Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 5. November 2015
Regional (4)
Indonesische Ausbilder in Aalen
Aalen. Aus der indonesischen Millionenstadt Surakarta kamen fünf Ingenieure an die Hochschule Aalen, um sich in der Kunststofftechnik weiterzubilden und Know-how für ihr „Center of Excellence in Plastic Technology“ zu erwerben. Auf Java sind sie für die gewerbliche Ausbildung in der Kunststofftechnik verantwortlich. Das Kunststoff-Netzwerk
weiter
Weiterer Verkauf von Imtech-Tochter
Hamburg/Aalen. Die Karlsruher fc.ingenieure Verwaltungs GmbH hat am Mittwoch, 4. November, die RCI GmbH von der insolventen Imtech Deutschland GmbH & Co. KG übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. RCI ist eine eigenständige, finanziell solide Tochtergesellschaft von Imtech Deutschland und entwickelt mit 50 Mitarbeitern
weiter
Binz ordnet Waldhausen neu
Ilmenauer Firma stellt Montage in der Region ein – Joint Venture mit Brilliance in China gegründet
Die 2012 aus dem Binz-Werk Ilmenau in Thüringen gegründete Binz Ambulance- und Umwelttechnik GmbH strukturiert sich aufgrund des harten Wettbewerbs bei Rettungs- und Einsatzfahrzeugen um. Betroffen davon ist die in Lorch-Waldhausen ansässige Binz Vertriebs- und Service GmbH mit zehn Mitarbeitern.
weiter
Roland Müller
Von April 2002 bis Mai 2011 war Roland Müller Geschäftsführer beim Feuerwehrausstatter Ziegler. Ende 2011 wurde er Leiter des Produktmanagements der Sparte Trucks bei MAN in München. „Ich wollte wieder im Mittelstand arbeiten. Deshalb bin ich im Oktober 2013 zu Binz gewechselt, nachdem VW die Sparte bei MAN übernahm“, sagt Roland Müller.
weiter
Überregional (17)
Abgasskandal drückt Kurse
VW-Vorzüge zeitweilig zweistellig im Minus
Die Ausweitung des Abgasskandals beim Autobauer Volkswagen hat deutliche Spuren hinterlassen. Die VW-Vorzugsaktie brach zeitweise wieder prozentual zweistellig ein und zog auch die Papiere anderer Autofirmen mit nach unten, so dass dem Dax der Sprung über die Marke von 11 000 Punkten verwehrt blieb. Am Nachmittag trübte sich die Stimmung zusätzlich
weiter
Bahn: Portal als Reisebegleiter
Die Bahn bietet in allen ICEs eine Art digitalen Reisebegleiter an. Das Portal soll auf Smartphones, Tablets und Notebooks funktionieren und beispielsweise über das Erreichen von Anschlusszügen oder die Speisekarte im Bordrestaurant informieren. Zusätzlich gebe es Reisetipps, Nachrichten, ab dem Jahreswechsel auch kostenlose Spiele, Hörbücher und
weiter
Digital ergänzt anolog
Beim Autokauf bleibt das sinnliche Erlebnis wichtig
Die Digitalisierung macht vor keiner Branche halt. Führende Manager der Automobilindustrie haben beim Tag der Automobilwirtschaft über Apps, Online-Angebote und die Konkurrenz aus Silicon Valley geredet.
weiter
Fahrspaß bleibt
Ausrichter Der Tag der Automobilwirtschaft wird vom Institut für Automobilwirtschaft (IFA) mit Sitz in Nürtingen (Kreis Esslingen) veranstaltet. Dieses Jahr zum 16. Mal. Die IFA ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen. Professor Willi Diez ist Direktor und gleichzeitig Initiator des
weiter
Gerichtshof bestätigt Berliner Regelung
Vermieter dürfen Miete in drei Jahren nur um 15 Prozent erhöhen
Bei Mieten schlagen viele Eigentümer kräftig drauf. Wie stark sie erhöhen dürfen, hängt von der Stadt ab. Die Berliner Regelung landete jetzt beim BGH. Über das Urteil können Mieter sich freuen.
weiter
Immer mehr Kranke gehen arbeiten
"Rushhour-Generation" kuriert sich nicht aus
Es kommt immer mal wieder vor, dass Menschen blaumachen. Ein Psychologe sagt allerdings, dass ein ganz anderes Problem viel häufiger ist.
weiter
Kommentar: Grenzen für Vermieter
Mieter in Ballungsgebieten können sich freuen: Der Bundesgerichtshof hat die Möglichkeit gebilligt, Mieterhöhungen in Regionen mit Wohnungsknappheit auf 15 Prozent innerhalb von drei Jahren zu begrenzen. Normalerweise sind bis zu 20 Prozent möglich. Zwar ist das Eigentum vom Grundgesetz geschützt. Aber die wirtschaftliche Verwertung hat Grenzen.
weiter
LBBW mit guten Quartalszahlen
Trotz Niedrigzinsen macht die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) weiterhin gute Geschäfte. Sie konnte die Erträge in den ersten neun Monaten dieses Jahres leicht erhöhen. Das Nachsteuerergebnis stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,3 Prozent auf 237 Mio. EUR. Die LBBW war im Zuge der Finanzkrise von ihren Eignern - Land Baden-Württemberg,
weiter
Nächste Generation will Verantwortung
Erbschaftsteuer für Nachfolge entscheidend
Die nächste Generation in Familienunternehmen will Verantwortung übernehmen und nicht nur beteiligt sein. Wichtig ist das Thema Erbschaftsteuer.
weiter
Notizen vom 5. November 2015
InterSky vor der Pleite Die angeschlagene österreichische Regionalfluglinie InterSky mit Heimatflughafen Friedrichshafen in Baden-Württemberg steht vor der Insolvenz. "Wir streben ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung an", sagte Geschäftsführerin Renate Moser gestern. Ein Verkauf sei aber nicht gänzlich gescheitert. Intersky hat fünf Flugzeuge
weiter
Sich aus dem Internet verabschieden
Digitale Nachlassverwalter bearbeiten Profile und Kundenkontakte von Verstorbenen
Wir leben, wir surfen, wir sterben. Für Millionen gehört das Netz zum Alltag. Aber was passiert mit den Daten nach dem Tod? Eine Aufgabe für Experten, für die die ewige Ruhe im Netz zum Beruf wird.
weiter
Streik bei Lufthansa wohl unausweichlich
Die Lufthansa hat gestern ein neues Angebot im Tarifkonflikt mit den Flugbegleitern vorgelegt. Doch die Gewerkschaft Ufo lehnt es ab.
weiter
Südwesttextil hat neuen Geschäftsführer
Der Textilverband Südwesttextil hat einen neuen Hauptgeschäftsführer: Der 45 Jahre alte Diplom-Volkswirt Peter Haas wird den Posten vom 1. Februar 2016 an übernehmen. Der gelernte Jurist kommt aus der Metall- und Elektroindustrie und war bislang Geschäftsführer des Arbeitgeberverbands Nordmetall sowie Sprecher des Arbeitgebernetzwerks der Windkraftindustrie
weiter
Unregelmäßigkeiten bei meistverkauften Modellen
Konzerntöchter Von den neuen Unregelmäßigkeiten bei VW-Dieselautos sind die meistverkauften Modelle bei Volkswagen betroffen. Auch Autos der Konzerntöchter Audi, Skoda und Seat stoßen mehr Kohlendioxid aus - und verbrauchen damit auch mehr Sprit als gedacht. Es geht um Dieselmotoren mit den Hubräumen 1,4 Liter, 1,6 Liter und 2,0 Liter. Es sind
weiter
VW-Krise breitet sich aus
100 000 Benziner betroffen - Neue Verhandlungen mit US-Behörde
Der Abgas-Skandal nimmt Fahrt auf. Nun gibt es auch noch "Unregelmäßigkeiten" beim Kohlendioxid. Das Krisenmanagement von VW wirkt unglücklich. US-Regulierer fahren eine knallharte Linie.
weiter
ZAHLEN + FAKTEN
Groupon mit neuem Chef Das Rabatt-Portal Groupon setzt inmitten andauernder Verluste die Hoffnungen in einen neuen Chef. Mitgründer Eric Lefkofsky wurde nach gut zweieinhalb Jahren an der Spitze von Rich Williams abgelöst, der bisher für das operative Geschäft zuständig war. Die Anleger ließen die Aktie nach dem Chefwechsel, einem abermaligen
weiter
Zwanziger mit Europa
So sieht der neue 20-Euro-Geldschein aus, der vom 25. November an in Umlauf gebracht wird. Er unterscheidet sich optisch wenig vom Vorgänger, hat aber ein weiteres wichtiges Sicherheitsmerkmal: Gegen das Licht gehalten erkennt man ein Fenster mit der Mythengestalt Europa. Foto: dpa
weiter