Artikel-Übersicht vom Dienstag, 10. November 2015
Regional (2)
Das Handwerk unterstützt neue Initiative
Verband fördert Breitband
Das Handwerk begrüßt die Gründung des neuen Kommunalverbands „Komm.Pakt.Net“ im Kammerbezirk Ulm. „Es ist gut, dass sich die regionale Politik nun über Landkreisgrenzen hinweg zusammenschließt, um einen Mehrwert für die Region zu erzielen“, betont Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Kammer.
weiter
Einblick in neue Dimensionen
Das Institut für Materialforschung sichert durch zwei neue Mikroskope seine Forschungsreputation
Am Institut für Materialforschung (IMFAA) an der Hochschule Aalen wurden zwei neue Rasterelektronenmikroskope der Carl Zeiss Microscopy GmbH im Gesamtwert von 2 Millionen Euro in Betrieb genommen. Am 25. November soll das Materialanalytik-Labor eingeweiht werden.
weiter
Überregional (19)
Aufsichtsräte tagen in eisiger Atmosphäre
Aus "Volkswagen - Das Auto" machen Zyniker jetzt "Das Auto - Das Problem"
Mit der Abgas-Affäre ist "das Auto", mit dem VW stolz wirbt, oft zu "das Problem" geworden. Greenpeace schreibt es VW so schon an die Firmenzentrale. Dort gab es nun die nächste Krisensitzung.
weiter
Ausgaben für Medikamente steigen besonders schnell
Teuer Für Medikamente mussten die gesetzlichen Krankenkassen im letzten Jahr 35,4 Mrd. Euro aufwenden. Das waren 17 Prozent ihrer gesamten Ausgaben und fast so viel, wie die niedergelassenen Ärzte erhielten. Mit 9 Prozent Zuwachs stiegen die Arzneimittelausgaben besonders stark. Ein Grund dafür war, dass ein Zwangsrabatt für patentgeschützte Arzneimittel
weiter
Auto der Zukunft sieht, was der Fahrer nicht sieht
Weniger Unfälle, weniger Staus und auch noch Geld sparen: Ein Pilotprojekt zeigt, wie vernetztes Autofahren geht. Die Beteiligten sind begeistert.
weiter
Elring Klinger ächzt unter vollen Auftragsbüchern
Hohe Kosten für Überstunden und Sonderfrachten - der Autozulieferer Elring Klinger ist Opfer des eigenen Erfolgs geworden. Im dritten Quartal fielen dafür 12 Mio. EUR an, wie das Unternehmen in Dettingen (Kreis Reutlingen) mitteilte. Die Zahlen für das dritte Quartal fielen aber nach Einschätzung mehrerer Analysten besser aus als erwartet. Der
weiter
ENBW erhöht den Strompreis
Der Energieversorger ENBW hebt seine Strompreise leicht an. Zum 1. Januar werde der Preis für die Grundversorgung etwa um 2,4 Prozent ansteigen, teilte der drittgrößte deutsche Stromkonzern in Karlsruhe mit. Bei einem Beispielhaushalt mit 2 bis 3 Personen und einem Jahresverbrauch von 2900 Kilowattstunden (kWh) bedeute dies in der Grundversorgung
weiter
Euroländer sorgen für Export-Schub
Deutschlands Exporteure trotzen der Flaute in den Schwellenländern. Nach einem enttäuschenden Vormonat sind sie im September auf ihren Rekordkurs zurückgekehrt: Getragen von der kräftigen Nachfrage aus EU-Ländern stiegen die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent auf 105,9 Mrd. EUR, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Die Importe
weiter
Europas Stahlbranche in der Dauerkrise
Billige China-Exporte drücken auf den Markt
Die deutsche Stahlindustrie spürt Gegenwind. Chinas Überproduktion belastet jetzt auch sie. Europaweit steckt die Branche in der Dauerkrise.
weiter
Kommentar: Das muss jetzt ein Ende haben
Bei der Lufthansa zeigen Vorstand und Gewerkschaften durch ihr beispielloses Gezerre und die ständig neuen Streiks, wie man ein Aushängeschild der deutschen Wirtschaft schädigen kann. Kunden sind genervt, springen reihenweise ab. Vor allem gut zahlende Geschäftsleute überlegen, ob sie künftig noch Lufthansa buchen, weil niemand weiß, wann die
weiter
Londons Taxis bald auch in deutschen Städten
Der Hersteller der schwarzen Taxis in London will auch Taxifahrer in Deutschland zum Umsteigen auf die so genannten Black Cabs bewegen. "Ich hoffe, dass eines Tages in Stuttgart mehr unserer Taxen als Mercedes-Taxen fahren", sagte der Chef des Herstellers London Taxi Company, Peter Johansen. Foto: afp
weiter
Manz noch tiefer in roten Zahlen
Schlechte Geschäfte in China haben den Maschinenbauer Manz noch tiefer in die roten Zahlen gezogen. Von Januar bis Ende September stand ein Verlust von 33,8 Mio. EUR nach 0,8 Mio. EUR ein Jahr zuvor. Der Umsatz sackte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast ein Drittel auf 169 Mio. EUR ab. Das Unternehmen hatte bereits Ende Oktober seine Jahresprognose
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 31.10.-06.11.15: 200er Gruppe 33-39 EUR (35,50 EUR). Notierung 09.11.15: minus 1,00 EUR. Handelsabsatz: 28.375 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro
weiter
Notizen vom 10. November 2015
Handwerk optimistisch Die Handwerker in Deutschland strotzen angesichts voller Auftragsbücher vor Optimismus. Das Geschäftsklima habe ein Allzeithoch erreicht, teilte der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) mit. Einer Konjunkturumfrage zufolge bewerten 90 Prozent der Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage als gut oder zufriedenstellend und
weiter
Privatbanken: Kein Zugriff auf gefüllte Töpfe
Streitpunkt Einlagensicherung: Deutschlands Privatbanken warnen Brüssel vor Schnellschüssen beim europaweiten Schutz von Sparguthaben.
weiter
Riesige Finanzpuffer
Eigenkapital Die weltweit größten Banken müssen in den kommenden Jahren gewaltige neue Sicherheitspolster aufbauen. Künftig werden ihnen zusätzliche Puffer von bis zu 1,2 Billionen Euro abverlangt, die im Fall einer Schieflage Verluste auffangen sollen. Die verbindlichen Standards dafür hat der Finanzstabilitätsrat (FSB) als Gremium der 20 führenden
weiter
Stress im Job
Zwei Drittel der Beschäftigten leiden unter hoher Belastung
Pausen, Abschalten und Energie tanken? Vielen Arbeitnehmern fällt es schwer, Stress im Berufsalltag zu vermeiden. Insbesondere Ältere fühlen sich oft am Arbeitsplatz über Gebühr belastet.
weiter
Transparenz mit Tücken
Pharmahersteller veröffentlichen ihre Zuwendungen an Ärzte
Die großen Hersteller von Arzneimitteln wollen ab 2016 ihre Zuwendungen an Ärzte veröffentlichen, ob Honorare für Vorträge oder Einladungen zu Veranstaltungen. Doch die neue Offenheit hat einige Pferdefüße.
weiter
US-Geldpolitik drückt Kurse
Märkte erwarten baldige Zinswende
Spekulationen über eine baldige Leitzinserhöhung in den USA haben den Dax stark belastet. Der Leitindex wurde am Montagnachmittag von der schwächelnden Wall Street nach unten gezogen. Damit zollte der Dax auch seinem zuletzt guten Lauf Tribut. Getrieben von der Aussicht auf eine weitere Billiggeld-Infusion der Europäischen Zentralbank hatte er seit
weiter
Zahlen & Fakten
Wincor Nixdorf sackt ab Der Geldautomatenhersteller Wincor Nixdorf (Paderborn) geht mit schlechten Zahlen in die Verhandlungen über einen Zusammenschluss mit dem US-Konkurrenten Diebold. Im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr brach der Überschuss um 92 Prozent auf 8 Mio. EUR ein. Der Umsatz sackte um 2 Prozent auf 2,4 Mrd. EUR ab. Die Dividende
weiter
Zahlenspiele bei Lufthansa
Management und Gewerkschaft mit stark abweichenden Renten-Angaben
Der Streik der Flugbegleiter (Stewardessen und Stewards) geht ums Geld. Lufthansa und die Gewerkschaft Ufo nennen dabei weit voneinander abweichende Gehälter. Hier die Darstellung beider Seiten:
weiter