Artikel-Übersicht vom Montag, 14. September 2015
Regional (5)
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Fortbildungslehrgang
Für Meister und Selbständige aus dem Fliesen-, Platten- und Mosaik-Gewerk bietet die Handwerkskammer Ulm einen Fortbildungskurs an. Die Teilnehmer lernen die Anwendung der DIN 18202 „Maßtoleranzen“ und des Merkblattes „Höhendifferenzen“. Gelehrt wird die Theorie und die praktische Anwendung. Zeit: Samstag, 24. Oktober, 8.30
weiter
WIRTSCHAFT KOMPAKT
Lehrgang Steuerungstechnik
In diesem Lehrgang werden Kenntnisse über die allgemeine Steuerungstechnik, Darstellungsmöglichkeit von Bewegungsabläufen und Schaltzuständen vermittelt. Im Lehrgang wird gezeigt, wie die elektropneumatischen Grundsteuerungen entworfen werden und wie diese aufgebaut und in Betrieb genommen werden. Der Kurs findet von Freitag, 23. Oktober, bis Samstag,
weiter
Stromgipfel der IHK in Neu-Ulm
Heidenheim/Neu-Ulm. Am Freitag, 18. September, wird von 10 bis 12 Uhr an der Hochschule Neu-Ulm der von den IHKs Ostwürttemberg, Schwaben und Ulm initiierte Stromgipfel Süd abgehalten. 350 Unternehmer diskutieren dann mit den zuständigen Ministern aus Baden-Württemberg und Bayern über die Versorgungssicherheit nach dem Jahr 2022, wenn das letzte
weiter
Die LMT Group
Die LMT Group steht als weltweit tätige mittelständische Unternehmensgruppe für gehobenen Spezialmaschinen- und Präzisionswerkzeugbau. Die Aktivitäten im Maschinenbau betreibt Fette Compacting, der führende Hersteller von Anlagen und Zubehör für die Tablettierung. Die Aktivitäten im Werkzeugbau sind in der LMT Tools zusammengefasst. Mit mehr
weiter
LMT eröffnet sein Kundenzentrum
Modernste Test- und Abnahmeräume für Fette Compacting in Schwarzenbek eingeweiht
Am 10. September hat die LMT Group mit Sitz in Oberkochen das neue Kundenzentrum ihrer Maschinenbau-Division Fette Compacting im schleswig-holsteinischen Schwarzenbek eröffnet. Nach einem Jahr Bauzeit sind auf rund 4000 Quadratmetern modernste Test- und Abnahmeräume für Tablettenpressen und Büroflächen entstanden.
weiter
Überregional (4)
"Aktien nie auf Pump kaufen"
Börsen-Chef Michael Völter: Wertpapiere lohnen sich - sofern man einige Regeln beachtet
Ob China, USA oder Nordeuropa - fast überall legen die Menschen ihr Geld gern in Aktien an. Nur die Deutschen zieren sich. Sehr zum Leidwesen von Michael Völter, dem Chef der Stuttgarter Börse.
weiter
Ein Jurist, der es gerne spannend mag
Zur Person Seine Amtsbezeichnung klingt ziemlich sperrig: Michael Völter ist seit März 2015 der "Vorsitzende des Vorstands der Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V." in Stuttgart. Beim Interviewtermin - zu dem er ohne Chauffeur anreist - tritt er alles andere als sperrig auf: Naturgemäß kenntnisreich, was das Börsengeschehen
weiter
Muntermacher oder Gesundheitsrisiko?
Verbraucherschützer und Ärzte wollen Energydrinks von Kindern und Teenagern fernhalten
Viele Jugendliche schütten literweise süße, koffeinhaltige Trend-Getränke in sich hinein. Experten warnen vor den gesundheitlichen Folgen.
weiter
Notizen vom 14. September 2015
Bahn büßt Geschäft ein Mitten im tiefgreifenden Konzernumbau laufen die Geschäfte bei der Deutschen Bahn einem Zeitungsbericht zufolge schlechter als erwartet. Der Umsatz habe Ende Juli mit 23,4 Mrd. EUR um 1 Mrd. EUR unter Plan gelegen, berichtete das "Handelsblatt". Das operative Ergebnis werde um 112 Mio. EUR verfehlt, es betrage nur noch 1,1
weiter