Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 1. Oktober 2015
Regional (2)
Scholz spricht mit Investoren
Halbjahreszahlen weisen Verlust aus – Operatives Geschäft ist jedoch positiv verlaufen
Die Essinger Scholz Holding weist im ersten Halbjahr 2015 einen Fehlbetrag von 14,4 Millionen Euro aus, das operative Ergebnis fiel jedoch weiterhin positiv aus. Die Suche nach Finanz- und strategischen Investoren geht weiter. Am Donnerstag informierten sich Anleiher bei einer Telefonkonferenz über die aktuelle Situationbeim Recycling-Konzern.
weiter
Vertriebs- und Service GmbH von Binz schließt
In Lorch-Waldhausen
Die Binz Vertriebs- und Service GmbH in Lorch-Waldhausen wird zum Jahresende 2015 aufgelöst. Roland Müller, Geschäftsführer der Ilmenauer Muttergesellschaft Binz Ambulance- und Umwelttechnik, hatte die 15 Mitarbeiter am Mittwoch darüber informiert. Sie erhielten ihre Kündigungen.
weiter
Überregional (18)
Aktienmarkt robuster
Leitindex legt zum Quartalsschluss deutlich zu
Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Mittwoch zum Ende eines sehr schwachen dritten Quartals von seiner robusten Seite präsentiert. Der Dax schloss 2,22 Prozent höher. Mit einem Minus von fast 12 Prozent steht dennoch das schwächste Vierteljahr seit vier Jahren zu Buche. Belastet hatten Sorgen um die globale Konjunktur, die Unsicherheit in puncto
weiter
Arbeitsmarkt in Bestform
Zahl der Stellensuchenden sinkt im September auf niedrigsten Stand seit 25 Jahren
In einer so guten Verfassung zeigte sich der Arbeitsmarkt in Deutschland schon lange nicht mehr: Mit 2,708 Mio. Stellensuchenden sank die Arbeitslosigkeit im September auf den niedrigsten Stand seit 1991.
weiter
Auf 100 Millionen Dollar verklagt
Luftverpestung Im Skandal um manipulierte Abgas-Messwerte hat der erste US-Landkreis den VW-Konzern verklagt. Harris County in Texas fordert wegen Luftverpestung durch mindestens 6000 in der Region verkaufte VW-Diesel mehr als 100 Mio. Dollar (89 Mio. Euro), wie das Büro des zuständigen Staatsanwalts mitteilte. Mitstreiter gesucht VWs betrügerische
weiter
Bürokratie belastet vor allem die Kleinen Volksbanken beklagen Meldevorgaben
Die Volks- und Raiffeisenbanken laufen gegen Teile der Bankenregulierung Sturm. Ihr Argument: Sie kostet Millionen und bevorzugt die Großbanken.
weiter
Drei Jahre Garantie für Jobs und Standorte
Neustart bei Kaufhof: Wegen der Übernahme durch Hudson's Bay müssen sich die Mitarbeiter vorerst keine Sorgen machen. Unklar ist das neue Konzept.
weiter
Kommentar: Kein lautes Lobbygeschrei
Bürokratie wird zu Unrecht als Schimpfwort benützt. Sie ist meist ein Segen - und nur ein Fluch, wenn es die Bürokraten zu eng nehmen. Im Falle der Bankenregulierung ist dieser Verdacht begründet. Sie krankt daran, dass das große Ziel - den europäischen Finanzsektor krisensicherer zu machen - aus dem Blick gerät, wenn im Zeichen einer vermeintlich
weiter
Marathonläufer Blume neuer Porsche-Chef
Der Dieselskandal führt auch zum Wechsel an der Spitze des Sportwagenbauers Porsche. Dort übernimmt Oliver Blume die Verantwortung.
weiter
Metro baut Nettoverschuldung ab
Konzentration Der Metro-Konzern setze mit dem Verkauf von Galeria Kaufhof die Entschuldung fort, sagt Vorstandschef Olaf Koch. Das Unternehmen konzentriert sich künftig ganz auf die Großhandelsmärkte Cash & Carry, das Elektronikgeschäft Media-Saturn und die Supermarktkette Real. Einen Teil der Verkaufserlöse von 2,8 Mrd. Euro will Koch für
weiter
Metro baut Verschuldung ab
Konzentration Der Metro-Konzern setze mit dem Verkauf von Galeria Kaufhof die Entschuldung fort, sagt Vorstandschef Olaf Koch. Das Unternehmen konzentriert sich künftig ganz auf die Großhandelsmärkte Cash & Carry, das Elektronikgeschäft Media-Saturn und die Supermarktkette Real. Einen Teil der Verkaufserlöse von 2,8 Mrd. Euro will Koch für
weiter
Neuer Schwung für Kaufhof
Traditionshaus aus Kanada setzt auf Kunden mit höherem Einkommen
Der kanadische Warenhauskonzern Hudson's Bay Company fasst in Deutschland Fuß. Der neue Kaufhof-Besitzer hat unter Beweis gestellt, wie man ein verstaubtes Image ablegen und profitabel wachsen kann.
weiter
Notizen vom 1. Oktober 2015
Aldi erhöht Milchpreis Mit Verweis auf die angespannte Lage für die deutschen Milchbauern erhöht Aldi die Preise für Milch und Butter. Vom heutigen Donnerstag an werde Milch um 4 Cent teurer, Butter um 10 Cent, teilten Aldi Nord und Aldi Süd in einer gemeinsamen Erklärung mit. Aldi schätze die Qualität der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und
weiter
Real-Mitarbeiter protestieren gegen Sparpläne
Die Sparpläne des Metro-Chefs Olaf Koch bei der Supermarktkette Real haben für heftigen Streit mit der Gewerkschaft Verdi gesorgt. Verdi organisierte am Mittwoch bundesweit Streiks und eine Großkundgebung in Düsseldorf vor der Zentrale des Real-Mutterkonzerns Metro mit rund 4000 Teilnehmern. Real beschäftigt rund 38 000 Menschen. Die Real-Unternehmensleitung
weiter
Rocket Internet: Zum Halbjahr rote Zahlen
Der Berliner Start-up-Entwickler Rocket Internet hat im ersten Halbjahr 2015 einen Verlust erzielt. Auch seine wichtigsten Beteiligungen blieben in den roten Zahlen. Sie haben aber ihren Wert nach Unternehmensangaben deutlich erhöht, wie aus der Halbjahresbilanz hervorgeht. Auslöser für das Halbjahresminus von 45,9 Mio. EUR seien unter anderem "Aufwendungen
weiter
Rückschlag für Maschinenbauer
Der deutsche Maschinenbau tritt auf der Stelle: Nach einem starken Vormonat sind bei den meist mittelständischen Betrieben im August wieder weniger Bestellungen eingegangen. Der Auftragseingang lag real um 7 Prozent unter dem Vorjahresniveau, nachdem im Juli noch ein Plus von 18 Prozent verbucht worden war, wie der Verband Deutscher Maschinen- und
weiter
Viele Firmen setzen Frauenquote nicht um
3500 Unternehmen aus der zweiten Reihe halten sich mit Zielvorgaben zurück
Was macht eigentlich die Frauenquote? Viel tut sich nicht in den Führungsetagen deutscher Unternehmen. Für 3500 von ihnen läuft in diesen Tagen eine Frist ab. Viele ignorieren diese einfach.
weiter
Weitere Manager beurlaubt
VW fährt wegen Abgas-Skandal Motorenfertigung in Salzgitter zurück
Der Abgas-Skandal bei VW trifft weitere Manager. Zudem erreicht der Skandal die Mitarbeiter: In Salzgitter wird die Motorenproduktion zurückgefahren. Ärger droht dem Konzern auch in Frankreich und Spanien
weiter
Wirtschaftlicher Durchbruch für Offshore-Strom
Strom aus Windkraftanlagen auf hoher See könnte schon bald konkurrenzfähig werden. "Die Technologie wird sich schnell entwickeln und in Zukunft kaum noch von Subventionen abhängen", sagte Andreas Schröter, Geschäftsführer der technischen Beratungs- und Zertifizierungesellschaft DNV GL. Sie testet und zertifiziert Windparks fast aller Betreiber
weiter
Zahlen & Fakten
Durchsuchung bei Uber Der umstrittene Fahrdienst-Vermittler Uber muss in Europa weiter den Ärger wegen seiner anfangs aggressiven Expansion auslöffeln. Die Uber-Zentrale im Amsterdam wurde von der Staatsanwaltschaft durchsucht, in Paris stehen seit Mittwoch zwei europäische Top-Manager vor Gericht. In beiden Fällen geht es um den Service Uber-Pop,
weiter