Artikel-Übersicht vom Freitag, 2. Oktober 2015
Regional (1)
Wie geht’s bei Scholz weiter?
Beim Einstieg der Toyota Tsusho Corporation (TTC) als Mitgesellschafterin (39,9 %) der Scholz Holding GmbH im Juni 2014 wurde bei wesentlichen Finanzierungsbausteinen eine Laufzeit bis 31. Januar 2017 vereinbart. Darüber hinaus wurden bis zum Ende des ersten Quartals 2016 keine weiteren Finanzvereinbarungen getroffen.TTC hat entschieden, sich an der
weiter
Überregional (19)
"Der VW-Skandal trifft alle"
Unternehmen Pilz ist nach eigenen Angaben mit weltweit mehr als 1900 Mitarbeitern international agierender Technologieführer in der Automatisierungstechnik. Neben dem Stammhaus in Ostfildern ist Pilz mit 31 Tochtergesellschaften und Niederlassungen weltweit vertreten. Den Vorsitz des Familienunternehmens hat Renate Pilz seit 1994 inne. Ihre Tochter
weiter
Arbeit in den Hallen soll fließen
Automatisierungsspezialist Pilz modernisiert seinen Produktionsablauf
Der Automatisierungsspezialist Pilz hat ein neues Produktions- und Logistikzentrum eröffnet. 20 Mio. Euro hat der Neubau gekostet. Das war die höchste Einzelinvestition in der Geschichte des Mittelständlers.
weiter
Bauen oder nur sparen
Bausparkassen haben rund 200 000 Altverträge gekündigt - Ob dies*rechtens war, ist noch nicht ganz klar
Die historisch niedrigen Zinsen haben die Bausparkassen in die Bredouille gebracht. Sie reagierten damit, "übersparte" und "vollbesparte" Altverträge zu kündigen. Ein neues Phänomen - auch für die Justiz.
weiter
Bauen oder nur sparen Bausparkassen haben rund 200 000 Altverträge gekündigt - Ob dies
rechtens war, ist noch nicht ganz klar
Die historisch niedrigen Zinsen haben die Bausparkassen in die Bredouille gebracht. Sie reagierten damit, "übersparte" und "vollbesparte" Altverträge zu kündigen. Ein neues Phänomen - auch für die Justiz.
weiter
Bayer-Tochter Covestro macht Aktien billiger
Die Kunststofftochter des Bayer-Konzerns Covestro muss bei ihrem geplanten Börsengang Federn lassen: Potenzielle Investoren zögern.
weiter
Briten wollen Kühlfahrzeuge sauberer machen
Kühltransporter sind unterschätzte Dreckschleudern mit hoher Umweltbelastung. Ein britisches Technologieunternehmen will das ändern.
weiter
Gute Stimmung im Handwerk
Die gute Konjunktur bekommen auch die Handwerker im Südwesten zu spüren. Wie eine Umfrage des Baden-Württembergs Handwerkstag unter insgesamt 1500 Betrieben ergab, sind mehr als zwei Drittel der Unternehmen optimistischer gestimmt als im vergangenen Jahr. Im privatkundenorientierten Bereich - also bei Bäckern, Metzgern oder Fotografen - rechnet
weiter
Kein radikaler Schnitt
Piëch setzt seinen Favoriten Pötsch als VW-Aufsichtsratschef durch
Ein radikaler Neuanfang sieht anders aus: Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch wird VW-Aufsichtsratschef. Derweil entschuldigt sich die Staatsanwaltschaft für Irritationen um Ex-Chef Winterkorn.
weiter
KfW hilft deutschen Kommunen
500 Millionen Euro für Flüchtlingsunterkünfte
Die KfW ist die weltweit größte nationale Förderbank. Sie bietet den Kommunen bei der Bewältigung der Flüchtlingsströme Unterstützung an.
weiter
Kommentar: In Gottes Hand
Vor Gericht und auf hoher See ist man bekanntlich in Gottes Hand. Ob die letztinstanzliche Hand des Bundesgerichtshofes die Bausparkassen in ihrer Auffassung bestärken wird, dass sie das Recht haben, so genannte "übersparte" Altverträge zu kündigen, ist noch nicht so sicher, wie sich die Branche gibt. Die Ohrfeige, die sich die Sparkasse Ulm beim
weiter
Notizen vom 2. Oktober 2015
Daimler: Bischoff bleibt Der Stuttgarter Autokonzern Daimler will seinen Aufsichtsratschef ein weiteres Mal ins Amt wählen lassen, obwohl er die empfohlene Altersgrenze bereits überschreitet. Das Kontrollgremium werde den 73 Jahre alten Manfred Bischoff bei der Hauptversammlung im April für eine neue Amtszeit vorschlagen, teilte der Autobauer gestern
weiter
Rechnungshof: ENBW stärker kontrollieren
Die Landesregierung Baden-Württemberg sollte nach Auffassung des Rechnungshofs dem Versorger ENBW noch genauer auf die Finger schauen. Das Land hält zusammen mit den Kommunen und Landkreisen mehr als 51,23 Prozent der Anteile und somit die Mehrheit und deshalb besitze es besondere Informations- und Kontrollrechte, teilten die Rechnungsprüfer in Karlsruhe
weiter
Roaming-Ende kommt 2017
Die weitgehende Abschaffung der Extragebühren für das Surfen und Telefonieren im Ausland wird nun auch endgültig durch die EU-Regierungen unterstützt. Die für Wettbewerb und Industrie zuständigen Minister bestätigten eine Grundsatzeinigung mit dem Europaparlament vom Juli. Demnach sollen die Roaming-Gebühren am 15. Juni 2017 zum größten Teil
weiter
Rücktritt soll Rechtssicherheit bei IHK schaffen
Harald Unkelbach wirft in Heilbronn wegen umstrittener Wahlordnung das Handtuch
Die IHK Heilbronn-Franken muss einen neuen Präsidenten suchen. Amtsinhaber Harald Unkelbach trat wegen seiner umstrittenen Zuwahl zurück.
weiter
Stimmung verdorben
Gewinne am Morgen halten nicht lange
Enttäuschende Wirtschaftsdaten aus der Eurozone und den USA haben Anlegern die Stimmung sichtlich verdorben. Nach Gewinnen zum Handelsauftakt rutschte der Dax am Nachmittag ins Minus. Der Blick auf die einzelnen Unternehmen zeigte eine große Bandbreite. So reagierte etwa die Aktie des Düngerherstellers K+S mit einem Plus von 3,39 Prozent auf Berichte
weiter
Südwest-Werkstätten: Mehr Arbeit wegen Skandal
Konsequenzen Baden-Württembergs Kfz-Gewerbe bereitet sich auf die Folgen des VW-Dieselskandals vor. Man gehe von erheblich mehr Aufträgen für die Werkstätten aus, wenn die VW-Rückrufaktionen erst richtig ins Laufen kämen, sagte eine Sprecherin von Baden-Württembergs Handwerkstag. Zudem rechne man mit hohem Gesprächsbedarf bei den Kunden. Anlass
weiter
Wirkung eines Werbeprospektes
Zentrale Frage Hat Bausparen allein und ausschließlich den Zweck, zu sparen um danach bauen zu können? Das ist die zentrale Frage. Für die LBS Baden-Württemberg beantwortet sie ihre Pressesprecherin Kathrin Hartwig so, wie das die anderen Bausparkassen auch tun: "Der Bausparvertrag ist kein Anlageprodukt zur Rendite-Optimierung, sondern es geht
weiter
Wirkungen eines Werbeprospektes
Zentrale Frage Hat Bausparen allein und ausschließlich den Zweck, zu sparen um danach bauen zu können? Das ist die zentrale Frage. Für die LBS Baden-Württemberg beantwortet sie ihre Pressesprecherin Kathrin Hartwig so, wie das die anderen Bausparkassen auch tun: "Der Bausparvertrag ist kein Anlageprodukt zur Rendite-Optimierung, sondern es geht
weiter
Zahlen & Fakten
Samsung wehrt sich Samsung wehrt sich im Nachgang des VW-Skandals gegen einen Schummel-Verdacht bei Energie-Tests seiner Fernseher. Der weltgrößte Hersteller von TV-Geräten wies mit Nachdruck den Vorwurf zurück, "Motion lighting" diene dazu, den Stromverbrauch in Tests zu drücken. Das Verfahren senke die Bildschirm-Helligkeit, wenn Bewegungen dargestellt
weiter