Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 16. September 2015
Regional (4)
Johannes Schmidt vom Netzwerkmanagement bei der EurA Consult AG ist unter Tel. (0241) 9631210; johannes.schmidt@euraconsult.de zu erreichen.
weiter
BKK advita wächst bei Mitgliedern
Oberkochen. Rund 64,3 Millionen Euro umfasste das Einnahmenvolumen der BKK advita in den ersten sechs Monaten 2015. Dem standen Ausgaben von 63,9 Millionen Euro gegenüber. Somit wurde ein Überschuss von 400 000 Euro erwirtschaftet. Im Neukundengeschäft zeigte sich ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und sogar 62 Prozent gegenüber
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Gaugler & Lutz erweitert
Der Ebnater Spezialist für die Konfektion von Leichtbaustoffen startet am 21. September den Neubau eines zweiten Werks im Gewerbegebiet Ebnat-Nord. Die Erweiterung der Produktionsflächen ist seit langem geplant, wurde aber immer wieder aufgrund der wirtschaftlichen Situation sowie politischer Rahmenbedingungen verschoben. Im neuen Werk sollen die
weiter
Hochrangiger Besuch aus Brüssel
Zweites Energiesymposium der EurA Consult AG bespricht Ideen zur Umsetzung der Energiewende
Die Energiewende ist voll im Gange. Damit Europa in technologischer und wirtschaftlicher Hinsicht nicht den Anschluss verliert, wird die EU ihre Aktivitäten verstärkt auf die Förderung intelligenter Netze, neuen Speichertechnologien und die Integration von EinKomponenten zu ganzen Energieversorgungssystemen setzen.
weiter
Überregional (16)
70 Millionen für Milchbauern und Schweinemäster
Deutschlands Bauern sollen 69,2 Mio. EUR der 500 Mio. EUR EU-Hilfsgelder für Landwirte erhalten. Das hat die EU-Kommission in Luxemburg mitgeteilt, wo sie den europäischen Agrarministern Details der geplanten Hilfen vorstellte. Das Geld soll vor allem Milchbauern und Schweinefleisch-Produzenten helfen, die unter niedrigen Preisen leiden. Die zweitgrößte
weiter
Ansaugen, Ausspucken, Abspeichern
Josue Ruiz arbeitet als Kaffeetester in Stuttgart - Selbst die Ohren sind gefragt
Milch und Zucker? Ruinieren das Aroma, kommen Josue Ruiz nicht in die Tasse. Schon als Kind liebte er Kaffee, heute testet er bei einer Stuttgarter Manufaktur Geschmack und Röstung mit allen Sinnen.
weiter
Auf die Größe kommt es an
IAA in Frankfurt: Autobauer setzen bei neuen Modellen auf SUVs
Sie sind bullig, groß und häufig zu breit für gewöhnliche Parklücken: SUVs - Sport Utility Vehicles. Und diese Fahrzeuge sind der Trend auf der IAA. Fast alle großen Autobauer haben einen neuen im Gepäck.
weiter
BMW-Chef Harald Krüger fällt in Ohnmacht
Kreislaufkollaps BMW-Chef Harald Krüger hat gestern auf der IAA in Frankfurt einen Kreislaufkollaps erlitten. Nur wenige Minuten nach Beginn der Auftaktpressekonferenz der Münchner brach der 49-Jährige zusammen. Zwei Leibwächter halfen ihm beim Aufstehen. Laut BMW habe sich Krüger schon am Morgen nicht wohl gefühlt. Er sei vor kurzem von Auslandsreisen
weiter
Deutsche Bahn steht auf der Preisbremse
Konzern verzichtet im Fernverkehr auf Erhöhungen und will mit besseren Angeboten Fernbussen Paroli bieten
Angesichts der harten Konkurrenz der Fernbusse dreht die Deutsche Bahn in diesem Jahr im Fernverkehr nicht an der Preisschraube. Dafür will sie mit Sonderpreisen mehr Fahrgäste gewinnen.
weiter
Die genauen Bestimmungen
Ausnahmen Der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde gilt seit 1. Januar 2015 für alle Arbeitnehmer über 18 Jahren. Doch es gibt Ausnahmen - unter anderem für Auszubildende, ehrenamtlich Tätige, Vertragsamateure im Sport, Praktikanten in Ausbildung oder Studium bis zu drei Monaten. Um Langzeitarbeitslosen den Job-Einstieg zu erleichtern,
weiter
Ex-Betriebsrat zu Recht gekündigt
Die fristlose Kündigung eines früheren Daimler-Betriebsrats ist rechtens. Der Mann habe "in erheblicher Weise gegen seine Arbeitszeiterfassungspflichten verstoßen", entschied das Karlsruher Arbeitsgericht. Der Autobauer hatte den 25-Jährigen, der wegen hämischer Facebook-Einträge gegen das Satiremagazin "Charlie Hebdo" in die Schlagzeilen geraten
weiter
Kommentar: Falsche Solidarität
In diesen Tagen des Flüchtlingsdramas ist viel von der (mangelhaften) Solidarität der Länder in der Europäischen Union die Rede. Auch beim Treffen der Euro-Finanzminister war das so. Einige von ihnen warfen Deutschland und ihrem Kollegen Wolfgang Schäuble vor, er sträube sich unsolidarisch gegen eine europäische Einlagensicherung. Also dagegen,
weiter
Leitindex legt leicht zu
Erst fester Auftakt der US-Börse sorgt für klare Richtung
Der Aktienmarkt hat nach einem richtungslosen und nervösen Handelsverlauf mit Gewinnen geschlossen. Am Nachmittag sorgte ein festerer Auftakt der US-Börsen für eine klare Richtung, die den Dax nach oben beförderte. Die Diskussion um die Lasten aus dem Atomausstieg hat die Aktien von RWE zwischenzeitlich auf ein Rekordtief gedrückt und auch bei
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Frei Verbr. Tank Großr. Stuttg. inkl. MwSt. Preisangaben sind Durchschnittspreise Preisentwicklung zur Vorwoche: fallend. 1000-1500 l 70,65 4501-5500 l 60,62 1501-2000 l 66,64 5501-6500 l 59,92 2001-2500 l 63,37 6501-7500 l 59,75 2501-3500 l 62,70 7501-8500 l 58,87 3501-4500 l 61,23 HOLZPELLETS Durchschnittspreis in Euro/Tonne, Liefermenge
weiter
Mindestlohn kein Jobkiller
Arbeitgeber relativieren Befürchtungen: Geringerer Stellenzuwachs
Ein Dreivierteljahr ist der Mindestlohn alt. Was hat er gebracht? Mehr Geld für 3,7 Millionen Arbeitnehmer, sagt die Arbeitsministerin. Zum großen Jobkiller ist die Lohnuntergrenze nicht geworden.
weiter
Notizen vom 16. September 2015
Jeder Vierte fällt durch Rund 10 Mio. Autos sind auf Deutschlands Straßen mit Mängeln unterwegs. Fast jeder vierte Pkw fiel im ersten Halbjahr dieses Jahres bei der Hauptuntersuchung wegen schwerwiegender Mängel durch. Die größten Sorgenkinder der Prüfingenieure seien Bremsen, Beleuchtung und die Umweltbelastung durch Abgase, Ölverlust und Lärm
weiter
Sicherung der Spareinlagen
Auch im Europaparlament gibt es Widerstand gegen Vorschläge der EU-Kommission zur Sicherung von Bankguthaben über Grenzen hinweg. "Es geht nicht um Risiko-Vermeidung, sondern um Risiko-Vergemeinschaftung", kritisierte der CSU-Europapolitiker Markus Ferber. Deutschland tritt bei der Reform auf die Bremse. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker
weiter
TTIP: Schutz von Investoren ohne direkten Nutzen
Ob der umstrittene Investitionsschutz in Handelsabkommen wie TTIP und Ceta zu mehr ausländischen Investitionen beiträgt, ist laut EU-Kommission unklar. Die meisten Studien stellten "keinen unmittelbaren und ausschließlichen Kausalzusammenhang" zwischen internationalen Investitionsabkommen und ausländischen Direktinvestitionen her, heißt es in der
weiter
VERBRAUCHERTIPP: Altverträge überprüfen
Unfallversicherungen sind zu unterscheiden von Versicherungen gegen Berufsunfähigkeit. Die Leistungen der Unfallversicherung sind sehr verschieden.
weiter
Zahlen & Fakten
400 000 Wohnungen nötig Um den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum bei steigender Zuwandererzahlen zu decken, müssten bis 2020 jedes Jahr 400 000 neue Wohnungen gebaut werden, prognostiziert das auf Stadtentwicklung spezialisierte Pestel-Institut. Darunter müssen jährlich 80 000 preisgebundene Sozialwohnungen sein. In diesem Jahr würden bundesweit voraussichtlich
weiter