Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 10. September 2015
Regional (5)
Info beim IHK-Bildungszentrum unter Tel. (07361) 5692-0; zentrale-biz@ostwuerttemberg.ihk.de
weiter
Fischer plant große Lösung
Auslagerung der Spedition aus Ortskern ins neue Gewerbegebiet wird diskutiert
Jüngst wurden zwischen der Stadtverwaltung Oberkochen und der Geschäftsführung der Spedition Fischer Gespräche geführt. Es ging um die Auslagerung der Firma ins Gewerbegebiet Oberkochen-Süd sowie um den Erwerb der Bestandsimmobilie.
weiter
Neue Infos zu erneuerbaren Energien
Webseite der WiRO bereit
In der Zukunftsbranche der erneuerbaren Energien ist in der Region eine Vielzahl an Unternehmen ansässig. Diese decken Bereiche von der Energieerzeugung bis zur Energiespeicherung ab. Diese Kompetenzen hat die WiRO in einer Branchenwebseite zusammengefasst, die jetzt online ist.
weiter
Neues Angebot bei der Umschulung
IHK-Bildungszentrum
Im IHK-Bildungszentrum in Aalen begann Anfang September erstmals eine Umschulung in Vollzeit zur „Fachkraft für Metalltechnik“. Die Teilnehmer wurden durch den Leiter der Einrichtung, Bernd Schrimpf und Matthias Mangold, Arbeitsberater der Agentur für Arbeit, begrüßt.
weiter
RUD weiht Produktionswerk in Südafrika ein
Der Unterkochener RUD-Familienkonzern hat sein neues Produktionswerk für textile Anschlagmittel in Johannesburg (Südafrika) eingeweiht. Es handelt sich um ein Joint Venture mit dem strategischem Partner SpanSet. Das Unternehmen beschäftigt 50 Mitarbeiter in der über 1500 m² umfassenden Produktionshalle. Dabei handelt es sich um die größte Produktionsstätte
weiter
Überregional (16)
Anzeigetafeln auch auf kleinen Bahnhöfen
Die Bahn muss ihre Fahrgäste über Verspätungen informieren. Auch kleine Bahnhöfe müssen deshalb mit Anzeigentafel ausgestattet werden.
weiter
Auf dem Rücken der Pferde Deutschland ist mit Abstand der weltweit größte Reitsportmarkt
Die Zunft der Sattler ist eine kleine, aber feine Branche mit langer Tradition. Sie exportiert Pferdesättel rund um den Globus. Auf einer Fachmesse in Köln spürte die Branche den Trends nach.
weiter
Cockpit muss Streik stoppen Landesarbeitsrichter halten Ausstand der Piloten für rechtswidrig
Das hessische Landesarbeitsgericht hat den Streik der Lufthansa-Piloten gestoppt. Der Ausstand sei rechtswidrig. Dennoch kam es zu vielen Flug-Ausfällen, von denen 140 000 Passagiere betroffen waren.
weiter
Der Streitpunkt
Strategie Seit seinem Amtsantritt im Mai 2014 verfolgt Lufthansa-Chef das das Ziel, neben der klassischen Premium-Lufthansa eine Billigschiene mit Eurowings aufzubauen, die im Europa-Verkehr Ryanair oder Easyjet Paroli bietet. Unter dem gemeinsamen Markendach sollen unterschiedliche Betriebe aus dem Lufthansa-Verbund zu möglichst niedrigen Kosten die
weiter
Ersparnisse im Ausland sichern
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat einen neuen Vorstoß angekündigt, um die Gelder von Bankkunden über die Grenzen hinweg abzusichern. "Ein gemeinschaftliches Einlagensicherungssystem ist dringend notwendig", sagte Juncker gestern in seiner Rede zur Lage der Union in Straßburg. Die Kommission werde noch vor Jahresende einen Gesetzesvorschlag
weiter
Euphorie gebremst
Dax gibt anfängliche Gewinne größtenteils wieder ab
Die US-Börsen haben gestern dem deutschen Aktienmarkt gegen Handelsende den Wind aus den Segeln genommen. Nachdem zunächst ein Kursfeuerwerk an Japans Börse und kräftige Gewinne in China auch die Indizes hierzulande mitgerissen hatten, gaben sie im Zuge der lediglich moderaten Kursaufschläge in New York einen Großteil ihrer Gewinne ab. Unter den
weiter
Keine Prämie für konventionelle Kraftwerke
Der Staat will sich beim Strommarkt-Umbau so gut es geht heraushalten - für das Einmotten alter Kohlemeiler aber viel Geld zahlen. Die Grünen sind erbost.
weiter
Kommentar: Rote Karte für Piloten
Vor Gericht haben Arbeitgeber selten Erfolg mit dem Versuch, Streiks zu verhindern, und das mit gutem Grund: Das Streikrecht als Teil der Tariffreiheit ist ein hohes Gut, das vom Grundgesetz geschützt ist. So ist die Deutsche Bahn im Kampf mit der Lokführergewerkschaft GDL beim Hessischen Landesarbeitsgericht mit dem Versuch gescheitert, Streiks untersagen
weiter
Notizen vom 10. September 2015
Weniger Insolvenzen Die Zahl der Verbraucher, die im ersten Halbjahr Insolvenz anmeldeten, ist um 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Insgesamt stellten 40 321 Verbraucher und 10 264 ehemals Selbstständige Insolvenzanträge. Zwischen Januar und Juni meldeten die Amtsgerichte knapp 11 600 Unternehmensinsolvenzen, 3,9 Prozent
weiter
Razzia bei K+S: Illegal Abfall entsorgt?
In mehreren Bundesländern durchsuchen Ermittler Geschäftsräume des Kali-Konzerns K+S. Es geht um die Versenkung von Salzlauge.
weiter
Schuhhändler Reno steht zum Verkauf
Deutschlands zweitgrößter Schuhhändler Reno soll verkauft werden - zusammen mit dem Mutterkonzern HR Group. Der Verkaufsprozess sei gestern gestartet worden, sagte ein Unternehmenssprecher. Das Bankhaus Rothschild habe insgesamt 95 potenzielle Investoren im In- und Ausland angesprochen. Als mögliche Interessenten gelten laut "Handelsblatt" der Marktführer
weiter
Verstärkter Andrang auf das Börsenparkett
Seit Jahresbeginn 13 neue Aktien-Unternehmen in Frankfurt
In diesem Jahr werden mehr Unternehmen an die Börse gehen als 2014. Die Bayer-Abspaltung Covestro und Scout24 sind dabei die prominentesten Kandidaten. Die Postbank wird erst nächstes Jahr folgen.
weiter
Was der Sattler alles macht
Lederverarbeitung Sattler ist ein altes Handwerk, das mit der Lederverarbeitung zu tun hat. Noch in den 60er Jahren hatte jedes bessere Dorf einen Sattlermeister, der den Leuten die Schuhe reparierte. Sattler stellen darüber hinaus Taschen und vor allem auch Sättel, Zaumzeug, Kummet und anderes Fahrgeschirr her. Sie werden zudem als Ausstatter für
weiter
Wer schon viel hat, erbt auch viel
Der Wert von Immobilien ist ein Grund für große regionale Vermögens-Unterschiede
Rund 3100 Milliarden Euro werden in den nächsten zehn Jahren in Deutschland vererbt. Das dürfte die Ungleichheit zwar nicht erhöhen, aber zementieren: Wer schon viel Vermögen hat, erbt oft auch viel.
weiter
Wintershall will im Allgäu Erdöl fördern
Die BASF-Tochter Wintershall prüft eine Wiedererschließung alter Erdölfelder in Bad Wurzach (Kreis Ravensburg) und Rot an der Rot (Kreis Biberach). Das Unternehmen spricht von einer "Perlenkette von Erdöllagerstätten im Alpenvorland". Das Öl aus Süddeutschland habe eine hohe Qualität. Es geht um die Altfelder Hauerz und Mönchsrot. In der Region
weiter
Zahlen & Fakten
Franken fällt Der Schweizer Franken ist in der Nacht zum Mittwoch auf den tiefsten Stand zum Euro seit Januar gefallen. Ein Euro kostete zwischenzeitlich 1,098 Franken. Damit war die Gemeinschaftswährung aus Sicht der Schweizer so teuer wie seit der Wechselkursfreigabe durch die Schweizer Notenbank zum Jahresbeginn nicht mehr. China kurbelt an Zur
weiter