Artikel-Übersicht vom Samstag, 17. Oktober 2015
Überregional (17)
China-Krise: Hugo Boss senkt seine Prognose
Eine schwächere Nachfrage aus Asien und Amerika macht Hugo Boss zu schaffen. Nach einem überraschend schlecht ausgefallenen dritten Quartal strich das Management des MDax-Konzerns seine Erwartungen für das Gesamtjahr zusammen. Umsatz und operativer Gewinn dürften weniger stark zulegen als bisher gedacht. Hugo Boss reiht sich damit in die Riege von
weiter
Daimler unterstützt Volkswagen
Hohmann-Dennhardt wechselt Arbeitgeber
Die für Compliance zuständige Vorstandsfrau Hohmann-Dennhardt wechselt von Daimler zu Volkswagen. Die Absatzzahlen von VW gehen zurück.
weiter
Detailfest bis versessen
Auf dem IG-Metall-Vorsitzenden Jörg Hofmann ruhen viele Hoffnungen
Die mächtige Gewerkschaft IG Metall wählt sich einen Vorsitzenden. Dieser dürfte Jörg Hofmann heißen. Der Baden-Württemberger denkt nach vorne und ist für Neues offen - auch innerhalb der Gewerkschaft.
weiter
Fluch der niedrigen Zinsen
Versprochene Pensionslasten werden zur tickenden Zeitbombe für viele Unternehmen
Als es noch höhere Zinsen gab, haben viele Unternehmen großzügigere Pensionszusagen an ihre Mitarbeiter gemacht. Das kann ihnen jetzt bei den andauernd niedrigen Zinsen zum Verhängnis werden.
weiter
Frau wird Vize
Karriere Stellvertreter von Hofmann dürfte Christiane Benner werden. So weit nach oben hat es in der größten Einzelgewerkschaft der Welt noch nie eine Frau geschafft und möglicherweise ist das noch nicht die letzte Karrierestufe für Benner. Sie ist 12 Jahre jünger als Hofmann und könnte diesen nach den ungeschriebenen Gesetzen der IG Metall in
weiter
Geldvermögen der Deutschen nimmt kaum zu
Die Flaute am Aktienmarkt hat den Anstieg der Geldvermögen in Deutschland im zweiten Quartal gebremst. Wie die Deutsche Bundesbank mitteilte, legte das Geldvermögen der privaten Haushalte von April bis Ende Juni um gut 5 Mrd. EUR oder 0,1 Prozent auf 5224 Mrd. EUR zu. Es war der geringste Anstieg seit Anfang der 90er Jahre. Zu Jahresbeginn war das
weiter
Haft droht
Entscheidung Um ein Haar wäre Wendelin Wiedeking einem Prozess entkommen. Das Landgericht hatte die Eröffnung eines Hauptverfahrens abgewiesen. Doch die Staatsanwaltschaft legte gegen diese Entscheidung Beschwerde ein. Das Oberlandesgericht Stuttgart teilte die Ansicht der Ankläger und eröffnete das Hauptverfahren vor der 13. großen Wirtschaftsstrafkammer
weiter
Informierte Mieter heizen effizienter
Mieter, die monatlich über ihren Heizungsverbrauch informiert werden, benötigen im Schnitt 16 Prozent weniger Energie. Das ist das Ergebnis eines gestern veröffentlichten Zwischenberichts zum Modellvorhaben "Bewusst heizen, Kosten sparen" des Bundesumweltministeriums. Die regelmäßige Verbrauchsinformation könne helfen, die sogenannte zweite Miete
weiter
Kartellamt erzielt Teilerfolg
In seinem Kampf gegen möglicherweise überhöhte Fernwärmepreise hat in zahlreichen deutschen Wärmeversorgungsgebieten das Bundeskartellamt einen ersten Erfolg erzielt. Die Wettbewerbsbehörde einigte sich mit den Stadtwerken Leipzig auf eine Senkung der Fernwärmepreise im Volumen von mehr als 8 Mio. EUR jährlich zum Jahreswechsel. Wie sie weiter
weiter
Kommentar: Schonraum für Vorstände
Eine der größten Umbau-Maßnahmen in der Geschichte der Deutschen Bank geht Schritt für Schritt weiter. Mal mit kleineren, mal mit größeren, etwa als das Geldhaus in der vergangenen Woche wegen gigantischer Abschreibungen einen dramatischen Quartalsverlust in Höhe von 6,2 Milliarden Euro und den Ausfall der Dividende ankündigte. Bislang freilich
weiter
Leitindex knapp im Plus
Geldpolitische Fantasie sorgt für bessere Stimmung
Der Dax hat gestern nach mühevollem Verlauf freundlich geschlossen. Der Leitindex konnte seine Höchststände zwar nicht halten, gewann aber immerhin 0,39 Prozent. Auf Wochensicht schaffte das wichtigste deutsche Börsenbarometer mit Ach und Krach eine positive Bilanz: Letztlich stand ein Plus von nicht einmal 0,1 Prozent zu Buche. Zuvor hatte die
weiter
Notizen vom 17. Oktober 2015
Rückruf bei Mazda Der japanische Autobauer Mazda Motor muss in seinem Heimatmarkt mehr als 900 000 Autos wegen möglicher defekter Anlasser zurückrufen. Wie das Unternehmen mitteilte, sind 21 Modelle betroffen, darunter der Demio, MPV, Ford Festiva und Ford Laser. Es müssten auch Fahrzeuge im Ausland wegen des gleichen Problems in die Werkstätten
weiter
Tarifkonflikt beim Kabinenpersonal spitzt sich zu
Während es um die Piloten ruhig geworden ist, spitzt sich der Tarifkonflikt beim Kabinenpersonal der Lufthansa zu. Die Gewerkschaft Ufo hat einen Kompromissvorschlag vorgelegt und dem Vorstand eine Erklärungsfrist bis zum Montag gesetzt, berichtet "Der Spiegel". Lufthansa sicherte zu, die verlangte Erklärung abzugeben, wie ein Sprecher in Frankfurt
weiter
Top-Manager verlässt die Deutsche Bank
Die Deutsche Bank kommt nicht zur Ruhe. Innerhalb eines Jahres verlässt der dritte Top-Manager die Bank. Stephan Leitner geht Ende des Jahres.
weiter
Ulmer Sparkasse legt Revision ein
Die Ulmer Sparkasse legt im Streit um hochverzinste Sparverträge Revision beim Bundesgerichtshof (BGH) ein. Das Geldhaus habe die entsprechenden Dokumente gestern nach Karlsruhe geschickt, sagte Pressesprecher Boris Fazzini. Dennoch wolle sich die Bank weiterhin gütlich mit den klagenden Sparkassenkunden einigen. "Wir wollen Zeit gewinnen, damit beide
weiter
Wiedeking vor Gericht
Ehemaligem Porsche-Chef wird Marktmanipulation vorgeworfen
Nun wird Wendelin Wiedeking doch der Prozess gemacht. Der einst gefeierte und nicht allzu tief gefallene ehemalige Porsche-Chef soll den Markt manipuliert haben. Vorwerfen lassen will er sich nichts.
weiter
Zahlen & Fakten
Klage gegen Facebook Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) klagt zum dritten Mal gegen Facebook. Das berichtet der "Spiegel". Die deutschen Verbraucherschützer wollen demnach den Werbeslogan "Facebook ist und bleibt kostenlos" verbieten lassen. "Wo kostenlos drauf steht, sollte auch kostenlos drin sein", sagte Klaus Müller, VZBV-Vorstand. Die
weiter