Artikel-Übersicht vom Freitag, 13. November 2015
Regional (2)
ROM Technik: 321 Mitarbeiter in Aalen
Imtech-Nachfolgefirma hat bundesweit 2300 Beschäftigte / Geschäftsführer Jürgen Sautter sieht Aalen gut aufgestellt
Die neu gegründete Rud. Otto Meyer Technik Ltd. & Co. KG (ROM Technik) hat zum 12. November 2300 operativ tätigen Mitarbeiter der insolventen Imtech Deutschland GmbH sowie deren Projekt- und Dienstleistungsbereiche übernommen. In der Niederlassung Aalen sind ab sofort 321 Mitarbeiter beschäftigt – mit deutschlandweitem Aufgabengebiet.
weiter
Preis von Südwestmetall vergeben
Andreas Kopp erhält 3000 Euro
Der Arbeitgeberverband Südwestmetall verleiht jährlich einmal den Südwestmetall-Preis der Bezirksgruppe Ostwürttemberg. Der Träger des mit 3000 Euro dotierten Preises ist 2015 Andreas Kopp (30).
weiter
Überregional (17)
20-Euro-Schein kaum zu fälschen
Dank zusätzlicher Sicherheitsmerkmale wird die neue 20-Euro-Note Geldfälschern die Arbeit deutlich erschweren. Vor allem das neue Hologramm-Fenster dürfte nicht ohne weiteres nachzuahmen sein, ist Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele überzeugt: "Mit dem neuen Zwanziger ist ein Meilenstein in der Banknoten-Technologie gelungen." Hält man die Banknote
weiter
Alnatura setzt auf Online-Handel
Das südhessische Bio-Handelsunternehmen Alnatura wächst trotz der schrittweisen Auslistung seiner Produkte bei der Drogeriekette DM weiter. Vor allem die Kooperation mit Edeka dürfte die Lücke mehr als schließen. Zudem setzt Alnatura jetzt auch auf den Online-Handel. Seit April betreibe man einen Internet-Shop, sagte Alnatura-Gründer und -Chef
weiter
Anleger machen Kasse
Nach der Rally im Oktober hält Trend zum Verkauf an
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben gestern nach der Rally im Oktober erneut Kasse gemacht. Der Dax büßte 1,15 Prozent ein, hatte allerdings im Vormonat außergewöhnlich kräftig zugelegt. Die Rally war insbesondere angeheizt worden, nachdem EZB-Präsident Mario Draghi eine mögliche weitere geldpolitische Lockerung in Aussicht gestellt hatte.
weiter
Auf die Kaufkraft kommt es an
Modellrechnungen zeigen: In günstigen Regionen sind Rentner 2040 besonders gut dran
Wer in einer günstigen Region wohnt, hat im Alter mehr von der Rente: Während des Erwerbslebens ist der Verdienst hoch, und die Kaufkraft der Rente ist regional unterschiedlich. Das zeigen Beispiele.
weiter
Banken wollen Flüchtlingen Konto anbieten
Die deutschen Privatbanken sind bereit, auch Flüchtlingen Bankkonten einzurichten. "Aber wir wollen das nicht in fahrlässiger Art und Weise tun", sagt Jürgen Fitschen, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Banken (BdB). Angesichts der mitunter problematischen Identifizierung der Antragsteller, steckten die Banken im Dilemma. Sollten Konten missbraucht
weiter
Finger weg vom Display
Forscher entwickeln Smartphones, die sich ohne Berührung bedienen lassen
Touchscreens von Smartphones und Tablets sind mitunter richtige Bakterienschleudern. Abhilfe könnten berührungslose "Touchless"- Displays schaffen: Zum Bedienen muss man den Bildschirm nicht mehr anfassen.
weiter
Inflation zieht im Oktober leicht an
Weiterhin gesunkene Energiepreise haben die Verbraucherpreise in Deutschland nur leicht ansteigen lassen. Die Inflationsrate lag im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 0,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Damit habe sich die Inflationsrate gegenüber den Vormonaten leicht erhöht, bewege sich jedoch "weiterhin auf niedrigem
weiter
Kommentar: Renten sinken, Beiträge steigen
Völlig selbstlos war die Versicherungswirtschaft sicher nicht, als sie beim Prognos-Institut eine Studie über die Rentenperspektiven im Jahr 2040 in Auftrag gab. Denn die Botschaft war von Anfang an klar: Wer im Alter seinen Lebensstandard halten will, muss mehr vorsorgen. Die gesetzliche Rente allein reicht bei weitem nicht aus. Allerdings ist es
weiter
Land zeichnet innovative Firmen aus
Das baden-württembergische Finanz- und Wirtschaftsministerium hat gestern Abend zum 31. Mal den Innovationspreis des Landes verliehen. Mit dem Rudolf-Eberle-Preis, benannt nach dem früheren CDU-Wirtschaftsminister, der von 1972 bis zu seinem überraschenden Tod im November 1984 im Amt war, werden Mittelständler für herausragende Entwicklungen und
weiter
Müller-Milch: Alles Sex-Girls, oder was?
Große Aufregung um Milchmädchen-Werbung: Die Molkerei Alois Müller aus Fischach-Aretsried bei Augsburg wehrt sich gegen Sexismus- und Rassismus-Vorwürfe wegen der Abbildung leicht bekleideter Frauen auf der Weihnachtsedition von Milchprodukten. Die Motive, die sich an Pin-Up-Darstellungen der 1950er Jahre anlehnten, seien "weitaus weniger freizügig
weiter
Notizen vom 13. November 2015
TTIP-Vorschläge überreicht Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag zur Reform des Investitionsschutzes im Handelsvertrag TTIP offiziell an die USA übermittelt. Die Vorschläge konkretisieren das System der neuen Investitionsgerichte. Sie sollen die gängigen und umstrittenen Schiedsgerichte ablösen. Wende in Teldafax-Prozess Der Strafprozess gegen
weiter
Rechtsberater entlastet Wiedeking
Im Verfahren gegen Ex-Porsche-Chef Wendelin Wiedeking und dessen Finanzvorstand Holger Härter hat die Staatsanwaltschaft weiter einen schweren Stand. Die Aussage eines früheren Rechtsberaters der Angeklagten stützte den Vorwurf der Marktmanipulation gestern nicht. Anwalt Christoph von Bülow von der Kanzlei Freshfields sagte vor dem Stuttgarter Landgericht,
weiter
Regionale Zahlen für zwei Beispiele
Modellrechnungen Prognos hat für die SÜDWEST PRESSE regionale Werte für fünf Stadt- und Landkreise in Württemberg errechnet, und zwar immer für den Jahrgang 1973, der nach derzeitigem Recht 2040 in Rente gehen kann. In der Grafik sind aus Platzgründen nur zwei Fälle aufgeführt: Die Verkäuferin mit zwei Kindern hat lange in Teilzeit gearbeitet
weiter
Siemens ist wieder in der Spur
Elektrokonzern schafft nach Konzernumbau seine Ziele - Energiesparte bleibt Sorgenkind
Siemens hat geliefert, was versprochen wurde. Der Elektronikkonzern ist mit seinem Umbau so gut wie fertig und will nun stärker wachsen. Die Weltwirtschaft könnte ihm einen Strich durch die Rechnung machen.
weiter
VW bietet Mitarbeitern Amnestie an
VW hofft bei der Aufklärung des Abgas-Skandals auf die Mithilfe der Beschäftigten, und will bei aussagebereiten Tarifmitarbeitern im Gegenzug von arbeitsrechtlichen Konsequenzen absehen. Das Programm ist aber bis Ende November befristet. Über das Programm hatten zuerst "Süddeutsche Zeitung", NDR und WDR berichtet. Wer sich melde und vollständig
weiter
Wenn der Schwarm zieht
Junge Leute verlassen bestimmte Regionen: Das hat weitreichende Folgen
Es gibt Städte, die haben das gewisse Etwas. Sie ziehen Menschen einfach an. Vor allem junge Erwachsene ziehen wie ein Schwarm an ausgesuchte Orte . Eine gefährliche Entwicklung, warnen Wissenschaftler.
weiter
Zahlen & Fakten
RWE-Aktie verliert an Wert Der Wert der RWE-Aktie (Essen) hat sich seit Jahresbeginn halbiert, nach den schwachen Quartalszahlen stürzte er gestern weiter ab. Darunter leiden auch die Kommunen, die zusammen knapp ein Viertel der RWE-Aktien halten und lange Zeit gute Dividenden kassieren konnten. Audi wächst langsamer Audi fährt der Konkurrenz BMW
weiter