlossen, wie die beiden Unternehmen mitteilten. Das entspricht
weiter
Italiener auf Arbeitssuche
Arbeitslosenquote In Italien lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im April 2015 bei 12,4 Prozent. Das berichtet das Statistische Amt der Europäischen Union. Die Arbeitslosenquote bei Jugendlichen unter 25 Jahren lag demnach sogar bei 40,9 Prozent. Deutschland verzeichnete mit 4,7 Prozent die niedrigste Quote im Euroraum. Zuwanderung Die Zuwanderung
weiter
Kommentar: Bequemlichkeit kann teuer sein
Viele Hoteliers sind schon gestern beschert worden. Booking.com hat es vom Bundeskartellamt nun schriftlich: Die Bestpreis-Klausel des holländischen Hotelbuchungsportals ist rechtswidrig. Da werden viele Hoteliers aufatmen. Denn manch einer fühlte sich von dem Online-Vermittler geknebelt. Das Problem der Branche: Booking.com & Co. sind mittlerweile
weiter
Notizen vom 24. Dezember 2015
3600 Schilder für E-Autos Drei Monate nach der Einführung des neuen Nummernschildes für Elektroautos haben inzwischen gut 3600 Fahrzeuge in Deutschland ein solches Kennzeichen. Dies teilte das Bundesverkehrsministerium in Berlin mit. Besitzer von Elektroautos können die neuen Kennzeichen seit dem 28. September beantragen, wenn sie zum Beispiel bestimmte
weiter
RWE und Eon verkaufen Anteile
Die mit den Folgen der Energiewende kämpfenden Versorger RWE und Eon bessern ihre Kassen durch einen Verkauf in Luxemburg auf. Sie trennen sich von ihren Minderheitsanteilen am dortigen Energiekonzern Enovos International, der auch in Deutschland aktiv ist. Es sei ein Kaufvertrag mit einem Bieterkonsortium unter der Führung des Großherzogtums Luxemburg
weiter
Steuerfreie Extras
Vom Laptop bis zum Fitness-Kurs: Wie Firmen Mitarbeiter bei Laune halten
Dienstwagen, Jobticket oder Warengutscheine - es gibt vielfältige Möglichkeiten für Unternehmen, Mitarbeitern einige hundert Euro steuerfrei zu spendieren und sie damit an die Firma zu binden.
weiter
VW-Staranwalt sieht Chancen auf schnelle Einigung
Der Star-Anwalt Kenneth Feinberg will die drohenden Schadenersatz-Ansprüche gegen Volkswagen in den USA wegen der Abgas-Affäre möglichst gering halten und rasch abwickeln. Er sehe gute Chancen auf eine Einigung mit VW-Kunden außerhalb eines normalen, langwierigen Gerichtsverfahrens, sagte der Jurist dem "Handelsblatt": "Wenn mein Programm so wie
weiter
Zahlen & Fakten
Kritik an Osram-Kurs Siemens geht immer stärker auf Konfrontationskurs zu seiner früheren Lichtsparte Osram. "Der Wert der Beteiligung von Siemens an Osram ist in der Folge des Strategieschwenks von rund 940 Mio. EUR auf rund 680 Mio. EUR geschrumpft", klagte der Münchner Elektrokonzern als größter Anteilseigner. Er sei mit dem Aktienkurs von Osram
weiter