Artikel-Übersicht vom Dienstag, 3. November 2015
Regional (1)
Region stellt sich der Zukunft
WiRO, IHK, Landkreise und Kreisstädte bilanzieren zweite Dekade der Zukunftsinitiative Ostwürttemberg
Die Zusammenarbeit der Institutionen des politischen und wirtschaftlichen Lebens in Ostwürttemberg hat sich seit 1995 prächtig entwickelt. Dennoch gibt es innerhalb der Zukunftsinitiative in der Region noch einige Handlungsfelder, die es zu beackern gilt. Die Akteure zogen am Dienstag nicht nur Bilanz der vergangenen zehn Jahre – sondern blickten
weiter
Überregional (20)
Anleger wieder optimistisch
Leitindex nähert sich der Marke von 11 000 Punkten
Die Anleger sind wieder zunehmend optimistisch gestimmt. Sie verhalfen dem deutschen Aktienmarkt gestern zu weiteren Gewinnen und schickten den Dax fast bis auf 11 000 Punkte. Nach holprigem Start knüpfte der deutsche Leitindex an den starken Oktober an und legte um 0,93 Prozent zu. Der vergangene Monat war für den Dax mit einem Plus von mehr als
weiter
Audi büßt beim Gewinn ein
Der Bau einer Autofabrik in Mexiko und Modellwechsel haben das Ergebnis von Audi im 3. Quartal belastet. Wie die Ingolstadter VW-Tochter mitteilte, verkaufte Audi zwar mehr Autos und steigerte seinen Umsatz um 10 Prozent auf 13,9 Mrd. EUR. Aber der Betriebsgewinn sank von Juli bis September gleichzeitig um 4 Prozent auf 1,11 Mrd. EUR. Die Umsatzrendite
weiter
Auto-Rabatte im Oktober auf Höchststand
Wer gerade ein Auto kaufen will, bekommt hohe Rabatte. Bei VW kletterten die günstigen Eigenzulassungen auf einen neuen Höchststand.
weiter
Blessing: Abschiedsgeschenk für Aktionäre
Commerzbank-Chef verlässt zweitgrößtes deutschen Geldhaus
Die Commerzbank-Aktionäre können sich erstmals seit sieben Jahren wieder auf eine Dividende einstellen. Dies kündigte Vorstands-Chef Martin Blessing an, der das Institut 2016 verlassen wird.
weiter
China-Schwäche erreicht den Maschinenbau
Die China-Schwäche bremst Deutschlands Maschinenbauer aus. Im September lagen die Aufträge aus dem Ausland um 18 Prozent unter dem Vorjahresniveau, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mitteilte. Auch ein leicht anziehendes Inlandsgeschäft (plus 1 Prozent) konnte das bei den meist mittelständischen Betrieben nicht ausgleichen.
weiter
Einfach wird die Suche nicht
Förderer Commerzbank-Aufsichtsratschef Klaus-Peter Müller, Blessings Vorgänger an der Spitze der Bank und sein Förderer, bedauerte die Entscheidung des Bank-Chefs ausdrücklich. "Ich hätte mir eine Vertragsverlängerung gewünscht." Er respektiere die Entscheidungund dankte Blessing für seine "erfolgreiche" Arbeit und die frühe Entscheidung,
weiter
Erster eigener Passagierflieger
Chinas Flugzeugbauer Comac greift Airbus und Boeing an
Chinas Flugzeugbauer Comac zeigt den ersten Mittelstreckenflieger aus rein chinesischer Fabrikation. Testflüge sollen 2016 stattfinden. Das technische Wissen eignete sich Comac bei der westlichen Konkurrenz an.
weiter
Jetzt auch die Flugbegleiter
Ab Freitag bestreikt die Gewerkschaft Ufo die Lufthansa
Erneut Streik bei der Lufthansa: Jetzt legen die Flugbegleiter von Freitag an die Arbeit nieder. Sie beklagen, dass all ihr Entgegenkommen beim Management der Kranich-Airline nur auf taube Ohren stieß.
weiter
Kommentar: Kragen zu Recht geplatzt
Nicoley Baublies ist alles andere als ein sturer Gewerkschafter. Überhaupt ist die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo ein Tarifpartner, mit dem man offensichtlich vernünftig reden kann. Insofern hat die Streikankündigung von Ufo eine besondere Qualität. Zumal die Lufthansa-Flieger gleich eine ganze Woche lang am Boden bleiben sollen. Die Flugbegleiter
weiter
Lästiges nebenbei erledigen
Wie eine App Verbrauchern beim Kündigen helfen kann
Aus einem Missgeschick eine Geschäftsidee machen - einem Münchner Unternehmer ist das gelungen. Eine vergessene Kündigung führte zur Plattform "Aboalarm", die Verbrauchern das Kündigen erleichtern soll.
weiter
Mahler: "Wir bleiben langfristig in Neu-Ulm"
Möbel Mahler konzentriert sich langfristig auf Neu-Ulm. Mit XXX Lutz verhandelt die Firma über die Standorte Bopfingen und Wolfratshausen.
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 24.10.-30.10.15: 200er Gruppe 33-37 EUR (35,40 EUR). Notierung 30.10.15: unverändert. Handelsabsatz: 23.030 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Mit Eurowings Billigfliegern Paroli bieten
Premiere Premiere bei Eurowings: Vom Flughafen Köln-Bonn ist gestern der erste Langstreckenflug der Lufthansa-Billigtochter gestartet. Der Airbus A330 hob gegen 11.20 Uhr in Richtung Varadero auf Kuba ab, wie ein Flughafen-Sprecher mitteilte. Mit Eurowings, die über eine Flotte von 85 Maschinen verfügt, will der Lufthansa-Konzern den Billigfliegern
weiter
Notizen vom 3. November 2015
Inklusion bei der Post Zehn Zustellteams aus Menschen mit und ohne Behinderung haben gestern in fünf deutschen Städten die Post ausgeliefert. Die Aktion ist der Auftakt einer längerfristigen Kooperation zwischen der Deutschen Post und der "Aktion Mensch". Die "inklusiven Zustell-Tandems" waren in Bayreuth, Bonn, Neunkirchen-Seelscheid, Winsen und
weiter
Trotz festen Jobs sind viele überschuldet
Die gute wirtschaftliche Lage in Deutschland bringt zwar mehr Menschen in einen Job, doch der schützt nicht unbedingt vor Überschuldung. Das geht aus einem am Montag vorgestellten Report des Hamburger Instituts für Finanzdienstleistungen (IFF) hervor. Zwar war 2014 demnach Arbeitslosigkeit weiterhin der Hauptgrund für Überschuldungen, jedoch stieg
weiter
Ungleichheit der Einkommen nimmt weiter zu
Die Ungleichheit bei den Einkommen nimmt aus Sicht von Wirtschaftsforschern weiter zu. Das geht aus einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung hervor, wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet. Demnach hat sich
weiter
Verträge über Verträge
Definition Ein Vertrag ist laut Gabler Wirtschaftslexikon der Musterfall des selbstbestimmten Handelns in der Gesellschaft, da er auf einer freien Willensübereinstimmung von mindestens zwei Personen basiert. Zugleich ist er Indikator für marktangemessene Preise und damit für gesamtgesellschaftliche Effizienz und Wohlstand. Versicherungen Der Gesamtverband
weiter
VW-Skandal: Kunden drohen Folgekosten
Die vom Abgas-Skandal betroffenen VW-Kunden könnten nach Einschätzung von Verbraucherschützern mit Folgekosten der Affäre zu kämpfen haben. Ein Rechtsgutachten im Auftrag des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (VZBV) komme zu dem Ergebnis, dass VW nach aktueller Rechtslage nicht verpflichtet ist, sämtliche Kosten für die Folgen der Rückrufe
weiter
Weitere Klage gegen myTaxi
Der zum Daimler-Konzern gehörenden Vermittlungs-App myTaxi droht ein weiterer Rechtsstreit. Die Servicegesellschaft Taxi Deutschland habe vor dem Frankfurter Landgericht Klage gegen die bundesweit laufenden Rabattaktionen eingereicht, bestätigte eine Sprecherin. Die Taxi-Zentralen sähen sich einem ruinösem Wettbewerb ausgeliefert. Die Verhandlung
weiter
Zahlen & Fakten
Visa kauft Tochter zurück Der US-Kreditkarten-Anbieter Visa steht vor dem teuersten Zukauf seiner Firmengeschichte. Visa werde seine frühere Tochter Visa Europe für bis zu 21,2 Mrd. EUR zurückkaufen. Visa zahle nach eigenen Angaben 11,5 Mrd. EUR in bar und 5 Mrd. EUR in eigenen Aktien. Weitere 4,7 Mrd. EUR werden vier Jahre nach Abschluss der Fusion
weiter