Artikel-Übersicht vom Montag, 2. November 2015
Regional (4)
Aus Imtech wird Meyer Technik
Neuer Name des Gebäudeausstatters steht endlich fest – Heldele startet am Montag in Aalen
Wie berichtet hat zum 1. November das Amtsgericht Hamburg das Insolvenzverfahren der Imtech Deutschland GmbH eröffnet. Damit beginnt der Übernahmeprozess an ein Unternehmen der Gustav-Zech-Stiftung – deren Name: Rud. Otto Meyer Technik LTD. & Co KG. Wie viele Mitarbeiter in der Niederlassung Aalen beschäftigt werden, steht noch nicht fest.
weiter
IT-Fachkräfte tauschen sich bei FNT aus
FNT und Röwaplan berichten
Cloud Computing, Web-Plattformen und agile Methoden verändern die Softwareentwicklung. Diese Trends standen im Mittelpunkt des von der IHK initiierten Treffens von IT-Führungskräften bei der FNT GmbH.
weiter
NACHRUF
Peter Detzner
Peter DetznerEllwangen. Der geschäftsführende Gesellschafter der Isimat GmbH Siebdruckmaschinen in Ellwangen, ist nach kurzer, schwerer Krankheit am 27. Oktober im Alter von 54 Jahren gestorben. Die Belegschaft der Firma zeigt sich zutiefst betroffen. Detzner entstammt einer Unternehmerfamilie. Er studierte nach dem Abitur Elektrotechnik an der TU
weiter
Über Imtech
Imtech wurde 1858 von Rudolph Otto Meyer (ROM) als Hersteller von Gewächshäusern in Hamburg gegündet. 2002 erfolgte die Fusion mit Rheinelektra zu Imtech. Jetzt taucht der Name ROM wieder im Namen und Logo der Imtech-Nachfolgefirma auf.
weiter
Überregional (6)
Blessing verlässt Commerzbank
Commerzbank-Chef Martin Blessing hört auf. Er verlängert seinen bis Ende Oktober 2016 laufenden Vertrag nicht, wie die Bank am Sonntag mitteilte. Blessing habe Aufsichtsratschef Klaus-Peter Müller darüber informiert, dass er die Vertragsverlängerung ausschlage. "Ich habe mich über das Angebot einer Vertragsverlängerung und das mir dadurch entgegengebrachte
weiter
BÖRSENPARKETT: Dickes Plus im Spätherbst
Mit Börsenweisheiten ist das so eine Sache. Nicht immer halten sie dem Realitätstest stand. Verkauf' im Mai und steig' im September wieder ein, lautet eine. Wer sich 2015 daran gehalten hat, ist aber nicht damit gefahren. Im Mai stand der Deutsche Aktienindex zeitweise bei 11 900 Punkten, Ende September waren es noch 9660 - ein Minus von fast 20 Prozent.
weiter
Die Großen wachsen stark
Die Branche Im deutschen Möbelhandel haben die 30 größten Anbieter in den vergangenen zehn Jahren ihren Umsatz um 42 Prozent gesteigert. Nach einer Untersuchung des Branchenmagazins "Möbelkultur" legten die Top 10 in diesem Zeitraum um 62 Prozent zulegten. Mit 19,9 Mrd. Euro kommen die Top 30 auf einen Marktanteil von 64,9 Prozent. Der Käufer Die
weiter
Griechenlands Großbanken im Stress
Weitere Finanzhilfen von bis zu 14,4 Milliarden Euro nötig - Dennoch erleichterte Reaktionen
Die vier größten Kreditinstitute Griechenlands brauchen weitere Milliarden. Ergebnis eines Stresstests: Im schlechtesten Fall benötigen sie nach Angaben der Europäischen Zentralbank bis zu 14,4 Mrd. Euro.
weiter
Lutz kauft Möbel Mahler
Österreicher übernehmen die Standorte Bopfingen und Wolfratshausen
Der Bopfinger Möbel-Filialist Mahler hat seine Häuser in Bopfingen und Wolfratshausen für rund 45 Mio. Euro verkauft. Künftig hat dort die österreichische Möbelkette XXX Lutz das Sagen.
weiter
Notizen vom 2. November 2015
Strengere Vorschriften In den USA sollen die größten Banken ihre Kapitaldecken weiter aufpolstern, damit sie bei Krisen nicht wieder den Steuerzahlern auf der Tasche liegen. Durch neue Regeln wollen die Finanzaufseher sicherstellen, dass Verluste künftig bei Investoren und nicht mehr bei der öffentlichen Hand anfallen, wenn eines der Geldhäuser
weiter