Artikel-Übersicht vom Dienstag, 1. September 2015
Regional (3)
ZUR PERSON
Dr. Raymund Heinen
Heidenheim. Mit Wirkung zum 1. Oktober wird Dr. Raymund Heinen in der Funktion des Chief Process Officers (CPO) in den Vorstand der Heidenheimer Paul Hartmann AG berufen. Das Ressort vereint Ressourcen zur konzernweiten Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen. Heinen folgt auf Dr. Felix Fremerey, der das Unternehmen nach neun Jahren auf eigenen
weiter
Über Brigitte Zypries
Brigitte Zypries (61) ist seit November 2013 parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Koordinatorin der Bundesregierung für die deutsche Luft- und Raumfahrt-Industrie. Von 2002 bis 2009 war die Juristin Bundesjustizministerin sowie von 1998 bis 2002 bereits Staatssekretärin im Bundesinnenministerium. Zypries
weiter
Zypries animiert zum Gründen
Gemeinsame Veranstaltung von MdB Christian Lange und der IHK zur Unternehmensgründung
Weil die Zahl der Existenzgründungen zu niedrig ist, hat der Bundestagsabgeordnete Christian Lange gemeinsam mit der IHK Ostwürttemberg die Initiative ergriffen. Wirtschafts-Staatssekretärin Brigitte Zypries informierte am Dienstagabend über Hilfestellungen der Politik hin zu mehr Gründerlust.
weiter
Überregional (16)
"Komm in die Puschen!"
Wie Textil- und Porzellanhersteller um Nachwuchs werben
Lehrlinge händeringend gesucht: Dieser Slogan gilt bereits für einige Branchen und vor allem auch für ganze Regionen. Eine davon ist Oberfranken und da vor allem die Polstermöbelbauer. Da ist guter Rat teuer.
weiter
Aus Liebe zum Scheinwerfer
Ein junger Australier wollte nur eines werden - und schafft es: Designer bei BMW
Wie sieht der denn aus? Das Design von Autos ist prägend und oft verkaufsentscheidend. Ob das beim neuen BMW X1 alles passt, muss sich noch zeigen. Ein 29-Jähriger war jedenfalls am Design wesentlich beteiligt.
weiter
Börsencrash: Festnahmen in China
Die milliardenschweren Hilfen zur Stützung der chinesischen Börsen sind verpufft. Nun ändert Peking seine Strategie - und präsentiert Sündenböcke.
weiter
Harald Krüger: Autobranche muss schneller werden
WandelDie Autobranche muss aus Sicht von BMW-Chef Harald Krüger angesichts des digitalen Wandels künftig schneller auf neue Entwicklungen reagieren. Dabei könne sich die Autoindustrie einiges von Internet-Konzernen wie Apple und Google abschauen. "In Zeiten der Digitalisierung wird sich vieles noch weiter beschleunigen", sagte Krüger, der seit Mai
weiter
Inflation in Euro-Land weiter zu niedrig
Die Wende bei der Inflation bleibt aus, die Raten sind weiter sehr niedrig. Muss die Europäische Zentralbank noch mehr tun? Die Teuerung im Euroraum bleibt wegen gesunkener Energiepreise auf sehr niedrigem Niveau. Die jährliche Inflationsrate betrug im August 0,2 Prozent, teilte die europäische Statistikbehörde Eurostat in Luxemburg mit. Damit war
weiter
Kampf ums Klonen
EU-Parlament stellt sich gegen Kommission - Zugeständnis an TTIP?
Fleisch von geklonten Tieren ist in Europa kennzeichnungspflichtig. Jetzt will das Europa-Parlament beschließen, die Technik ganz abzulehnen. Hintergrund ist das Freihandelsabkommen mit der USA (TTIP).
weiter
Keine einheitliche Regelung
Dolly Fast zwei Jahrzehnte nachdem das Klonschaf "Dolly" als erstes Exemplar mit kopiertem Erbgut Schlagzeilen machte, steckt die Vervielfältigung von Tieren mit gleichem Erbgut noch in einer europarechtlichen Grauzone. In Deutschland ist sie verboten, doch die EU ist bisher an einer einheitlichen Regelung gescheitert. Es gibt lediglich eine Anmeldepflicht.
weiter
Kommentar: Die bösen Börsenbuben
Wäre das Thema nicht so ernst, weil es dabei um Haftstrafen geht, dann müsste man angesichts dieser Nachricht lauthals lachen: Peking hat die Schuldigen für den Börsencrash identifiziert und zieht sie aus dem Verkehr. Deckel drauf, und gut ist's. Das ist selbst für chinesische Verhältnisse abstrus. Für den Schlamassel an der Börse ist die Regierung
weiter
Marktberichte
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 22.08.-28.08.15: 200er Gruppe 33-38 EUR (34,80 EUR). Notierung 31.08.15: unverändert. Handelsabsatz: 22.934 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in EUR pro 25
weiter
Milchpreis: Berlin und Paris ringen um Lösung
Frankreich will eine kurzfristige Intervention, um den europäischen Milchmarkt zu stabilisieren. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) befürchtet aber, dass eine Preisintervention zulasten der deutschen Milchbauern geht. Deutschland, Frankreich und Polen sind sich uneinig, wie sie den derzeitigen Milchpreisverfall bewältigen sollen.
weiter
Notizen vom 1. September 2015
Extragebühr für Flugticket Trotz Protesten und Klagen der Reisebranche hält die Lufthansa an der neuen Extragebühr für Tickets fest, die über globale Reservierungssysteme gebucht werden. Von heute an werden die Buchungen, die bisher 70 Prozent der Verkäufe ausmachen, mit je 16 EUR Gebühr belegt. Lufthansa verweist auf andere Buchungswege etwa
weiter
Riesiges Gasfeld im Mittelmeer
Ägyptens Energiebedarf ist auf Jahrzehnte hin gedeckt
Rund 200 Kilometer von der Hafenstadt Port Said entfernt ist ein riesiges Gasfeld entdeckt worden. Es bringt Ägypten neue wirtschaftliche Perspektiven. Die Euphorie in der Regierung ist entsprechend groß.
weiter
Sorgen um Weltkonjunktur
Dax macht im August fast zehn Prozent minus
Die Sorgen um die Weltkonjunktur haben den Deutschen Leitindex wieder im Griff. Nachdem das Börsenbarometer in der turbulenten Vorwoche noch ein solides Plus behauptet hatte, ging es mit den Kursen nun wieder etwas nach unten. Auf Monatssicht ergab sich damit ein Minus von 9,3 Prozent - der stärkste Rückgang seit 2011. Die Wahrscheinlichkeit sei
weiter
Stilberatung aus dem Internet
Online-Handel schneidet Angebot auf Kunden zu - Zielgruppe Nummer eins sind Männer
Im Kampf um den Kunden galt die individuelle Beratung als Domäne des stationären Textilhandels. Doch inzwischen locken immer mehr Online-Händler mit persönlicher Stilberatung - vor allem für Männer.
weiter
VERBRAUCHERTIPP: So tankt man günstig Heizöl
Die Ölpreise sind im Keller. Hausbesitzer können deshalb beim Auffüllen des Tanks derzeit viel Geld sparen. Aber auch hier gibt es Fallstricke.
weiter
Zahlen & Fakten
Hermle wächst im Ausland Maschinenbauer Hermle (Gosheim/Kreis Tuttlingen) wächst vor allem im Ausland: Im ersten Halbjahr stieg der Umsatz um rund 5 Prozent auf 162 Mio. EUR. Im Ausland betrug der Zuwachs rund 13 Prozent, innerhalb Deutschlands sanken die Erlöse um 6 Prozent. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) lag mit 28 Mio. EUR auf ähnlichem
weiter