Artikel-Übersicht vom Samstag, 12. September 2015
Überregional (14)
"Kein Abgesang auf das Auto"
Experte Willi Diez: Deutsche Hersteller können bei Vernetzung mit Konkurrenz mithalten
Die Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt öffnet nächsten Samstag. Selbstfahrende Autos stehen im Mittelpunkt. Willi Diez sieht deutsche Hersteller gut gerüstet im Wettbewerb mit Silicon Valley.
weiter
China hat schon viel Pulver verschossen
Die chinesische Führung stemmt sich mit allen Mitteln gegen eine drohende Wirtschaftskrise. Bislang noch mit wenig Erfolg.
weiter
Der Strom-Gipfel
Aufhänger Deutschland schaltet 2020 die letzten Kernkraftwerke ab. Unsere Serie "Energiewende" hat zehn Wochen lang beleuchtet, welche Auswirkungen das auf die Menschen und vor allem die Unternehmen hat. Nächsten Freitag diskutieren auf dem "Strom-Gipfel Süd" in Neu-Ulm Politiker, Unternehmer und Experten darüber, wie man diesen Herausforderungen
weiter
Ebay verbilligt den Versand
Bei Ebay können Käufer künftig gegen eine Jahresgebühr auf Portokosten für Rücksendungen verzichten. Wer das Programm Ebay Plus für 19,90 EUR bucht, bekommt seine Bestellung am nächsten oder spätestens übernächsten Tag und kann die Ware einen Monat lang kostenlos zurücksenden. Die Ebay-Plus-Kunden erhielten zudem Zugang zu "exklusiven Deals".
weiter
Ein Segelboot zum Abheben
Innovation im Wassersport: "Foiling" steht bei der Interboot-Messe in Friedrichshafen im Mittelpunkt
"Foiling" heißt ein neuer Trend in der Bootsbranche. Die Boote heben dabei aus dem Wasser ab. Bei der Messe Interboot wird die Neuheit vorgestellt.
weiter
Handwerk gegen Discounter
Konkurrenz Bäcker schlagen sich im Konkurrenzkampf mit Aldi und Lidl besser als erwartet. "Die Einbußen sind nicht so stark wie befürchtet", sagte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, Peter Becker. Im laufenden Jahr rechnet er mit einem stabilen Umsatz von rund 13,5 Mrd. EUR für die 12 600 Fachbetriebe. Auf der Messe
weiter
Kekse aus dem 3-D-Drucker
Die weltgrößte Backmesse zeigt ab heute in München die Neuheiten der Branche
Nach Brillengestellen und Kaffeetassen kommen auch Kartoffelbrei und Kekse bald aus dem 3-D-Drucker. Auf der Backmesse Iba in München können die Besucher probieren, wie "gedrucktes Essen" schmeckt.
weiter
Kommentar: Extreme Blickwinkel
Gerade sind brasilianische Staatsanleihen auf Ramschniveau heruntergestuft worden - und das Entsetzen ist ausgeblieben. China dagegen, das nicht mehr ganz sieben Prozent Wachstum erreichen könnte, löst rund um den Globus Ängste vor einer Rezession aus. Dabei war auch Brasilien eben noch ein Hoffnungsträger der Weltwirtschaft. Aber im Vergleich zu
weiter
Leitindex lässt wieder Federn
Geringe Umsätze - Börse wartet auf US-Zinsentscheidung
Der deutsche Aktienmarkt hat gestern bei dünner Nachrichtenlage weiter an Boden verloren. Der Handel sei aber nach dem nervösen Auf und Ab der vergangenen Tage recht ruhig verlaufen, hieß es. Die Wochenbilanz fällt mit plus 0,9 Prozent leicht positiv aus. Die Kursgewinne von zeitweise fast 5 Prozent zur Wochenmitte konnte der Dax jedoch nicht halten.
weiter
Mercedes, Bentley und Co locken
Leitmesse Die IAA wird vom Verband der Automobilindustrie (VDA) veranstaltet und findet abwechselnd in Frankfurt (PKW) und Hannover (Nutzfahrzeuge) statt. Sie gilt als Leitmesse der globalen Autoindustrie. Die 66. IAA steht unter dem Motto "Mobilität verbindet". Rund 1000 Aussteller aus 40 Ländern zeigen vom 17. bis 27. September die neuesten Trends
weiter
Notizen vom 12. September 2015
Porsche investiert Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres eröffnet Porsche ein neues Ausbildungszentrum. Auf einer Fläche von 14 000 Quadratmetern bietet der Neubau auf dem Gelände des ehemaligen Straßenbahndepots in Zuffenhausen Raum für 500 Auszubildende und Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. 30 Mio. EUR hat der Autobauer investiert.
weiter
Protest auch ohne Monstertrassen
Bayern verlegt Stromleitungen unter die Erde - Jetzt geht es den Gegnern ums Grundsätzliche
In Bayern werden die riesigen Strommasten nicht errichtet, der Widerstand hat gewirkt. Doch Gegner wie die im oberpfälzischen Pullenreuth geben sich nicht zufrieden. Sie fordern eine andere Energiepolitik.
weiter
Rückstellungen für Atomausstieg zu niedrig?
Zur Finanzierung des Atomausstiegs müssen die vier Kernkraftwerks-Betreiber in Deutschland bei ihren Rückstellungen voraussichtlich noch einmal drauflegen. Nach Informationen des "Handelsblatts" werfen vom Bundeswirtschaftsministerium beauftragte "Stresstests" die Frage auf, ob die bisher eingerichteten Bilanzposten für den Rückbau der Meiler von
weiter
Zahlen & Fakten
Weniger Öl aus den USA Die Ölförderung in den USA dürfte im Jahr 2016 infolge der heftigen Preiskämpfe auf dem Öl-Weltmarkt nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) deutlich zurückgehen. Die Experten in Paris gehen davon aus, dass alle Förderländer außerhalb des Opec-Kartells ihr Angebot kommendes Jahr zusammen um eine halbe
weiter