Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 14. Oktober 2015
Regional (3)
Über Möbel Mahler
Das Familienunternehmen Möbel Mahler ist seit 1909 auf den Verkauf von Qualitätsmöbeln sowie auf qualifizierten Service von der Beratung bis zu Lieferung und Aufbau spezialisiert. Die drei Einrichtungshäuser präsentieren auf 154 000 Quadratmetern Möbel und Wohnaccessoires, großzügige Kinderspielflächen und moderne Gastronomie. Mahler beschäftigt
weiter
Weinjahrgang verspricht eine gute Qualität
Lese in Württemberg läuft
Gute Nachricht für alle Viertelesschlotzer in der Region. Der Weinjahrgang 2015 werde in Württemberg hervorragend, wie der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) im Namen der 41 Weingärtnergenossenschaften mitteilt.
weiter
XXX Lutz steigt bei Mahler ein
Österreichische Möbelkette beteiligt sich am Möbel-Mahler-Haus in Neu-Ulm mit 10 Prozent
Seit dem 21. September hielt das Spekulieren in der Branche an, nun ist die Katze aus dem Sack: Die österreichische Kette XXX Lutz beteiligt sich an der Neu-Ulmer Dependance von Möbel Mahler mit 10 Prozent, im Gegenzug wird Mahler ab 1. Januar 2016 Mitglied im von XXX Lutz initiierten Giga-Einkaufsverband.
weiter
Überregional (18)
Chinas Konjunktur im Abschwung
Importe brechen um fast 18 Prozent ein
Die Konjunkturschwäche in China tritt immer deutlicher zu Tage. In den ersten neun Monaten des Jahres sackten die Einfuhren um fast 18 Prozent ein.
weiter
DiCaprio verfilmt Abgas-Affäre
VW im Kino Hollywoodstar Leonardo DiCaprio (40) und das Studio Paramount Pictures wollen gemeinsam einen Film über die Volkswagen-Abgasaffäre drehen. Wie die Branchenportale "Variety" und "Deadline.com" berichteten, ist DiCaprio mit seiner Firma Appian Way als Produzent an Bord. Paramount hatte sich die Filmrechte an dem geplanten Buch von Jack Ewing
weiter
Facebook führt den Button "Kaufen" ein
Facebook will seinen Nutzern die Möglichkeit geben, auf der Plattform des weltgrößten Online-Netzwerks einzukaufen. Mit ersten Partnern wie der Modemarke Michael Kors und der Supermarkt-Kette Carrefour probiert der US-Konzern ein neues Anzeigen-Format aus, bei dem man Produktangebote durchblättern kann. Zudem wird Shopping als neue Kategorie zum
weiter
Fitschens Anklägerin muss in Zeugenstand
Staatsanwältin Christiane Serini ist im Prozess gegen Deutsche-Bank-Chef Fitschen eine zentrale Figur. Die Verteidiger meinen, sie habe sich verrannt.
weiter
Fünf Konzerne dominieren
Regionale Schwerpunkte Die regionalen Schwerpunkte von AB Inbev und SAB Miller ergänzen sich: Während SAB Miller etwa in Indien, Kasachstan, großen Teilen Osteuropas und vor allem den afrikanischen Staaten stärker ist, dominiert AB Inbev auf dem südamerikanischen Markt. Afrika sei ein "Schlüsselteil" des Deals, hat AB-Inbev-Chef Carlos Brito klar
weiter
Jogginghosen vom Edel-Designer
Mode im Fitness-Stil ist in den USA ein Verkaufsschlager
Jogginghosen und Leggings werden salonfähig. Selbst Designer und Luxushersteller haben das einstmals verpönte Kleidungsstück entdeckt. In den USA sind sie längst Ausdruck eines neuen Lebensstils.
weiter
Jüngster Höhenflug vorbei
Maue Konjunkturaussichten belasten Aktienmarkt
Der jüngste Höhenflug am deutschen Aktienmarkt ist vorerst vorbei. Auslöser war gestern der Kursabsturz des Autozulieferers Leoni, der mit seinem pessimistischen Geschäftsausblick auch die Papiere der Wettbewerber in die Tiefe riss. Dies habe die Anleger geschockt, sagten Händler. Auch erneuten Kursverluste bei den Stromversorgern sowie maue Konjunkturdaten
weiter
Karstadt-Eigner setzt auf Feinkost
Der neue Karstadt-Eigentümer Signa will in Deutschland nun auch in den Feinkost- und Gastronomiebereich expandieren. Signa kündigte ein Joint Venture mit der italienischen Feinkostkette Eataly an. Der erste gemeinsam geplante Eataly-Standort in Deutschland soll - vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden - zum Jahresende in München seine
weiter
Kommentar: Sorgen um den guten Ruf
Nein, der VW-Abgasskandal schädigt nicht den weltweiten Ruf des "Made in Germany" insgesamt. Diese Marke steht weiter für Qualität und saubere Leistungen. Fast schon trotzig betonen das seit Tagen die Spitzen der deutschen Wirtschaft. "Der Maschinenbau in Deutschland hält Regeln und Gesetze ein", sagt Verbandspräsident Reinhold Festge. Eigentlich
weiter
Kritik wegen gefährlicher Pestizide an Bayer
Menschenrechts- und Entwicklungsorganisationen haben die Chemiekonzerne Bayer und Syngenta wegen des Vertriebs von hochgefährlichen Pestiziden in Indien kritisiert. Die Firmen trügen nicht genügend Sorge dafür, dass Bauern über die Risiken und notwendigen Schutzmaßnahmen informiert würden, heißt es in einem Bericht, den das Europäische Zentrum
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: fallend. 1000-1500 l 71,84 4501-5500 l 61,00 1501-2000 l 66,47 5501-6500 l 60,51 2001-2500 l 64,74 6501-7500 l 59,85 2501-3500 l 61,78 7501-8500 l 59,47 3501-4500 l 61,54 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Maschinenbau tritt auf der Stelle
Mittelständisch geprägte Branche will am hohen Beschäftigungsniveau festhalten
Die schwache Weltkonjunktur macht den Maschinenbauern zu schaffen: Ihre Produktion dürfte nicht nur in diesem, sondern auch im nächsten Jahr stagnieren. Trotzdem wollen sie die hohe Beschäftigung halten.
weiter
Mega-Fusion unter Brauern
Becks-Mutter AB Inbev übernimmt SAB Miller für rund 92 Milliarden Euro
Die beiden größten Bierbrauer der Welt gehen zusammen.. Nach langen Hin und Her ist SAB Miller bereit, sich für rund 92 Mrd. Euro vom Weltmarktführer AB Inbev schlucken zu lassen.
weiter
Notizen vom 14. Oktober 2015
EZB informiert Firmen Die Europäische Zentralbank (EZB) hat damit begonnen die Wirtschaft über die neue 20-Euro-Note zu informieren. Sie versendet Faltblätter an mehr als 2,8 Millionen Geschäfte und kleinere Unternehmen im gesamten Euroraum. Damit soll sichergestellt werden, dass Menschen, die mit Bargeld arbeiten, mit dem Erscheinungsbild und den
weiter
Preise im September stabil
Die Verbraucherpreise in Deutschland stagnieren auf dem Niveau des Vorjahres. Insbesondere der wieder verstärkte Rückgang der Energiepreise hat die Inflation gestoppt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, fiel die jährliche Teuerung im September von zuvor 0,2 Prozent auf 0,0 Prozent. "Das ist der zweitniedrigste Wert der letzten sechs Jahre",
weiter
Twitter entlässt mehr als 330 Mitarbeiter
Der kriselnde Online-Kurzbotschaftendienst Twitter entlässt 8 Prozent seiner Belegschaft. Das Unternehmen erklärte in einer Börsenmitteilung, dass bis zu 336 Stellen gestrichen würden. "Die Restrukturierung ist Teil eines Gesamtplans, um die Firma auf die obersten Produktprioritäten zu konzentrieren und die Effizienz voranzutreiben", hieß es.
weiter
VW setzt auf Elektro-Antrieb
Wolfsburger treiben Zukunftstechnologien voran und kürzen Investitionen
Volkswagen versucht im Abgas-Skandal die Flucht nach vorn: Die Wolfsburger wollen verstärkt auf die Elektro-Antriebe und innovative Technologien setzen. Zudem nimmt ein harter Sparkurs Gestalt an.
weiter
Zahlen & Fakten
SAP verdient mehr Der Walldorfer Softwareriese SAP hat im dritten Quartal kräftig zugelegt. Das Betriebsergebnis wuchs um 19 Prozent auf 1,62 Mrd. EUR, wie das Unternehmen auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilte. Die Cloud- und Softwareerlöse stiegen ebenfalls um 19 Prozent auf 4,12 Mrd. EUR. SAP bestätigte zugleich den Ausblick für das Gesamtjahr
weiter