Artikel-Übersicht vom Dienstag, 1. Dezember 2015
Regional (3)
Zeiss schließt Optik-Projekt mit Partnern ab
Thema ist EUV-Lithografieoptik
Ein unter der Konsortialführerschaft von Zeiss geführtes Projekt zur Verbesserung von Optiken für die Projektion mit extrem ultravioletten Licht (EUV) ist abgeschlossen. Mit der Technologie wird eine feinere Struktur auf Mikrochips möglich.
weiter
SHW AG hat neue Strategie
Automobilzulieferer will ab 2018 profitabel und stark wachsen
Die SHW AG hat sich hohe Ziele gesteckt, um im Konzert der relevanten Automobilzulieferer bestehen zu können. Ein neuer Standort in Osteuropa soll ebenso dazu gehören wie eine effizientere Produktion. Bis 2020 soll der Umsatz zwischen 35 und 40 Prozent ansteigen, die Gewinnmarge auf über 12 Prozent wachsen.
weiter
Quote liegt in Ellwangen auf Rekordtief
Arbeitslosenquote bei 3,8 %
9138 Personen und damit 168 weniger als im Oktober waren im November in Ostwürttemberg arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist in Ostwürttemberg um weitere 0,1 Prozent gesunken und liegt bei 3,8 Prozent.
weiter
Überregional (20)
Bau von Fluchttreppen
Verbesserung Über die bundeseigene Gesellschaft für internationalen Zusammenarbeit (GIZ) hilft das BMZ in Bangladesch schon seit Jahren bei der Verbesserung der Standards. In 2000 der rund 5500 registrierten Fabriken - es gibt zusätzlich über 1000, die schwarz arbeiten und kaum zu fassen sind - habe die GIZ Schulungen des Managements und von Sicherheitsexperten
weiter
Billiges Geld sorgt für Schub
Leitindex macht moderate Verluste mehr als wett
Hoffnungen auf noch mehr billiges Geld in der Eurozone haben den deutschen Aktienmarkt gestern angeschoben. Der Dax machte seine moderaten Verluste vom Freitag mehr als wett und stieg am Ende um 0,78 Prozent auf den höchsten Schlusskurs seit rund dreieinhalb Monaten. Im November hat der Leitindex insgesamt um knapp 5 Prozent zugelegt. Analyst Jens
weiter
Chinas Yuan schafft es in den IWF-Korb
Im asiatischen Zahlungsverkehr schon meistgenutzte Währung
Der IWF nimmt den chinesischen Yuan in seinen Währungskorb auf. Damit schafft es die chinesische Landeswährung in die erlauchte Riege der Weltwährungen. Doch die Chinesen wollen mehr.
weiter
Dobrindt mit Umrüst-Plänen von VW zufrieden
Volkswagen kommt im Abgas-Skandal einen kleinen Schritt voran: Verkehrsminister Alexander Dobrindt ist mit den Umrüstungsplänen zufrieden.
weiter
E-Mobilität: Reich der Mitte Leitmarkt
Deutschland droht bei der Elektromobilität immer mehr den Anschluss zu verlieren und seine Ziele zu verpassen. "Deutschland ist derzeit weder Leitmarkt noch Leitanbieter von Elektromobilität", heißt es in einer Untersuchung des Autoexperten Stefan Bratzel vom Branchen-Institut CAM in Bergisch Gladbach. Zum Leitmarkt für Elektromobilität sei China
weiter
Essen wird etwas teurer
Steigende Preise für Nahrungsmittel haben die Inflation in Deutschland auf niedrigem Niveau erneut etwas anziehen lassen. Wie das Statistische Bundesamt berichtete, erhöhte sich die jährliche Teuerung von 0,3 Prozent im Oktober voraussichtlich auf 0,4 Prozent im November. Im Südwesten verharrte die Teuerung nach angaben des Statistischen Landesamtes
weiter
EU will Firmen Börsengang erleichtern
Kleine und mittlere Firmen sollen sich nach dem Willen der EU-Kommission künftig unbürokratischer Kapital über Aktien und Anleihen am Markt besorgen können. Um den Aufwand etwa bei Börsengängen zu verringern, schlägt die EU-Behörde reformierte Vorschriften für die Erstellung von Prospekten vor. Bislang müssen Firmen umfangreiche Investorenprospekte
weiter
Ex-HVB-Chef: Streit mit Kirch schadet allen
Der Dauerstreit zwischen der Deutschen Bank und dem Medienunternehmer Leo Kirch hat nach Ansicht des ehemaligen Hypovereinsbank-Chefs Albrecht Schmidt dem Ansehen aller Banken in Deutschland geschadet. "Ich fand das für das gesamte Gewerbe, insbesondere für die Deutsche Bank, außerordentlich schädlich, was da zwischen der Kirch-Gruppe und der Deutschen
weiter
Gigaset streicht 550 Stellen
Der angeschlagene Telefonhersteller Gigaset streicht auf dem Weg zur Neuausrichtung in den kommenden Jahren fast die Hälfte seiner Arbeitsplätze. Von den derzeit weltweit 1250 Jobs sollten bis Ende 2018 schrittweise etwa 550 wegfallen, teilte das Unternehmen in München mit. Mit den Stellenstreichungen solle das Geschäftsfeld Schnurlostelefonen für
weiter
Grüner Knopf für Fairness
Entwicklungshilfeminister kämpft für bessere Verhältnisse in Textilfabriken
Näherinnen verdienen an Jeans, die bei uns für 80 bis 100 Euro verkauft werden, gerade mal 12 bis 14 Cent pro Stunde. Die Arbeits- und Sicherheitsbedingungen sollen sich aber verbessern.
weiter
KfW unterstützt Umbau
Hilfen Die staatseigene KfW-Bankengruppe fördert im Auftrag des Bundes altersgerechte Umbauten mit zinsgünstigen Krediten oder Zuschüssen. Pro Wohnung gewährt sie für barrierereduzierende Maßnahmen von Treppenliften bis zu Duschen ohne Stufe im Bestand oder für den Kauf von umgebautem Wohnraum bis zu 50 000 Euro Kredit zu einem Zinssatz ab 0,75
weiter
Kommentar: Zu viele Barrieren
Seniorengerechte Wohnungen sind ein echter Tipp für Kapitalanleger und Baufirmen. Denn die Babyboomer-Generation kommt in den nächsten Jahren ins Rentenalter. Es gibt aber viel zu wenige Wohnungen, die barrierefrei sind und auch sonst den Wünschen Älterer entsprechen. Die erwarten ihr soziales Umfeld in der Nähe, etwa Geschäfte, Ärzte, Freunde
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 21.11.-27.11.15: 200er Gruppe 31-35 EUR (32,80 EUR). Notierung 30.11.15: unverändert. Handelsabsatz: 26.103 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Notizen vom 1. Dezember 2015
Mehr Geld in der Tasche Die Tarifbeschäftigten in Deutschland behalten wegen der geringen Teuerung weiterhin mehr Geld in der Tasche. Mit einem Plus von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum lagen die Monatsverdienste im dritten Quartal erneut deutlich über der allgemeinen Preisentwicklung. Waren und Dienstleistungen sind in der selben Zeit
weiter
Null-Toleranz-Taktik empfohlen
Experten: Kollegen bei unsittlicher Berührung umgehend in die Schranken weisen
Der eine redet im Kundengespräch einfach dazwischen, der andere nervt mit merkwürdigen und unangepassten Kosenamen: Übergriffige Kollegen sind echt anstrengend. Doch wie für Ruhe sorgen?
weiter
Seltene Berufe: Land verdoppelt Zuschüsse
Auszubildende in seltenen Berufen sollen künftig weniger Geld für ihre Unterbringung während des Blockunterrichts zahlen müssen. Das Land verdoppelt seinen Zuschuss pro Kopf und Tag von derzeit 6 EUR im kommenden Schuljahr, kündigten Finanzminister Nils Schmid und Kultusminister Andreas Stoch (beide SPD) an. Damit die Internatskosten von 36 EUR
weiter
Steiff testet jetzt noch intensiver
Der Stofftierhersteller Steiff aus Giengen ist mit seinem Resultat in der Dezember-Ausgabe der Stiftung Warentest nicht zufrieden. Die Warentester bemängelten, dass der Steiff-Hase Hoppi Schlenker der Zugprüfung nicht standhielt. "Das darf uns nicht passieren", sagte gestern Steiff-Geschäftsführer Daniel Barth gegenüber der SÜDWEST PRESSE. Die
weiter
Vonovia treibt Übernahme voran
Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia treibt seine Pläne zur feindlichen Übernahme des Konkurrenten Deutsche Wohnen energisch voran. Die Aktionäre des Konzerns gaben auf einer außerordentlichen Hauptversammlung in Düsseldorf grünes Licht für eine Kapitalerhöhung, mit der Vonovia einen Großteil des Kaufpreises für den Rivalen bezahlen
weiter
Weniger Interesse an Ausbildung
Studie: Rückgang auch im Südwesten
International gilt das deutsche Modell der Berufsausbildung als vorbildlich. Doch hierzulande schrumpft der Ausbildungsmarkt.
weiter
Wohnungen für junge Alte
Viele Senioren wollen in die eigenen vier Wände wechseln
Die Babyboomer kommen langsam ins Rentenalter. Daher fehlen in Deutschland bis 2030 etwa 3 Millionen seniorengerechte Wohnungen. Viele planen einen Umzug und bevorzugen dabei Wohneigentum.
weiter