Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 8. Oktober 2015
Regional (4)
Clevere Köpfe und Leistungen gesucht
Innovationspreis ausgeschrieben
Für den Innovationspreis 2016 werden herausragende Beispiele und Vordenker aus Ostwürttemberg, dem „Raum für Talente und Patente“ gesucht. Der Preis wird seit 15 Jahren ausgelobt. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden.
weiter
Pflegelotsen von familyNET ausgebildet
Bedarf in Betrieben steigt
Das vom Arbeitgeberverband Südwestmetall getragene Unternehmensnetzwerk familyNET bietet gemeinsam mit der AOK Ostwürttemberg erstmalig eine Fortbildung zum „Betrieblichen Pflegelotsen“ an.
weiter
Kurzvita von Kai-Uwe Braum
Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann und der Weiterbildung zum Bankbetriebswirt bei der KSK Heidenheim arbeitete Braum in verschiedenen Aufgaben bei der Hypovereinsbank. Dort sammelte er Kenntnisse in der Wertpapieranlage, dem Portfoliomanagement und der Strukturierung von Vermögenswerten. Zwischen 2005 und 2009 arbeitete er für die Schweizer UBS
weiter
Stabwechsel vollzogen
Kai-Uwe Braum löst Ewald Schwenger als Filialdirektor in Aalen ab
An der Spitze der Filiale der Deutschen Bank in Aalen wurde der Staffelstab übergeben. Ab dem 2. November leitet der 40-jährige Kai-Uwe Braum die Geschicke der größten Filiale der Bank in der Region. Sein Vorgänger Ewald Schwenger war dort 16 Jahre Filialdirektor.
weiter
Überregional (16)
"Kann Ärger verstehen"
Brief In den USA wandte sich VW mit Entschuldigungsschreiben an enttäuschte Kunden. "Volkswagen hat Ihr Vertrauen verletzt. Ich kann Ihren Ärger und Frust voll und ganz verstehen und nachvollziehen", heißt es in dem von Volkswagen-US-Chef Michael Horn unterzeichneten Schreiben. Klage In Deutschland reichte erstmals ein VW-Kunde Klage gegen den Konzern
weiter
Frisches Geld für das Start-up Tado
Die Münchner Firma Tado, die Heizungsanlagen über das Smartphone steuerbar macht, hat sich in einer Finanzierungsrunde 15,2 Mio. EUR frisches Geld von Investoren besorgt. Unter den Geldgebern sind Siemens Ventures, der britische Heizungs-Versicherer Home Serve und die Investment-Tochter des Energieerzeugers Statkraft, wie das Start-up am gestrigen
weiter
Gewinne bröckeln
Leitindex zeitweise über der Marke von 10 000 Punkten
Die gute Stimmung an den internationalen Börsen hat den Dax gestern gestützt. Der Leitindex konnte zeitweise die Marke von 10 000 Punkten zurückerobern. Im späten Handel bröckelten die Gewinne aber, da die US-Börsen leicht ins Minus drehten. Immer mehr Anleger setzten berechtigterweise auf eine Jahresendrallye, sagte Fondsmanager Thilo Müller
weiter
Großrazzia am Frankfurter Flughafen
Großrazzia in sieben Bundesländern gegen Schwarzarbeit und Sozialversicherungsbetrug: Im Zentrum die Gepäckabfertigung am Flughafen Frankfurt.
weiter
Im Team statt gegeneinander
Messe in Essen: Experten sehen Trend zu Gemeinschaftsspielen
Mehr als 1100 Neuerscheinungen werden bei der Spiele-Messe in Essen vorgestellt. Die meisten von ihnen werden wohl bald wieder verschwunden sein. Was bleibt, sind Klassiker wie "Monopoly".
weiter
Immobilienkredit: Schwarz-Rot bessert nach
Nach Kritik aus dem Bundesrat hat sich die Bundesregierung noch einmal mit ihrem Gesetzentwurf zu Wohnimmobilienkrediten beschäftigt. Das Kabinett beschloss einen Vorschlag für eine Ergänzung des Entwurfes, der an die Abgeordneten der großen Koalition ging. Darin heißt es, dass Verbraucher, die zwischen 2002 und 2010 Immobilienkredite abgeschlossen
weiter
IWF fordert Zurückhaltung
Zinswende in den USA treibt Schwellenländer in Verschuldung
Der Internationale Währungsfonds sieht mit Sorge der erwarteten Zinswende in den USA entgegen. Der Fonds mahnt zur Vorsicht, um die wirtschaftlichen Risiken für die Schwellenländer zu begrenzen.
weiter
Kommentar: Microsoft ist im Angriffsmodus
Virtuelle Roboter-Monster brechen durch die Wand und steigen über ein Sofa - diese Spiele-Demonstration zeigt Microsoft bei seiner Produktvorstellung. Für Kunden und Konkurrenten der Computer-Firma haben die Bilder Symbolkraft: Der als etwas altbacken und begrenzt innovativ verschriene Konzern durchbricht Wände und präsentiert völlig unerwartet
weiter
Kontrolleure: Zeit hoher Zuwächse ist vorbei
Immer mehr große Konzerne zahlen ihren Chef-Aufsehern eine feste Vergütung. Das bremst den Verdienstzuwachs deutlich ab.
weiter
Kriegs-Drama weckt Interesse im Ausland
Deutsches Fernsehen boomt auf TV-Messe
DDR-Spione und immer wieder Nazis: Deutsche Geschichte lockt TV-Zuschauer in vielen Ländern. Das zeigte die Fernsehmesse Mipcom.
weiter
Microsoft überrascht mit erstem Notebook US-Unternehmen baut Geräte-Palette aus
Große Herbstschauen sind heute Mode in der Computer- und Internet-Branche. Nach Apple und Samsung reiht sich nun Microsoft ein. Dem Software-Riesen gelang dabei sogar eine Überraschung.
weiter
Notizen vom 8. Oktober 2015
Größere Erbschaften Das geerbte und geschenkte Vermögen in Deutschland lag im Jahr 2014 bei 108,8 Mrd. EUR. Dabei handelt es sich um eine Steigerung um 54,6 Prozent gegenüber 2013, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Erbschaften und Vermächtnisse beliefen sich dabei auf 38,3 Mrd. EUR (plus 25,7 Prozent), Schenkungen lagen bei 70,5 Mrd. EUR
weiter
Spitzenduo soll VW retten
Pötsch zum Aufsichtsratchef gewählt - Müller: Rückruf bis Ende 2016
Erst gab das Amtsgericht grünes Licht, dann der Aufsichtsrat: Hans Dieter Pötsch ist oberster VW-Kontrolleur. Zusammen mit dem neuen Vorstandschef Müller soll ihm die Trendwende gelingen.
weiter
VERBRAUCHERTIPP: Geschlossene Fonds in Kritik
Finanztest warnt: Geschlossene Fonds erreichen höchst selten die angekündigten Gewinnziele. Statt dessen produzieren sie häufig Verluste.
weiter
Wo Verbraucher Spielwaren kaufen
Der Markt Der deutsche Spielwarenmarkt ist im vergangenen Jahr um 5,2 Prozent gewachsen auf 2,8 Mrd. Euro - und das obwohl die Zahl der Kinder in Deutschland zurückgeht. Der Grund: Die Zahl der Schenkenden pro einzelnem Kind nimmt zu - zumindest im Durchschnitt - und damit steigt auch der Umsatz der Branche. Die Verteilung Am häufigsten kaufen die
weiter
Zahlen & Fakten
Verkauft Eon Gasfelder? Der Energiekonzern Eon (Düsseldorf) steht einem Pressebericht zufolge kurz vor dem Verkauf seiner Öl- und Gasfelder in der norwegischen Nordsee. Das Unternehmen befinde sich in weit fortgeschrittenen Gesprächen mit der Investitionsgesellschaft Letter One des russischen Oligarchen Michail Fridman, berichtete die "Financial
weiter