Artikel-Übersicht vom Dienstag, 27. Oktober 2015
Regional (5)
Büro setzt Schwerpunkte
Sinnstiftende Architektur ist das Ziel von Sonnentag Architekten
Das Büro Sonnentag Architektur ist seit Juli 2015 mit seinen 15 Mitarbeitern am Gmünder Johannisplatz ansässig. Ende 2010 gegründet und kontinuierlich gewachsen, lassen sich Thomas Sonnentag und sein Team vom denkmalgeschützten Fachwerkhaus mit Blick auf die Johanniskirche inspirieren.
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
RUD in Chile vertreten
Die RUD-Gruppe hat bei ihrer Expansionsstrategie eine weitere Tochterunternehmung gegründet: In der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile wurde die RUD Lifting & Engineering Chile gegründet, um im Andenstaat den Markt für Anschlagmittel-Systemlösungen weiter aufzubauen. Projekte im Bereich Bergbau, Infrastruktur und Industrie stehen im strategischen
weiter
SDZeCOM für ein Projekt ausgezeichnet
Star Award erhalten
Zum fünften Mal hat SDZeCOM, IT-Spezialist mit dem Schwerpunkt Produktkommunikation, den Star Award von Contentserv erhalten.
weiter
Stromeinspeisen direkt vermarkten
Ellwangen. Rund 27 000 dezentrale Energieerzeuger hängen im Versorgungsgebiet der EnBW ODR am Netz. Zum 1. Januar 2016 wird nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) die Direktvermarktung verpflichtend für alle neuen regenerativen Erzeugungsanlagen ab einer Leistung von 100 kW. Dadurch sind Anlagenbetreiber in der Pflicht, haben aber auch die Chance,
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Wirtschaftsjunioren im Archäopark
Mit einer Führung durch Hermann Mader, früherer Landrat des Landkreises Heidenheim und heutiger Vorsitzender des Fördervereins Eiszeitkunst im Lonetal, bekamen die Wirtschaftsjunioren und der Wirtschaftsclub Ostwürttemberg Einblicke in die Eiszeitkunst auf der Ostalb. Unterstützt wurde Mader bei der Führung durch Dr. Michael Rogowski, ehemaliger
weiter
Überregional (16)
Auf die Realzinsen kommt es an
Bundesbank: Sparen lohnt sich unverändert
Nominalzinsen zählen nicht, sagt die Bundesbank. Wichtig ist die tatsächliche Rendite. Bei geringer Teuerung können sich die Realzinsen sehen lassen.
weiter
Ehemaliger Opel-Chef Sedran geht zu VW
Ex-Opel-Chef Thomas Sedran wird Leiter der VW-Konzernstrategie. Damit holen die Wolfsburger erneut einen Top-Manager von außen.
weiter
Ein Drittel ist unzufrieden
Ausbildungsreport des DGB - IHK arbeitet an Beschwerdemanagement
Überstunden und zu wenig Betreuung. Die Liste der Mängel in der Berufsausbildung ist nach einer Untersuchung des DGB Baden-Württemberg lang. Fast jeder dritte Jugendliche ist mit seiner Lehre unzufrieden.
weiter
Euphorie in der Industrie lässt etwas nach
Die Unternehmen spüren einen Dämpfer im aktuellen Geschäft. Daher hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft im Oktober etwas eingetrübt.
weiter
John Cryans Mission
Deutsche-Bank-Chef stellt Neuausrichtung am Donnerstag persönlich vor
John Cryan hat in den vier Monaten seiner Amtszeit die Deutsche Bank in hohem Tempo umgebaut. Doch die Öffentlichkeit mied der Brite bisher konsequent. Am Donnerstag kommt es zur Premiere.
weiter
Kommentar: Kein Azubi kräht danach
Man sollte die Umfrage unter 2000 Azubis in Baden-Württemberg ernst nehmen - ohne sie überzubewerten. Hand aufs Herz: Wenn der Gewerkschaft gegenüber jeder Dritte Kritik zu Protokoll gibt, ist das weniger verwunderlich als wenn sich fast alle zufrieden äußerten. Derlei Umfrageergebnisse gibt es übrigens auch. Viele Lehrlinge werden gewiss die
weiter
Leitindex tritt auf der Stelle
Im Handelsverlauf Gewinne wieder abgegeben
Nach der starken Vorwoche haben es die Dax-Anleger gestern ruhiger angehen lassen. Am Morgen hatte zunächst ein etwas besser als erwartetes Ifo-Geschäftsklima für Kurszuwächse gesorgt, bevor das Börsenbaroneter am Nachmittag im Zuge einer trägen Wall Street seine Gewinne wieder fast komplett abgab. In den nächsten Tagen dürften neben zahlreichen
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 17.10.-23.10.15: 200er Gruppe 33-37 EUR (35,40 EUR). Notierung 26.10.15: unverändert. Handelsabsatz: 25.525 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Munich Re profitierte vom Leid der Juden
Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re hat seine mehr als 100 Jahre alte Geschichte erstmals wissenschaftlich aufarbeiten lassen und dabei auch die Rolle des Unternehmens während des Nationalsozialismus untersucht. "Wir sind spät dran", sagte Vorstandschef Nikolaus von Bomhard bei der Vorstellung der Untersuchung. In dem rund 460 Seiten umfassenden
weiter
Notizen vom 27. Oktober 2015
Mindestlohn meist höher Die derzeit noch gültigen Branchen-Mindestlöhne liegen einer Analyse zufolge mehrheitlich über dem gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 EUR pro Stunde. In elf von 19 Branchen zahlten Arbeitgeber bereits 10 EUR und mehr, geht aus einer Analyse der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung hervor. Die Regionen, in denen Mitarbeiter
weiter
Sorge um Netzneutralität
Sir Tim Berners-Lee, der Erfinder des World Wide Web, hat die vorschlagene EU-Verordnung zur Netzneutralität als "schwach und verwirrend" kritisiert. "Wenn die vorliegenden Regelungen so übernommen werden, dann werden sie die Innovation, die Meinungsfreiheit und Privatsphäre bedrohen", meinte Berners-Lee. Außerdem beeinträchtige die Verordnung
weiter
Sprungbrett nach Südostasien
Mittelstandsförderung betrat vor 20 Jahren mit dem German Center in Singapur Neuland
Den Impuls gaben Unternehmer aus Baden-Württemberg: Gestern nun feierte das älteste German Center 20-jähriges Bestehen. In Singapur. Es ist unverändert das Sprungbrett für den Markteintritt in Südostasien.
weiter
Strategie für mehr Fachkräfte
Chancen auch für Langzeitarbeitslose
Langzeitarbeitslose sollen durch die Hilfen für Flüchtlinge nicht benachteiligt werden, versprechen Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften einmütig.
weiter
Stress, Lärm und dauernd Unterbrechungen
Bei der Arbeitsschutzmesse A+A geht es um mehr als nur modische Kleidung
Arbeitsschützer warnen vor zunehmender Hetze im Job. Mit dem ständigen Zeitdruck steigt für viele Beschäftigte das Risiko psychischer Erkrankung. Auch die Unternehmen wollen dagegen etwas tun.
weiter
USA weiten Ermittlungen in Russland aus
Unter Verdacht Auf die Deutsche Bank kommt weiteres Ungemach wegen zu. Der Grund: die Russlandgeschäfte, die schon in der Vergangenheit von US-Behörden untersucht wurden. Einem Bericht der "Financial Times"zufolge geht es jetzt nicht mehr nur um mögliche Geldwäsche im Deutsche Bank-Ableger in Moskau, sondern auch um mögliche Verstöße gegen die
weiter
Zahlen & Fakten
Philips im Gegenwind Der Elektronikkonzern Philips bekommt beim Konzernumbau Gegenwind. Der geplante Verkauf der Sparte für LED- und Autolicht-Bauteile an einen chinesischen Investor stoße auf Bedenken einer US-Aufsichtsbehörde und sei deshalb unsicher, teilte der niederländische Konzern mit. Die Sparte wurde für die geplante Transaktion mit 3,3
weiter