Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 24. September 2015
Regional (1)
Regionale Zulieferer bewegt VW-Affäre
Folgen für SHW Automotive AG, PTS Prüftechnik, Bosch, Prototechnik, Eberspächer, Mahle und ZF noch nicht absehbar
Volkswagen hat in den USA Abgas-Tests bei seinen Dieselfahrzeugen manipuliert. Hat dieser Skandal auch Folgen für die Zulieferer aus der Region? Die meisten der von dieser Zeitung befragten Unternehmen antworteten wie Michael Schickling: „Es ist noch viel zu früh, darüber zu spekulieren“.
weiter
Überregional (18)
Debakel für Sparkasse Ulm
Stuttgarter Berufungsurteil: Ausstieg aus Scala-Sparverträgen nicht möglich
Das verbraucherfreundliche Urteil in Stuttgart bedeutet erneut ein Debakel für die Sparkasse Ulm: Sie kann sich in der Niedrigzinsphase nicht einfach aus den hochverzinsten Scala-Sparverträgen verabschieden.
weiter
Digitalisierung macht Verdi-Chef Bsirske Sorgen
Frank Bsirske befürchtet massive Arbeitsplatzverluste wegen der Digitalisierung in der Arbeitswelt. Der Verdi-Chef fordert eine Anpassungsstrategie.
weiter
Expertentipps zum Sanieren und Energiesparen
Mehr Wohnkomfort und niedrigere Heizkosten: Um das zu erreichen müssten viele Immobilienbesitzer ihr Wohneigentum energetisch auf den neuesten Stand bringen. Doch wie sollen Hausbesitzer ein solches Projekt angehen? Nicht jeder Hausbesitzer strebt eine Komplettsanierung an. Welche Einzelmaßnahmen machen Sinn? Wie geht man vor? Was kommt zudem mit
weiter
Heizen mit gutem Gewissen
EU schreibt umweltfreundliche Geräte vor - Verbraucher müssen mit höheren Kosten rechnen
Alte Heizkessel und Boiler werden vom Markt verbannt, bestehende bekommen ein Label. Die Europäische Kommission hofft auf enorme Einsparungen, doch für Verbraucher kann es erstmal teurer werden.
weiter
Heute von 15 bis 17 Uhr
Sie erreichen die beiden Fachleute am heutigen Donnerstag von 15 bis 17 Uhr. Die Anrufe sind kostenfrei.
weiter
Kommentar: Neuanfang notwendig
Ulms Sparkassenchef Manfred Oster hätte gut daran getan, sich die Verhandlung gestern im Oberlandesgericht anzuhören. Der Vorsitzende Richter nahm das kundenfeindliche Geschäftsgebaren des Instituts in allen Einzelheiten auseinander. Nach etlichen herben Niederlagen vor dem Landgericht Ulm kommt nun die schallende Ohrfeige des Oberlandesgerichts
weiter
Leitindex mit leichtem Plus
Auch die VW-Aktie stoppt ihren Absturz
Angeführt von der zuletzt schwer gebeutelten VW-Aktie hat der Dax am Mittwoch einen kleinen Teil seiner kräftigen Vortagesverluste wieder wettgemacht. Schwächelnde US-Börsen, ein wieder stärkerer Euro und der am späten Nachmittag angekündigte Rücktritt von VW-Konzernchef Martin Winterkorn hinterließen allerdings ihre Spuren: Sowohl das Kursplus
weiter
Lindt gewinnt im Bären-Streit
Bundesgerichtshof: Markenrechte von Haribo sind nicht verletzt
Der Schokoladehersteller Lindt ist Sieger im Bären-Streit mit Gummibärchen-Produzent Haribo beim Bundesgerichtshof. Die Karlsruher Richter sehen keine Verwechslung zwischen "Lindt-Teddy" und "Goldbär".
weiter
Möbelhersteller suchen Azubis
Keine Billigware, sondern hochwertige Sofas und Sessel werden in Oberfranken produziert. Doch der Druck aus dem Ausland wächst. Und: Die Unternehmen suchen händeringend Nachwuchs. Die bayerische Polstermöbelindustrie hat ihren Umsatz im ersten Halbjahr 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht gesteigert. Die Konkurrenz aus dem Ausland bereitet
weiter
Musik-Streaming von Aldi
Discounter drückt mit Napster billiges Angebot in den Markt
Kann Aldi mit einem günstigen Preis im Geschäft mit Musik-Streaming durchstarten? Der Discount-Riese erreicht jedenfalls Kunden-Gruppen, bei denen sich die Anbieter bisher schwertun.
weiter
Notizen vom 24. September 2015
Warnung vor Dispozins Wer über mehr als drei Monate seinen Dispokredit um mehr als die Hälfte ausschöpft, bekommt wohl bald einen Warnhinweis von der Bank. Das folgt aus einer Empfehlung an die Institute, die die Deutsche Kreditwirtschaft verbreitete. Der Hinweis soll den Zinssatz nennen und auf mögliche weitere Zinskosten aufmerksam machen. Die
weiter
Riesenmarkt für Maschinenbauer
Branche Dietrich Birk, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer in Baden-Württemberg macht deutlich, wie wichtig der amerikanische Markt gerade für Maschinenbauer im Land ist. "Die USA haben China als Absatzmarkt für Maschinenbau-Produkte im letzten und in diesem Jahr überholt. Beide liegen in Baden-Württemberg bei einem
weiter
Steuertricks kosten EU 70 Milliarden
Allein die Gewinnverlagerung multinationaler Unternehmen in Staaten mit niedrigen Steuersätzen kostet die EU von 50 bis zu 70 Mrd. EUR im Jahr. Das ist eine Erkenntnis des Sonderermittlungsausschusses des Europaparlaments zur Steuervermeidung von Konzernen durch Absprachen mit nationalen Finanzbehörden. Der "Taxe"-Ausschuss habe offen gelegt, dass
weiter
Stimmung in Chinas Wirtschaft auf Tiefpunkt
Chinas Industriechefs sehen noch immer kein Licht am Ende des Tunnels, wie neue Konjunkturzahlen belegen. Chinas Präsident Xi Jinping hält auf seiner USA-Reise mit viel Zweckoptimismus dagegen. Ein wichtiger Frühindikator für Chinas Konjunktur ist auf den niedrigsten Stand seit sechseinhalb Jahren gefallen. Der Einkaufsmanagerindex der verarbeitenden
weiter
Tarifpartner streiten um Werkverträge
Gehört es zu den Kernaufgaben eines Autoherstellers, alle Teile rechtzeitig ans Montageband zu schaffen? Eindeutig, meint die IG Metall und geht gegen die Fremdvergabe der Logistik und anderer Dienstleistungen vor. Damit macht die Gewerkschaft weiter Front gegen Werkverträge in der Industrie. Das Instrument der Vergabe von Aufgaben an Fremdfirmen
weiter
Ursprünglich 22 000 Sparverträge
Scala Die Sparkasse hat die Scala-Sparverträge 1993 aufgelegt und 2005 eingestellt. Scala läuft somit längstens bis 2030, mit Bonuszinsen bis 3,5 Prozent. Weil in der Niedrigzinsphase mehr Gelder in Scala umgeleitet wurden, will die Sparkasse raus. Alternative Das Kreditinstitut der Stadt Ulm und des Alb-Donau-Kreises hat beim Ausstieg alternative
weiter
Zahlen & Fakten
Neue Rechtsform Mineralbrunnen Überkingen-Teinach will die Rechtsform ändern: Aus der bisherigen Aktiengesellschaft (AG) soll eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) werden. Den Aktionären wird diese Änderung auf einer außerordentlichen Hauptversammlung, vermutlich am 24. November, vorgeschlagen. Als persönlich haftende Gesellschafterin ist
weiter
Zulieferer wenig betroffen
VW-Skandal lässt Bosch, Eberspächer, Elring Klinger, Mahle und ZF kalt
Volkswagen hat in den USA Abgas-Tests bei seinen Dieselfahrzeugen manipuliert. Hat dieser Skandal auch Folgen für die Zulieferer aus Baden-Württemberg? Die betroffenen Unternehmen verneinen das.
weiter