Artikel-Übersicht vom Samstag, 10. Oktober 2015
Überregional (17)
"Frisches Blut" im Glas
Vegane Getränke sind Trend der Ernährungsmesse "Anuga"
Immer mehr Bundesbürger essen unterwegs und in Eile. Die Küche bleibt aber auch deshalb kalt, weil es an Kochkenntnissen fehlt - oder an der Lust zum Kochen. Einen Boom gibt es bei veganen Lebensmitteln.
weiter
"Sie müssen niemandem mehr was beweisen"
Bosch nutzt 1700 Pensionäre als Seniorexperten - und die Nachfrage steigt, sagt Robert Hanser, der die dazu gehörige Tochtergesellschaft führt.
weiter
Bei Lasern weltweit führend
Die Firma Die Trumpf-Gruppe ist ein Familienunternehmen der Superlative: Die Ditzinger sind der weltweit führende Hersteller von Werkzeugmaschinen für die flexible Blechbearbeitung und bei industriellen Lasern und zugleich Europas größter Werkzeugmaschinenbauer. Nicola Leibinger-Kammüller übernahm im November 2005 von ihrem Vater, Berthold Leibinger,
weiter
Bundesbürger halten an Cent-Münzen fest
Auch wenn Verbraucher nur selten mit Ein- und Zwei-Cent-Münzen bezahlen: Nach Überzeugung der Deutschen Bundesbank wollen die wenigsten auf die kleinsten Geldstücke verzichten. "Die deutsche Bevölkerung hat nach unseren Untersuchungen eine positive Einstellung zu Kleinmünzen", sagte Notenbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele. Die Mehrheit sei gegen
weiter
Erste Autozulieferer spüren VW-Krise
Umfrage: Geringes Vertrauen in Wolfsburger Konzern - US-Staat Texas verklagt Audi und Volkswagen
Die schlechten Nachrichten in der VW-Krise reißen nicht ab: Erste Autozulieferer bleiben auf Teilen sitzen. Das Vertrauen gegenüber VW schrumpft.
weiter
Gewürze so teuer wie selten
Die Großhandelspreise für viele Gewürze - von der Petersilie bis zum Pfeffer - sind derzeit so hoch wie lange nicht mehr. Schuld daran sind Wettereinflüsse, aber zum Teil auch eine das Angebot übersteigende Nachfrage, wie der Fachverband der Gewürzindustrie in Bonn mitteilte. Der trockene Sommer habe in Europa massive Ernteausfälle bei Kräutern
weiter
KONJUNKTUR-REPORT: Inland immer gewichtiger
Die Bewältigung des Flüchtlingsstroms in Deutschland ist eine große gesellschaftlich-politische Herausforderung. Hieraus wird sich aber auch ein nicht zu unterschätzendes Konjunkturprogramm entwickeln. Im kommenden Jahr wird es seine Dynamik voll entfalten. Zusätzliche Wachstumsimpulse sind aber bereits jetzt nicht mehr zu übersehen - etwa durch
weiter
Milliarden gegen Klimawandel
IWF-Chefin Lagarde trommelt bei Jahrestagung für Fonds
Wichtige Weichestellungen bei der Jahrestagung von IWF und Weltbank: Steuerschlupflöcher für Großkonzerne sollen geschlossen und der Klimawandel mit Milliardenhilfen bekämpft werden.
weiter
Notizen vom 10. Oktober 2015
Milliarden verschenkt Dem deutschen Fiskus sind infolge der Steuervergünstigungen für Unternehmenserben in den Jahren 2009 bis 2014 rund 45 Mrd. EUR an Einnahmen entgangen. In diesem Zeitraum wurden Unternehmensvermögen von 171 Mrd. EUR steuerfrei übertragen, teilte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung mit. Der Großteil sei in Form von
weiter
Nur leichte Preiserhöhungen
Lebensmittel Die bundesdeutschen Haushalte geben laut Handelsverband BVLH durchschnittlich 296 Euro im Monat für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke aus. Die Preise sollen nach Branchenangaben auch 2016 nur leicht steigen. Der Inlandsmarkt gilt als gesättigt und ist hart umkämpft. Die Ernährungsindustrie steckt in einer schwierigen Lage - mit
weiter
Oettinger: Neuer Mobilfunk 2020
Der künftige Mobilfunkstandard 5G für schnellere Datenverbindungen dürfte nach Einschätzung von EU-Digitalkommissar Günther Oettinger 2020 eingeführt werden. Die Europäer seien dabei im weltweiten Vergleich vorne dabei, sagte der CDU-Politiker. Der 5G-Standard sei beispielsweise für selbstfahrende Autos nötig. "Wir brauchen globale Standards",
weiter
Positive Wochenbilanz
Leitindex springt über die Marke von 10 000 Punkten
Der Dax hat am gestrigen Freitag die Marke von 10 000 Punkten zurückerobert. Angetrieben von der Aussicht auf noch länger strömendes Billiggeld in den USA legte der deutsche Leitindex. Mit dem Sprung über die runde Marke krönte das Kursbarometer zudem eine sehr positive Wochenbilanz. "Die schlechten Konjunkturdaten haken die Börsen mehr und mehr
weiter
Rentner werden Experten
Emil Kniel kümmert sich bei Daimler um das Generationenmanagement
Daimler kümmert sich um seinen Generationswechsel. Dazu gehört mehr als ergonomische Ausstattung von Arbeitsplätzen. Fahrzeugbauer Emil Kniel zählt zu einem Team, das für Knowhow-Erhalt sorgen soll.
weiter
Schaeffler: Erstnotiz über Ausgabepreis
Versöhnliches Ende eines zunächst holprigen Börsengangs: Trotz der anhaltenden Turbulenzen der VW-Abgas-Affäre griffen am gestrigen Freitag viele Anleger zu dem erstmals angebotenem Papier des Auto- und Industriezulieferers Schaeffler. Die starke Nachfrage ließ den Kurs gleich zu Handelsbeginn auf 13,50 EUR steigen - und damit 1 EUR über dem Ausgabepreis.
weiter
Unternehmerin mit Ausstrahlung
Trumpf-Chefin Leibinger-Kammüller erhält Ludwig-Erhard-Preis
Unternehmer müssen sich mehr um die Öffentlichkeit bemühen, bekennt Nicola Leibinger-Kammüller. Trotzdem überraschte die Trumpf-Chefin, dass ihr der Ludwig-Erhard-Preis verliehen wurde.
weiter
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Neutrale Modelle Wer sein Knowhow als Ruheständler einsetzen möchte, aber dies nicht über sein früheres Unternehmen tun kann oder will, kann sich beim Senior Experten Service (SES) registrieren lassen. Der sitzt in Bonn, ist eine gemeinnützige Gesellschaft und eine Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH. Die Senior
weiter
Zahlen & Fakten
Porsche setzt mehr ab Nach der Sommerpause haben die Verkäufe des Sport- und Geländewagenbauers Porsche (Stuttgart) wieder angezogen. Im September lieferte die Stuttgarter VW-Tochter weltweit 20 475 Autos an Kunden aus. Das ist ein Plus von 29 Prozent im Vergleich zu Vorjahresmonat. Den größten Zuwachs verbuchte Porsche in Europa, wo der Hersteller
weiter